Schaltplan - INNENLEUCHTEN - Alfa Romeo GT 1.9 JTD 16V
Bauteile - INNENLEUCHTEN - Alfa Romeo GT 1.9 JTD 16V
Code Bauteil | Bezeichnung | Bezugsangabe zur Baugruppe |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | - |
B2 | VERTEILER UNTER DEM ARMATURENBRETT | |
B5 | GRO?SICHERUNGSKASTEN | - |
B99 | GRO?SICHERUNGSKASTEN AUF BATTERIE | |
C15 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
C38 | MASSEANSCHLUSS AM MITTELTUNNEL | - |
D30 | VERBINDUNG VORNE LINKS | - |
D31 | VERBINDUNG VORDERTUR RECHTS | - |
D97 | KURZSCHLU?VERBINDUNG | - |
E50 | INTRUMENTENTAFEL | |
G10 | INNENLEUCHTE VORNE ( HINTEN ) | |
G20 | HINTERE INNENLEUCHTE (MITTE)() | |
H1 | ZUNDSCHLO? | |
M1 | BODY COMPUTER | |
N50 | VERRIEGELUNGSANTRIEB. FAHRERTUR | |
N51 | VERRIEGELUNGSANTRIEBE VORNE RECHTS | |
Beschreibung - INNENLEUCHTEN - Alfa Romeo GT 1.9 JTD 16V
Die Deckenleuchte vorne enthalt zwei Lampen mit zwei Betatigungsschaltern.Mit dem linken Schalter konnen folgende Funktionen aktiviert werden:Mittelstellung: zeitgesteuertes Einschalten der Leuchten,Linke Stellung: beide Leuchten immer aus,Rechte Stellung: beide Leuchten immer ein.
Mit dem rechten Schalter kann nur eine Leuchte eingeschaltet werden:Linke Stellung: linke Leuchte immer ein.Rechte Stellung: rechte Leuchte immer ein;Mittelstellung: beide Leuchten immer aus.
Die hintere Deckenleuchte hat nur eine Lampe mit verschiedenen Funktionsweisen, die von der Stellung der Klarsichtabdeckung abhangig ist, die den Innenschalter betatigt:Neutralstellung: Leuchte zeitgesteuert ein ,Stellung auf der einen Seite: Leuchte immer AUS,Stellung auf der anderen Seite: Leuchte immer EIN.
Das Einschalten der zwei Deckenleuchten erfolgt zeitgesteuert gem. einer Logik, die vom Body Computer verwaltet wird:Wenn eine Vordertur geoffnet wird, erfolgt fur 3 Minuten die Zeitschaltung der Innenleuchten.Falls nach Offnen einer Tur noch eine Tur geoffnet wird, fangt die 3-Minuten-Zahlung wieder bei Null an.Bleibt eine Tur langer als 3 Minuten offen, schalten sich die Innenleuchten aus, bis wieder eine Tur geoffnet wird.Falls wahrend der 3 Minuten alle Turen geschlossen werden, lauft eine zweite Zeitschaltung von 7 s an, die unterbrochen wird, falls der Zundschlussel auf MARCIA gedreht wird.Die Innenleuchten werden fur 15 s eingeschaltet, wenn die Fernbedienung zum Offnen der Turen betatigt wird. Die Zeitsteuerung wird unterbrochen, wenn der Zundschlussel auf MAR gestellt wird.Werden die Turen geschlossen und verriegelt, dann werden die Innenleuchten ausgeschaltet.
Ein- und Ausschaltung erfolgen allmahlich (Dimmer) binnen 3 s.Mit dem Schlussel auf STOP pruft der Body Computer, ob der Zundschlussel abgezogen worden ist (Transponder fehlt). Dann werden die Innenleuchten vorne und hinten wie beschrieben geschaltet.Die Innenleuchten werden ohne Dimmerschaltung auch eingeschaltet, wenn der Sicherheitsschalter anspricht (Information uber das CAN-Netz zur Instrumententafel).Die Funktion ist aktiv mit dem Zundschlussel auf MAR.Der Body Computer erfasst kontinuierlich das Signal ''Batteriespannung'' und vergleicht es mit dem Schwellenwert: Ist die Batteriespannung niedriger als der Schwellenwert, dann erfolgt uber das CAN-Netz ein Signal zur Abschaltung verschiedener Verbraucher, u.a. die zwei Innenleuchten vorne und hinten. Die Funktion arbeitet mit dem Zundschlussel auf STOP.Ist eine Tur oder der Kofferraumdeckel offen, was vom Body Computer erfasst wird, und 5 km/h werden uberschritten, dann folgt ein akustisches Zeichen.
Funktionsbeschreibung - INNENLEUCHTEN - Alfa Romeo GT 1.9 JTD 16V
Der Body ComputerM1erhalt am Eingang die Signale ''Tur offen'' am Pin 8 (links) bzw. 25 (rechts) des Steckers E.Der Body Computer M1 schaltet dann gem. der beschriebenen Logik die zwei Innenleuchten ein:am Pin 23 des Steckers E wird die vordere Leuchte G10 geschaltet, am Pin 21 des selben Steckers steht die Masse fur den Zeitgeber,am Pin 33 des Steckers E wird die hintere Leuchte G20 geschaltet, am Pin 37 des selben Steckers steht die Masse fur den Zeitgeber.
Der Body ComputerM1ist mit der InstrumententafelE50verbunden, die das Signal ''Sicherheitsschalter EIN'' sendet, das die Innenleuchten und ggf. die Kontrollleuchte ''Turen offen'' einschaltet.Uber die CAN-Leitungkommt ggf. das Signal ''Batteriespannung zu niedrig'', das die Innenleuchten ausschaltet.Lage der bauteile - INNENLEUCHTEN - Alfa Romeo GT 1.9 JTD 16V
Bauteile - INNENLEUCHTEN - Alfa Romeo GT 1.9 JTD 16V
Code Bauteil | Bezeichnung | Bezugsangabe zur Baugruppe |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | - |
B2 | VERTEILER UNTER DEM ARMATURENBRETT | |
B5 | GRO?SICHERUNGSKASTEN | - |
B99 | GRO?SICHERUNGSKASTEN AUF BATTERIE | |
C15 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
C38 | MASSEANSCHLUSS AM MITTELTUNNEL | - |
D30 | VERBINDUNG VORNE LINKS | - |
D31 | VERBINDUNG VORDERTUR RECHTS | - |
D97 | KURZSCHLU?VERBINDUNG | - |
E50 | INTRUMENTENTAFEL | |
G10 | INNENLEUCHTE VORNE ( HINTEN ) | |
G20 | HINTERE INNENLEUCHTE (MITTE)() | |
H1 | ZUNDSCHLO? | |
M1 | BODY COMPUTER | |
N50 | VERRIEGELUNGSANTRIEB. FAHRERTUR | |
N51 | VERRIEGELUNGSANTRIEBE VORNE RECHTS | |
Verteiler im Motorraum
B1A
B1A
B1A
B1B
B1B
B1B
B1C
B1C
B1C
B1D
B1E
B1E
B1X
B1X
Verteiler unter dem Armaturenbrett
B2A
B2A
B2A
B2A
B2A
B2A
B2B
B2B
B2C
B2C
B2D
B2E
B2F
B2G
B2H
Gro?sicherungskasten
B5A
B5B
B5C
B5D
B5E
B5F
Gro?sicherungskasten auf Batterie
B99A
B99A
B99B
B99D
Masseanschlu? Armaturenbrett Fahrerseite
C15A
C15B
C15C
Masseanschluss am Mitteltunnel
C38
Verbindung hinten Fahrertur
D30
D30
D30
Verbindung hinten Beifahrertur
D31
D31
D31
Kurzschlussverbindung
D97A
D97A
D97A
D97C
D97D
D97E
D97G
D97H
D97I
D97M
Instrumententafel.
E50A
E50B
Innenleuchte vorne
G10
Hintere Innenleuchte
G20
Zundschlo?
H1A
H1A
H1B
Body Computer
M1A
M1A
M1A
M1A
M1A
M1A
M1B
M1C
M1D
M1E
M1F
M1G
Verriegelungsantrieb Fahrertur
N50
Verriegelungsantrieb Beifahrertur
N51