Schaltplan - SCHEIBENWISCHER/WASCHER - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Bauteile - SCHEIBENWISCHER/WASCHER - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Code Bauteil | Bezeichnung | Bezugsangabe zur Baugruppe |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | - |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | |
B2 | VERTEILER UNTER DEM ARMATURENBRETT | |
B5 | GRO?SICHERUNGSKASTEN | - |
B99 | GRO?SICHERUNGSKASTEN AUF BATTERIE | |
C10 | MASSEANSCHLU? VORNE LINKS ( VORNE ) | - |
C15 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
D6 | VORDERE HINTERE VERBINDUNG/ | - |
H1 | ZUNDSCHLO? | |
H5 | LENKSTOCKHEBEL | |
K85 | REGENSENSOR | |
N15 | SCHEIBENWISCHERMOTOR | |
N22 | MOTOR SCHEIBENWASCHELEKTROPUMPE ( VORNE ) | |
Beschreibung - SCHEIBENWISCHER/WASCHER - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Die Scheiben-Wisch-Waschanlage wird durch den Hebel rechts neben dem Lenkrad mit verschiedenen Funktionen eingeschaltet: Der Hebel kann in funf verschiedene Positionen gedreht werden (nach rechts), entsprechend:Scheibenwischer abgeschaltet,Intervall/Automatik,langsamer Dauerbetrieb,schneller Dauerbetrieb;schneller Kurzbetrieb ''Antipanik'' (instabile Stellung des Hebels nach links).
In der Stellung Intervallschaltung/Automatik konnen durch Drehen des entsprechenden Rings vier verschiedene Funktionen gewahlt werden:In der GRUNDVERSION werden die Intervalle eingestellt (von langsam nach schnell).In der Version mit Regensensor wird die Sensorempfindlichkeit eingestellt: Die Aktivierung des Regensensors schaltet einmal den Wischer als Bestatigung.
So wird automatisch die Wischfrequenz in Abhangigkeit von der Wassermenge auf der Frontscheibe geregelt, die vom Sensor gemessen wird. Die Wischzahl kann kontinuierlich von 0 (kein Wischen - Scheibe trocken) bis zur koninuierlichen 2. Drehzahlstufe (starker Regen) verandert werden.Die Scheibenwaschfunktion wird durch Ziehen des Hebels zum Lenkrad hin eingeschaltet: Auf diese Weise wird die Waschflussigkeitspumpe betatigt (Dauerbetrieb): Wird der Hebel so gehalten, dann wird auch der Wischer nach einer bestimmten Steuerlogik betatigt: In der 1. Drehzahlstufe fuhrt der Scheibenwischer nach dem Loslassen des Hebels noch einen Wischvorgang durch.Die bisher beschriebenen Funktionen werden von einem elektronischen Gerat im Lenksaulenschalter gesteuert, das die Intervalle gibt und den Betrieb des Scheibenwischermotors, der Waschflussigkeitspumpe und des Regensensors kontrolliert.Der Stromkreis der Scheiben-Wisch-Waschanlage ist durch eine entsprechende Sicherung geschutzt und wird von einem Relais im Verteiler unter dem Armaturenbrett uber das Zundschloss versorgt.Scheibenwischer und -waschanlage konnen betatigt werden, wenn der Zundschalter auf MAR steht.(INT/A).
Funktionsbeschreibung - SCHEIBENWISCHER/WASCHER - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Die Elektronik im LenksaulenschalterH5 und die Betatigungen am rechten Hebel erhalten Strom durch Pin 11 des Steckers A aus der Leitung ''hinter dem Zundschloss'' (INT/A) uber das Relais T12 und die Leitung mit der Sicherung F43. Relais und Sicherung befinden sich im Verteiler unter dem Armaturenbrett B2.Der Scheibenwascherschalter des LenksaulenschaltersH5sendet bei Betatigung zwei Signale von den Pins 10 und 12 des Steckers A direkt zur Pumpe der ScheibenwaschanlageN20Je nach gewahlter Funktion sendet der Lenksaulenschalter H5 (Stecker A) die folgenden Betatigungssignale zum Wischermotor N15:von Pin 8 fur die schnelle Geschwindigkeitsstufe,von Pin 9 fur schnelle und/oder intermittierende Funktion: Signal zum Intervallgeber, dann zum Regelgerat und von hier zum Motor.Pin 6 erhalt das Massesignal aus dem Endlaufnocken des Wischermotors, der so ausgeschaltet wird. Der Scheibenwischermotor N15 liegt an Masse .
.Der RegensensorK85ist mit der Elektronik im LenksaulenschalterH5durch Pin 4 des Steckers A fur den Strom bzw. Pin 2 des Steckers A fur das eigentliche Signal verbunden.Lage der bauteile - SCHEIBENWISCHER/WASCHER - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Bauteile - SCHEIBENWISCHER/WASCHER - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Code Bauteil | Bezeichnung | Bezugsangabe zur Baugruppe |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | - |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | |
B2 | VERTEILER UNTER DEM ARMATURENBRETT | |
B5 | GRO?SICHERUNGSKASTEN | - |
B99 | GRO?SICHERUNGSKASTEN AUF BATTERIE | |
C10 | MASSEANSCHLU? VORNE LINKS ( VORNE ) | - |
C15 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
D6 | VORDERE HINTERE VERBINDUNG/ | - |
H1 | ZUNDSCHLO? | |
H5 | LENKSTOCKHEBEL | |
K85 | REGENSENSOR | |
N15 | SCHEIBENWISCHERMOTOR | |
N22 | MOTOR SCHEIBENWASCHELEKTROPUMPE ( VORNE ) | |
Verteiler im Motorraum
B1A
B1A
B1A
B1B
B1B
B1B
B1C
B1C
B1C
B1D
B1E
B1E
B1X
B1X
Verteiler unter dem Armaturenbrett
B2A
B2A
B2A
B2A
B2A
B2A
B2B
B2B
B2C
B2C
B2D
B2E
B2F
B2G
B2H
Gro?sicherungskasten
B5A
B5B
B5C
B5D
B5E
B5F
Gro?sicherungskasten auf Batterie
B99A
B99A
B99B
B99D
Masseanschlu? vorne links
C10
C10
C10
Masseanschlu? Armaturenbrett Fahrerseite
C15A
C15B
C15C
Verbindung vorne hinten
D6
D6
Zundschlo?
H1A
H1A
H1B
Lenksaulenschalter
H5A
H5B
H5C
Regensensor
K85
Scheibenwischermotor
N15
Motor Scheibenwaschelektropumpe
N22