Schaltplan - ZENTRALVERRIEGELUNG - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Bauteile - ZENTRALVERRIEGELUNG - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Code Bauteil | Bezeichnung | Bezugsangabe zur Baugruppe |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | - |
B2 | VERTEILER UNTER DEM ARMATURENBRETT | |
B5 | GRO?SICHERUNGSKASTEN | - |
B99 | GRO?SICHERUNGSKASTEN AUF BATTERIE | |
C15 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
C38 | MASSEANSCHLUSS AM MITTELTUNNEL | - |
D30 | VERBINDUNG VORNE LINKS | - |
D31 | VERBINDUNG VORDERTUR RECHTS | - |
D97 | KURZSCHLU?VERBINDUNG | - |
E50 | INTRUMENTENTAFEL | |
H1 | ZUNDSCHLO? | |
H12 | BETATIGUNG WARNBLINKANLAGE,NEBELSCHEINWERFER,NEBELSCHLUSSLEUCHTE | |
M1 | BODY COMPUTER | |
N50 | VERRIEGELUNGSANTRIEB. FAHRERTUR | |
N51 | VERRIEGELUNGSANTRIEBE VORNE RECHTS | |
P93 | ANTENNE FUR EMPFANGER ALARMANLAGE UND ZENTRALVERRIEGELUNG ( VORNE ) | - |
Beschreibung - ZENTRALVERRIEGELUNG - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Die gleichzeitige Betatigung der Tur-Verriegelungsmotoren erfolgt durch:den Schlussel,die Verriegelungsknopfe in den Turen,durch die Taste im Armaturenbrett,durch die Fernbedienung.
Die Betatigung der Schlosser wird vom Body Computer wie folgt kontrolliert:Kontrolle des tatsachlichen Zustands der Schlosser anhand der Signale, die er von den Schaltern in den Schlossern erhalt (die Signale werden auch fur die Zeitsteuerung der Leuchten verwendet): Auf diese Weise erfolgt der ''Verriegelungsbefehl'' nur, wenn alle Turen richtig geschlossen und die Schlosser entriegelt sind, Umgekehrt erfolgt das ''Entriegeln'' nur, wenn die Schlosser verriegelt sind.Kontrolle der Position der Umschalter. Stimmt diese Stellung nicht mit dem gerade gegebenen Befehl uberein (z.B. wenn nach dem Verriegelungsbefehl eine Tur offen ist), dann wird der Befehl nicht ausgefuhrt, sondern es wird der gegenteilige Befehl ausgefuhrt, um alle Schlosser in den gleichen Zustand zu bringen.Wenn die Elektronik mehrere aufeinander folgende vollstandige Verriegelungs-/Entriegelungsbefehle erhalt - mindestens 11 innerhalb von 25 Sekunden - begrenzt das System die Befehle und bleibt fur 30 Sekunden in der entriegelten Stellung gesperrt.Wenn die Batteriespannung wahrend des Verriegelns/Entriegelns unter 8 - 10 V fallt, wird die Betatigung unterbrochen. Betragt die Batteriespannung bereits vorher weniger als 8 V, dann erfolgt keine Betatigung.
Die Signale aus den Turschaltern (auch Kofferraumdeckel) schalten, wenn der Zundschlussel auf MAR steht, die Kontrollleuchte in der Instrumententafel ein.Die Antenne des FB-Empfangers ist direkt mit dem Body Computer verbunden, der die Empfangerelektronik enthalt. Die Fernbedienung im Schlusselgriff hat zwei getrennte Schalter fur die Ver- und Entriegelung der Turen sowie einen Schalter fur die Entriegelung des Kofferraums.Falls 60 s nach Entriegelung der Turen mit der Fernbedienung keine Tur oder der Kofferraum geoffnet bzw. der Zundschlussel nicht auf MAR gedreht wird, werden die Schlosses automatisch wieder VERRIEGELT.Die Taste zum Ver- und Entriegeln befindet sich in der Mittelkonsole. Mit dieser Taste werden die verriegelten Turen entriegelt bzw. die entriegelten Turen verriegelt. In der Taste leuchtet eine LED auf.Die Turen werden auch automatisch entriegelt, wenn der Sicherheitsschalter eingreift: Die Instrumententafel erhalt ein Signal vom Schalter, schaltet die entsprechende LED ein und ubermittelt die entsprechende Information uber CAN-Netz an den Body Computer.Der Stromkreis der Turverriegelung ist durch eine eigene Sicherung im Verteiler unter dem Armaturenbrett geschutzt.
Funktionsbeschreibung - ZENTRALVERRIEGELUNG - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Die Leitung der Turverriegelungsfunktion im Body ComputerM1- Pin 1 des Steckers F - wird von der Sicherung F38 im Verteiler unter dem ArmaturenbrettB2geschutzt. hat au?erdem einen zugeordneten Masseanschluss am Pin 20 des Steckers F.Am Eingang des Body Computer M1 stehen folgende Signale:Verriegelungssignale aus den Turknopfen bzw. -schlossern an Pin 24 (Fahrertur N50 ) und 17 (Beifahrertur N51) des Steckers E.Entriegelungssignale aus den Turknopfen (oder Schlussel im Turschloss) an Pin 34 (Fahrertur N50 ) und 35 (Beifahrertur N51) des Steckers E.Signale ''Tur offen'' an Pin 8 (Fahrertur N50 ) und 25 (Beifahrertur N51) des Steckers E.Signal aus Ver- und Entriegelungstaste im Bedienungsfeld H12 , Pin 2 des Steckers D. (Die Taste wird bei verriegelten Turen durch die Leitung ''hinter dem Zundschloss'' (INT) mit der Sicherung F49 im Verteiler B2 unter dem Armaturenbrett beleuchtet)Die Signale aus der Empfangerantenne P93 gelangen an Pin 21 und 31 des Steckers A.
Gem. der beschriebenen Betatigungslogik steuert der Body Computer M1 die Verriegelungsantriebe an der linken N50 und rechten Vordertur N51 uber die Pins 10 und 11 des Steckers F an.Der Body ComputerM1ist durch die CAN-Leitung mit der InstrumententafelE50verbunden, die ggf. ein Signal zum Einschalten der Kontrollleuchte ''Turen offen'' erhalt.Das Eingreifen des SicherheitsschaltersI50 wird an Pin 12 des Steckers A in E50 uber CAN gemeldet: die Instrumententafel E50 ist mit dem Body Computer M1 verbunden und dieses Signal verursacht das Offnen der Turen.Lage der bauteile - ZENTRALVERRIEGELUNG - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Bauteile - ZENTRALVERRIEGELUNG - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Code Bauteil | Bezeichnung | Bezugsangabe zur Baugruppe |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | - |
B2 | VERTEILER UNTER DEM ARMATURENBRETT | |
B5 | GRO?SICHERUNGSKASTEN | - |
B99 | GRO?SICHERUNGSKASTEN AUF BATTERIE | |
C15 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
C38 | MASSEANSCHLUSS AM MITTELTUNNEL | - |
D30 | VERBINDUNG VORNE LINKS | - |
D31 | VERBINDUNG VORDERTUR RECHTS | - |
D97 | KURZSCHLU?VERBINDUNG | - |
E50 | INTRUMENTENTAFEL | |
H1 | ZUNDSCHLO? | |
H12 | BETATIGUNG WARNBLINKANLAGE,NEBELSCHEINWERFER,NEBELSCHLUSSLEUCHTE | |
M1 | BODY COMPUTER | |
N50 | VERRIEGELUNGSANTRIEB. FAHRERTUR | |
N51 | VERRIEGELUNGSANTRIEBE VORNE RECHTS | |
P93 | ANTENNE FUR EMPFANGER ALARMANLAGE UND ZENTRALVERRIEGELUNG ( VORNE ) | - |
Verteiler im Motorraum
B1A
B1A
B1A
B1B
B1B
B1B
B1C
B1C
B1C
B1D
B1E
B1E
B1X
B1X
Verteiler unter dem Armaturenbrett
B2A
B2A
B2A
B2A
B2A
B2A
B2B
B2B
B2C
B2C
B2D
B2E
B2F
B2G
B2H
Gro?sicherungskasten
B5A
B5B
B5C
B5D
B5E
B5F
Gro?sicherungskasten auf Batterie
B99A
B99A
B99B
B99D
Masseanschlu? Armaturenbrett Fahrerseite
C15A
C15B
C15C
Masseanschluss am Mitteltunnel
C38
Verbindung hinten Fahrertur
D30
D30
D30
Verbindung hinten Beifahrertur
D31
D31
D31
Kurzschlussverbindung
D97A
D97A
D97A
D97C
D97D
D97E
D97G
D97H
D97I
D97M
Instrumententafel.
E50A
E50B
Zundschlo?
H1A
H1A
H1B
Betatigung Warnblinkanlage Nebelscheinwerfer Nebelschlussleuchte
H12A
H12B
Body Computer
M1A
M1A
M1A
M1A
M1A
M1A
M1B
M1C
M1D
M1E
M1F
M1G
Verriegelungsantrieb Fahrertur
N50
Verriegelungsantrieb Beifahrertur
N51
Antenne fur Empfanger Alarmanlage und Zentralverriegelung
P93