Schaltplan - TRIP COMPUTER - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Bauteile - TRIP COMPUTER - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Code Bauteil | Bezeichnung | Bezugsangabe zur Baugruppe |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | - |
B2 | VERTEILER UNTER DEM ARMATURENBRETT | |
B5 | GRO?SICHERUNGSKASTEN | - |
B99 | GRO?SICHERUNGSKASTEN AUF BATTERIE | |
C15 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
E50 | INTRUMENTENTAFEL | |
H1 | ZUNDSCHLO? | |
M1 | BODY COMPUTER | |
M10 | MOTORSTEUERGERAT | 1056B |
M10 | MOTORSTEUERGERAT | |
M50 | ABS-ELEKTRONIK ( VORNE ) | |
N40 | KRAFTSTOFFPUMPE UND -STANDGEBER | |
Beschreibung - TRIP COMPUTER - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Der Trip Computer zeigt im Matrix-Display folgende Informationen an:Augenblicklicher Verbrauch [km/l]Durchschnittsverbrauch [km/l]Reichweite [km]Durchschnittsgeschwindigkeit [km/h]Zuruckgelegte Strecke (Km)* - Reisezeit (hh:mm)Durchschnittsverbrauch B [km/l]Durchschnittliche Geschwindigkeit [Km/h]zuruckgelegte Strecke B [Km]Reisezeit B [hh:mm]
Die Werte (B) werden seit der letzten Ruckstellung (Druck auf die Taste SET am rechten Hebel des Lensaulenschalters) oder automatisch nach 2 Stunden Halt bei abgezogenem Zundschlussel berechnet.Ist ein integrierter Radio-Telefon-Navigator eingebaut, dann werden alle TRIP-Informationen auf dem Display vom Radio-Telefon-Navigator angezeigt.Fur weitere Details.Die TRIP-Daten werden in der Instrumententafel berechnet.Die Instrumententafel bildet einen Knoten im CAN-Netz fur den Datenaustausch mit dem Body Computer und den anderen Elektroniken.Das Schema zeigt die Arbeitsweise der Funktionen der Instrumententafel, die mit dem Trip Computer zusammenhangen.
Funktionsbeschreibung - TRIP COMPUTER - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Die Stromversorgung der InstrumententafelE50uber den Zundschalter (INT) und die Sicherung F37 im Verteiler unter dem ArmaturenbrettB2 liegt an Pin 1 des Steckers A. Die direkte Stromversorgung erreicht Pin 2 des Steckers A durch die Leitung mit der Sicherung F53 im Verteiler unter dem ArmaturenbrettB2, Pin 7 des Steckers A liegt an Masse (vom Body ComputerM1kontrollierte Masse).Die InstrumententafelE50 steht uber Pin 3 und 4 des Steckers A mit dem Body Computer M1 und hierdurch mit dem ganzen CAN-Netz in Verbindung, das das Tachosignal (aus der ABS-Elektronik M50) liefert, das von Pin 37 von M50 an Pin 17 des Steckers A vom Body Computer M1 geleitet wird.Der elektronische Drehzahlmesser erhalt das Motordrehzahlsignal von der MotorelektronikM10uber CAN-Leitung.Die Kraftstoffstandanzeige wird durch die Signale aus dem FullstandgeberN40im Kraftstoffpumpenaggregat betatigt, die den Pins 4 und 15 vom Body ComputerM1und von hier durch die CAN-Leitung an der InstrumententafelE50anstehen.Die Taste SET zur Ruckstellung des Trip Computer im Lenksaulenschalter H5 sendet ein Massesignal zu Pin 8 des Steckers A vonE50.Lage der bauteile - TRIP COMPUTER - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Bauteile - TRIP COMPUTER - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Code Bauteil | Bezeichnung | Bezugsangabe zur Baugruppe |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | - |
B2 | VERTEILER UNTER DEM ARMATURENBRETT | |
B5 | GRO?SICHERUNGSKASTEN | - |
B99 | GRO?SICHERUNGSKASTEN AUF BATTERIE | |
C15 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
E50 | INTRUMENTENTAFEL | |
H1 | ZUNDSCHLO? | |
M1 | BODY COMPUTER | |
M10 | MOTORSTEUERGERAT | 1056B |
M10 | MOTORSTEUERGERAT | |
M50 | ABS-ELEKTRONIK ( VORNE ) | |
N40 | KRAFTSTOFFPUMPE UND -STANDGEBER | |
Verteiler im Motorraum
B1A
B1A
B1A
B1B
B1B
B1B
B1C
B1C
B1C
B1D
B1E
B1E
B1X
B1X
Verteiler unter dem Armaturenbrett
B2A
B2A
B2A
B2A
B2A
B2A
B2B
B2B
B2C
B2C
B2D
B2E
B2F
B2G
B2H
Gro?sicherungskasten
B5A
B5B
B5C
B5D
B5E
B5F
Gro?sicherungskasten auf Batterie
B99A
B99A
B99B
B99D
Masseanschlu? Armaturenbrett Fahrerseite
C15A
C15B
C15C
Instrumententafel.
E50A
E50B
Zundschlo?
H1A
H1A
H1B
Body Computer
M1A
M1A
M1A
M1A
M1A
M1A
M1B
M1C
M1D
M1E
M1F
M1G
Motorelektronik
M10A
M10A
M10A
M10B
M10B
M10B
ABS-Elektronik
M50
M50
M50
Elektrokraftstoffpumpe und Kraftstoffstandgeber
N40