Schaltplan - KLIMAANLAGE - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Bauteile - KLIMAANLAGE - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Code Bauteil | Bezeichnung | Bezugsangabe zur Baugruppe |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | - |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | |
B2 | VERTEILER UNTER DEM ARMATURENBRETT | |
B5 | GRO?SICHERUNGSKASTEN | - |
B99 | GRO?SICHERUNGSKASTEN AUF BATTERIE | |
C10 | MASSEANSCHLU? VORNE LINKS ( VORNE ) | - |
C15 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
C16 | MASSE KLIMAANLAGE ( ELEKTRISCHE ANLAGE ) | - |
C38 | MASSEANSCHLUSS AM MITTELTUNNEL | - |
D6 | VORDERE HINTERE VERBINDUNG/ | - |
D8 | VERBINDUNG VORNE/ KLIMA - HEIZUNG | - |
D30 | VERBINDUNG VORNE LINKS | - |
D97 | KURZSCHLU?VERBINDUNG | - |
H44 | SCHALTERGRUPPE FENSTERHEBER AN DER VORDERTUR FAHRERSEITE | |
K3 | ANTIBESCHLAGSENSOR ( HINTEN ) | - |
K64 | ABGAS-SENSOR ( VORNE ) | |
K87 | UNTERER MISCHLUFTTEMPERATURFUHLER | |
K88 | SENSOR KLIMATISIERTE LUFT OBEN | |
K89 | INNENRAUMTEMPERATURFUHLER ( ELEKTRISCHE ANLAGE ) | |
K90 | SONNENSENSOR | |
M1 | BODY COMPUTER | |
M70 | STEUERUNG KLIMAANLAGE | |
M72 | REGLER VENTILATORDREHZAHL | |
N78 | STELLER MISCHLUFTKLAPPE LINKS ( ELEKTRISCHE ANLAGE ) | |
N79 | STELLER MISCHLUFTKLAPPE RECHTS | |
N80 | STELLER MISCHLUFTKLAPPE | |
N82 | STELLER LUFTKLAPPE / UMLUFT | |
N85 | ELEKTROLUFTER INNENRAUMBELUFTUNG ( ELEKTRISCHE ANLAGE ) | |
P60 | FAHRER-AU?ENSPIEGEL |
Beschreibung - KLIMAANLAGE - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Ein automatisches System steuert die Klimatisierung des Fahrzeuginnenraums, d.h. Temperatur und Beluftung, durch Luftumwalzung und Verteilung der Luftzufuhr mit getrennter Regelung fur die rechte und linke Seite des Innenraums.
Funktionsbeschreibung - KLIMAANLAGE - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Die Elektronik der KlimaanlageM70 wird uber das Zundschloss (INT/A) an Pin 25 mit Spannung versorgt und ist uber die Schmelzsicherung F31 im Verteiler unter dem Armaturenbrett B2 abgesichert.; Die Spannungsversorgung erfolgt direkt uber Pin 31 und die mit der Schmelzsicherung F39 im VerteilerB2 unter dem Armaturenbrett abgesicherte Leitung.Die Spannungsversorgung fur die Bedienelementbeleuchtung bei eingeschaltetem Standlicht erfolgt uber Pin 24 und die mit der Schmelzsicherung F35 im Verteiler unter dem ArmaturenbrettB2 abgesicherte Leitung.Pin 21 von M70 liegt an Masse.An das SteuergeratM70 sind ebenfalls die Sensoren K87 (klimatisierte Luft unten rechts - Stecker B - und links - Stecker A) und K88 (klimatisierte Luft oben rechts - Stecker B - und links - Stecker A) angeschlossen. Die Sensoren erhalten uber Pin 32 ein Bezugsmassesignal und senden uber Pin 19, 20, 29 und 30 von M70 entsprechende Signale.Der InnenraumtemperatursensorK89 erhalt uber Pin 32 ebenfalls ein Bezugsmassesignal und sendet ein entsprechendes Signal an Pin 37 des Steuergerats M70.Der SensorK89 besitzt einen Luftermotor, der in Dauerschaltung uber das Zundschloss mit Spannung versorgt wird. Auf diese Weise wird der erfasste Temperaturwert nicht von der im Armaturenbrett stehenden und damit warmeren Luft beeintrachtigt.Der SonneneinstrahlungsfuhlerK90 informiert die Elektronik uber die Einstrahlungswarme. Der Sensor wird uber Pin 38 der Elektronik M70 mit einer 5V-Steuerspannung versorgt und sendet uber Pin 39 fur den rechten Bereich bzw. Pin 40 fur den linken Bereich zwei entsprechende Ruckmeldesignale.Der Abgassensor (AQS)K64 erzeugt ein Steuersignal fur das Einschalten der Umluftfunktion, sobald der Abgasindex der Luft einen vorbestimmten Schwellenwert uberschreitet: Der Sensor wird uber Pin 1 und das Zundschloss (INT/A) mit Spannung versorgt. Die Einspeiseleitung ist mit der Sicherung F31 im Verteiler unter dem Armaturenbrett B2 abgesichert.Pin 2 ist mit der Masse verbunden, Pin 3 sendet ein Signal an Pin 27 vonM70.Der BeschlagfreihaltungssensorK03 wird an Pin 2 uber das Zundschloss (INT/A) mit Spannung versorgt. Die Einspeiseleitung ist mit der Sicherung F49 im Verteiler unter dem Armaturenbrett B2 abgesichert.Pin 1 ist mit der Masse verbunden, Pin 3 sendet ein Signal an Pin 28 vonM70.Die Klimaanlage besitzt einen Steller fur die Umluftfunktion (N82) sowie jeweils zwei fur die Luftmischung (N78 und N79) und Luftverteilung (N81 und N83).Das Stellglied fur die UmluftfunktionN82 wird von der Elektronik M70 uber Pin 1, 2, 3 und 4 betatigt.Die MischluftstellerN78 und N79 werden von der Elektronik M70 jeweils uber Pin 5, 6, 7 und 8 bzw. 11, 12, 13 und 14 angesteuert.Der LuftverteilungsstellerN80 wird von der Elektronik M70 uber Pin 15, 16, 17 und 18 betatigt.Ein elektronischer ReglerM72 betatigt uber einen entsprechenden Massebefehl die verschiedenen Schaltstufen des Elektrogeblases N85. Die Spannungsversorgung erfolgt uber das Zundschloss (INT/A) und die mit der Schmelzsicherung F31 (Verteiler B2 unter dem Armaturenbrett) abgesicherte Leitung. Der Regler erhalt uber Pin 33 ein entsprechendes Steuereingangssignal und sendet ein Ruckmeldungssignal an Pin 9 von M70.Der E-LufterN85 wird direkt von GROSSICHERUNG A/C von B5 versorgt.Die ElektronikM70 steuert uber Pin 36 das Einschalten des Kompressors .Der Au?entemperatursensor befindet sich am Au?enspiegelP60. Der Sensorwert wird uber das turseitige Bedienelementemodul H44 erfasst und via CAN-Netz an M70 weitergeleitet.Uber die CAN-Leitung ist die Elektronik M70 an den Pins 34 und 35 mit dem Body Computer M1 und dem Knoten Tachosignal H44 verbunden. Signal zum Einschalten der Scheibenwaschanlage fur die Umluftfunktion, Schlie?en der Scheiben und des Schiebedachs; Signal ''Batteriespannung'', Signal Einschalten Heckscheibenheizung.
Lage der bauteile - KLIMAANLAGE - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Bauteile - KLIMAANLAGE - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Code Bauteil | Bezeichnung | Bezugsangabe zur Baugruppe |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | - |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | |
B2 | VERTEILER UNTER DEM ARMATURENBRETT | |
B5 | GRO?SICHERUNGSKASTEN | - |
B99 | GRO?SICHERUNGSKASTEN AUF BATTERIE | |
C10 | MASSEANSCHLU? VORNE LINKS ( VORNE ) | - |
C15 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
C16 | MASSE KLIMAANLAGE ( ELEKTRISCHE ANLAGE ) | - |
C38 | MASSEANSCHLUSS AM MITTELTUNNEL | - |
D6 | VORDERE HINTERE VERBINDUNG/ | - |
D8 | VERBINDUNG VORNE/ KLIMA - HEIZUNG | - |
D30 | VERBINDUNG VORNE LINKS | - |
D97 | KURZSCHLU?VERBINDUNG | - |
H44 | SCHALTERGRUPPE FENSTERHEBER AN DER VORDERTUR FAHRERSEITE | |
K3 | ANTIBESCHLAGSENSOR ( HINTEN ) | - |
K64 | ABGAS-SENSOR ( VORNE ) | |
K87 | UNTERER MISCHLUFTTEMPERATURFUHLER | |
K88 | SENSOR KLIMATISIERTE LUFT OBEN | |
K89 | INNENRAUMTEMPERATURFUHLER ( ELEKTRISCHE ANLAGE ) | |
K90 | SONNENSENSOR | |
M1 | BODY COMPUTER | |
M70 | STEUERUNG KLIMAANLAGE | |
M72 | REGLER VENTILATORDREHZAHL | |
N78 | STELLER MISCHLUFTKLAPPE LINKS ( ELEKTRISCHE ANLAGE ) | |
N79 | STELLER MISCHLUFTKLAPPE RECHTS | |
N80 | STELLER MISCHLUFTKLAPPE | |
N82 | STELLER LUFTKLAPPE / UMLUFT | |
N85 | ELEKTROLUFTER INNENRAUMBELUFTUNG ( ELEKTRISCHE ANLAGE ) | |
P60 | FAHRER-AU?ENSPIEGEL |