Schaltplan - AIRBAG - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Bauteile - AIRBAG - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Code Bauteil | Bezeichnung | Bezugsangabe zur Baugruppe |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | - |
B2 | VERTEILER UNTER DEM ARMATURENBRETT | |
B5 | GRO?SICHERUNGSKASTEN | - |
B99 | GRO?SICHERUNGSKASTEN AUF BATTERIE | |
C15 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
C50 | MASSEANSCHLUSS AIRBAGSYSTEM | - |
D47 | VERBINDUNG SPIRALKONTAKT | |
E50 | INTRUMENTENTAFEL | |
H1 | ZUNDSCHLO? | |
H75 | SCHALTER FUR SPERRE DES BEIFAHRERAIRBAGS ( ARMATURENBRETT ) | |
K66 | SENSOR FUR SEITENAIRBAG FAHRERSEITE ( HINTEN ) | |
K67 | SENSOR FUR SEITENAIRBAG BEIFAHRERSEITE ( HINTEN ) | |
M1 | BODY COMPUTER | |
M60 | AIRBAGSTEUERUNG | |
Q9 | FAHRERAIRBAG | |
Q11 | AIRBAG AM ARMATURENBRETT (BEIFAHRERSEITE) ( ARMATURENBRETT ) | |
Q20 | GURTSTRAFFER VORNE FAHRERSEITE | |
Q21 | GURTSTRAFFER VORNE BEIFAHRERSEITE | |
Q30 | SEITENAIRBAG FAHRERSEITE ( HINTEN ) | |
Q31 | SEITENAIRBAG BEIFAHRERSEITE ( HINTEN ) | |
Q40 | KOPFAIRBAG FAHRERSEITE ( HINTEN ) | |
Q41 | BEIFAHRER-KOPFAIRBAG ( HINTEN ) |
Beschreibung - AIRBAG - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Das Fahrzeug besitzt elektronisches Sicherheits- und Steuersystem, das im Falle eines Frontalzusammensto?es mit einer bestimmten Aufprallstarke die vorderen Gurtstraffer und die Airbags auf der Fahrer- und Beifahrerseite auslost.Bei einem Seitenaufprall werden dagegen bei einer bestimmten Starke der Seitenairbag (Side Bag) sowie der Kopfairbag (nur auf der Aufprallseite) ausgelost.Die gesamte Anlage wird von einem elektronischen Steuergerat uberwacht, das samtliche Bauteile ansteuert und erforderlichenfalls die Ruckhaltesysteme (Gurtstraffer und Airbags) aktiviert .Die Elektronik befindet sich unter der Mittelkonsole und ist fest an der Karosserie verankert. So befinden sich die Beschleunigungssensoren der Elektronik nahe am Schwerpunkt des Fahrzeugs und konnen die Verzogerung exakt erfassen.An den Saulen der beiden Vorderturen sitzen Beschleunigungssensoren, die bei einem Seitenaufprall ein Signal an die Elektronik ubertragen. Auch dieses Signal wird entsprechend vom elektronischen Steuergerat verarbeitet, das anhand des Signals Seiten- und Kopfairbag auf der Aufprallseite auslost.Der Fahrerairbag ist in der Mitte des Lenkrades eingebaut. Er ist auf einer kippbaren Platte montiert, die auf diese Weise die Betatigung der Signalhorner erlaubt. Die Platte tragt ein Metallgehause mit dem gefalteten Luftsack und dem Gasgenerator, der den Luftsack aufblast.Ein Spiralkontakt erlaubt den Anschlusskabeln der Airbagmodule den Lenkraddrehungen ohne Gefahr eines Bruchs folgen zu konnen.Das Airbagmodul auf der Beifahrerseite befindet sich im Armaturenbrett uber dem Handschuhfachund wird direkt am Quertrager des Fahrzeugs mit einem entsprechenden Bugel befestigt.Der Beifahrerairbag kann manuell uber einen entsprechenden Schalter mit dem Fahrzeugschlussel abgeschaltet werden. Er befindet sich auf der Beifahrerseite am Ende des Armaturenbretts und ist nur bei geoffneter Tur zuganglich. Bei Schlussel auf OFF schaltet die Steuerung auch die entsprechende Kontrollleuchte ''Beifahrerairbag ausgeschaltet'' ein.Der Seitenairbag befindet sich an der Au?enseite der Vordersitze. Der entsprechende Sensor befindet sich an der Mittelsaule des Fahrzeugs.Der Kopfairbag besteht aus einem Luftsack, der bei Auslosung herunterfallt, sich aufblast und den Kopf der Fahrzeuginsassen vor einem Kontakt mit den Seitenscheiben schutzt. Der gefaltete Luftsack befindet sich unter der Dachhimmelverkleidung, die Gaspatrone in der C-Saule des Fahrzeugs. Der Kopfairbag stellt einen zusatzlichen Aufprallschutz fur die Fahrzeuginsassen auf den Vordersitzen dar, da - zusatzlich zum Brustkorbbereich, der durch den Seitenairbag geschutzt ist - auch ein wirksamer Kopfschutz gewahrleistet ist.Daruber hinaus bietet der Kopfairbag auch einen ersten Aufprallschutz fur die Fahrzeuginsassen auf dem Rucksitz.Der Gurtstraffer ist eine Vorrichtung im Aufroller der vorderen Sicherheitsgurte.Fur weitere Einzelheiten siehe.
Funktionsbeschreibung - AIRBAG - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Das elektronische Airbag-SteuergeratM60 wird bei eingeschalteter Zundung (INT) uber Pin 12 Stecker A) und den mit F50 im Zusatzverteiler B2 abgesicherten Stromkreis mit Spannung versorgt.Pin 1 des Steckers A und die Pins 17 und 22 des Steckers B sind mit der speziellen MasseC50 verbunden.Pin 11 (Stecker A,M60) ist mit dem DeaktivierungsschalterH75des Beifahrerairbags verbunden. Pin 10 des Steckers A vonM60 liefert das Masse-Bezugssignal.
Lage der bauteile - AIRBAG - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Bauteile - AIRBAG - Alfa Romeo GT 3.2 V6
Code Bauteil | Bezeichnung | Bezugsangabe zur Baugruppe |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | - |
B2 | VERTEILER UNTER DEM ARMATURENBRETT | |
B5 | GRO?SICHERUNGSKASTEN | - |
B99 | GRO?SICHERUNGSKASTEN AUF BATTERIE | |
C15 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
C50 | MASSEANSCHLUSS AIRBAGSYSTEM | - |
D47 | VERBINDUNG SPIRALKONTAKT | |
E50 | INTRUMENTENTAFEL | |
H1 | ZUNDSCHLO? | |
H75 | SCHALTER FUR SPERRE DES BEIFAHRERAIRBAGS ( ARMATURENBRETT ) | |
K66 | SENSOR FUR SEITENAIRBAG FAHRERSEITE ( HINTEN ) | |
K67 | SENSOR FUR SEITENAIRBAG BEIFAHRERSEITE ( HINTEN ) | |
M1 | BODY COMPUTER | |
M60 | AIRBAGSTEUERUNG | |
Q9 | FAHRERAIRBAG | |
Q11 | AIRBAG AM ARMATURENBRETT (BEIFAHRERSEITE) ( ARMATURENBRETT ) | |
Q20 | GURTSTRAFFER VORNE FAHRERSEITE | |
Q21 | GURTSTRAFFER VORNE BEIFAHRERSEITE | |
Q30 | SEITENAIRBAG FAHRERSEITE ( HINTEN ) | |
Q31 | SEITENAIRBAG BEIFAHRERSEITE ( HINTEN ) | |
Q40 | KOPFAIRBAG FAHRERSEITE ( HINTEN ) | |
Q41 | BEIFAHRER-KOPFAIRBAG ( HINTEN ) |