Schaltplan - CRUISE CONTROL - Alfa Romeo GT 1.8 T.SPARK
Bauteile - CRUISE CONTROL - Alfa Romeo GT 1.8 T.SPARK
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Bezug zur Baugruppe |
B1 | Verteiler im Motorraum | - |
B2 | Verteiler unter dem Armaturenbrett | 5505A |
B99 | Gro?sicherungskasten auf Batterie | 5530B |
C15 | Masseanschluss Armaturenbrett Fahrerseite | - |
D49 | Verbindung Pedalhalterung | - |
D97 | Kurzschlussverbindung | - |
E50 | Instrumententafel | 5560B |
H1 | Zundschloss | 5520A |
H7 | Schalter Cruise-Control | 5580A |
I30 | Bremspedalschalter | 5550D |
I31 | Kupplungspedalschalter | 1056B |
I31 | Kupplungspedalschalter | 1060G |
M1 | Body Computer | 5505A |
M10 | Motorelektronik | 1056B |
Beschreibung - CRUISE CONTROL - Alfa Romeo GT 1.8 T.SPARK
Die "Cruise Control"-Funktion - konstante Geschwindigkeitsregelung - ermoglicht das Fahren mit standig konstanter Geschwindigkeit, ohne das Gaspedal zu betatigen.Die von der Motorelektronik gesteuerte Funktion wird durch den Cruise-Control-Hebel links neben dem Lenkrad unterhalb des Lenksaulenschalters bedient.Durch Drehen des Randelrings (ON) wird die Funktion eingeschaltet.Wenn eine Geschwindigkeit eingestellt wird (SET +, SET -), so bleibt diese gespeichert und kann jederzeit wieder aufgerufen werden (RCL).
Funktionsbeschreibung - CRUISE CONTROL - Alfa Romeo GT 1.8 T.SPARK
Die Funktion Cruise Control (Geschwindigkeitsregler), wird von der Motorkontrollsteuerung M10 verwaltet , auf Befehl Cruise Contro H7 auf der linken Seite vom LenkradDie Steuerung H7wird "hinter dem Zundschloss" (INT) Pin 2 versorgt durch die Leitung mit der Sicherung F35 im Verteiler unter dem Armaturenbrett B2Der Befehl H7 ist mit der Steuerung M10 an Pin 10 Stecker A, mit dem Signal ON/OFF an Pin 42 Stecker A, mit dem Signal RCL an Pin 43 Stecker A, mit dem Signal SET+ an Pin 458 Stecker A, mit dem Signal SET-Pin 26 des Steckers A in M10 erhalt das Signal "Pedal losgelassen" (Kontakt NC) vom zweiten Kontakt des Bremslichtschalters I30, der "unter Shlussel" (INT) von der Leitung mit Sicherung F35 im Verteiler unter dem Armaturenbrett B2 versorgt wird. Pin 52 Stecker A in M10 erhalt das Signal vom Kupplungsschalter I31. Uber die CAN-Leitung ist die Motorkontrollsteuerung mit dem Body Computer M1 und der Instrumententafel E50 verbunden, um die Kontrolleuchte "Cruise Control eingeschaltet" zu verwalten.
Einbaulage der Bauteile - CRUISE CONTROL - Alfa Romeo GT 1.8 T.SPARK
Bauteile - CRUISE CONTROL - Alfa Romeo GT 1.8 T.SPARK
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Bezug zur Baugruppe |
B1 | Verteiler im Motorraum | - |
B2 | Verteiler unter dem Armaturenbrett | 5505A |
B99 | Gro?sicherungskasten auf Batterie | 5530B |
C15 | Masseanschluss Armaturenbrett Fahrerseite | - |
D49 | Verbindung Pedalhalterung | - |
D97 | Kurzschlussverbindung | - |
E50 | Instrumententafel | 5560B |
H1 | Zundschloss | 5520A |
H7 | Schalter Cruise-Control | 5580A |
I30 | Bremspedalschalter | 5550D |
I31 | Kupplungspedalschalter | 1056B |
I31 | Kupplungspedalschalter | 1060G |
M1 | Body Computer | 5505A |
M10 | Motorelektronik | 1056B |