SCHALTPLAN - ABS - Fiat 500 1.3 Multijet
BAUTEILE - ABS - Fiat 500 1.3 Multijet
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeit |
A001 | BATTERIE | |
B001 | VERTEILER | |
C012 | MASSEANSCHLUSS VORNE ABS | - |
C015 | MASSE ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
D006 | VERBINDUNG VORNE/HINTEN | - |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
H001 | ZUNDSCHALTER | |
I030 | BREMSPEDALSCHALTER | |
K070 | SENSOR VORDERRAD LINKS FUR ABS | |
K071 | SENSOR VORDERRAD RECHTS FUR ABS | |
K075 | SENSOR HINTERRAD LINKS FUR ABS | |
K076 | SENSOR HINTERRAD RECHTS FUR ABS | |
M001 | BODY COMPUTER | |
M051 | Elektronik der Bremsanlage NFR |
BESCHREIBUNG - ABS - Fiat 500 1.3 Multijet
Das elektronische Raderantiblockiersystem ABS regelt den zu den Radern geleiteten Bremsdruck und verhindert so den Haftungsverlust unabhangig von Reifen- oder Stra?enzustand.Das System ist so ausgelegt, dass es sich in das Bremssystem einfugt (Verwendung derselben Hydraulikflussigkeit), ohne jedoch bei einer Fehlfunktion des ABS-Systems den Einsatz der Bremsanlage selbst zu verhindern.Vier Sensoren an den vier Radern informieren die elektronische Steuerung jederzeit uber die Geschwindigkeit jedes Rades und erfassen Blockiersituationen und den damit verbundenen Verlust der Bodenhaftung.In solchen Situationen steuert die Elektronik die E-Ventile, die den Bremsdruck in der hydraulischen Anlage modulieren, entsprechend, so dass die Blockierung der Rader aufgehoben wird, das Fahrzeug wieder an die Bodenhaftungsgrenze herangefuhrt wird und Lenkbarkeit des Fahrzeugs sowie Bremswege optimiert werden.Es kommen "aktive" Sensoren zum Einsatz, die von der Steuerelektronik mit Strom versorgt werden. Sie bestehen aus einem Geber mit Magnetwiderstand vor einem Codierer, der in das Radnabenlager integriert ist, so dass die Signale durch elektromagnetische Storungen und Temperaturunterschiede kaum beeinflusst werden.Weiterhin kontrolliert die ABS-Steuerung die Verteilung der Bremskraft der Hinterachse im Verhaltnis zu der der Vorderachse, wodurch der fruher verwendete mechanische Bremskraftverteiler entfallt ("EBD"-Funktion: Electronic Brake Distribution).Die Elektronik verfugt uber eine Eigendiagnosefunktion: Wenn sie eine Storung der ABS-Funktion erkennt, leuchtet die entsprechende Kontrollleuchte auf. Gleichzeitig wird die Anlage deaktiviert und das Fahrzeug bremst nur mit der herkommlichen Bremsanlage.Stellt die Elektronik einen Fehler fest, der auch die Logik der "EBD"-Funktion beeinflusst, dann leuchtet gleichzeitig mit der Kontrollleuchte "ABS-Storung" auch die Kontrollleuchte fur "Bremsflussigkeitsmangel" und "Handbremse angezogen" auf.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG - ABS - Fiat 500 1.3 Multijet
Die Elektronik Bremsanlage M051 wird an Pin 1 (Pumpe) und 25 (E-Ventile) direkt von der Batterie uber die Leitungen mit den Sicherungen F04 und F23 im Verteiler im Motorraum B001 versorgt (Pin 19 und 6 des Steckers B).An Pin 32 erhalt sie au?erdem eine Stromversorgung "hinter dem Zundschloss" (15/54) durch die Leitung mit der Sicherung F24 im Verteiler B001 selbst (Pin 13 des Steckers B).Pin 13 (Pumpe) und 38 (E-Ventile) von M051 sind an die vordere ABS-Masse C012 angeschlossen.Die vier Sensoren K070 (linkes Vorderrad), K071 (rechtes Vorderrad), K075 (linkes Hinterrad) und K076 (rechtes Hinterrad) sind an die Pins 34 und 22, 18 und 6, 33 und 20 bzw. 19 und 31 der Elektronik Bremsanlage M051 angeschlossen, und erhalten so die Stromversorgung bzw. liefern die Signale uber die Raddrehzahlen.An Pin 27 des Steckers B empfangt der Body Computer M001 das Schlie?ersignal vom Bremspedalschalter I030, der "hinter dem Zundschloss" (INT) uber die von der Sicherung F37 im Body Computer geschutzte Leitung versorgt wird (Pin 7 des Steckers C). An Pin 34 des Steckers B empfangt der Body Computer M001 auf diese Weise das Offnersignal vom Bremspedalschalter I030, der ebenfalls "hinter dem Zundschloss" (INT) uber die von der Sicherung F51 im Body Computer geschutzte Leitung versorgt wird. Dieser gibt die Signale uber das C-CAN-Netz an die Elektronik Bremsanlage M051 weiter: jeder Eingriff des ABS-Systems ist damit ausgeschlossen, wenn nicht das Bremspedal gedruckt wird.Ebenfalls uber das CAN-Netz wird das Tachosignal an die Elektronik M051 geliefert.Die Elektronik M051 ist uber das C-CAN-Netz (Pin 27 und 15) mit der Motorelektronik M010 sowie uber die Pins 26 und 14 mit dem Body Computer M001 (Pin 44 und 45 des Steckers B) verbunden.Uber die B-CAN-Leitung ist der Body Computer M001 von Pin 18 und 20 des Steckers D aus mit der Instrumententafel E050 (Pin 5 und 6) verbunden, um die entsprechende Kontrollleuchte "ABS-Defekt" zu verwalten und, wenn die Probleme die EBD-Funktion betreffen, das gleichzeitige Aufleuchten der Kontrollleuchten "Bremsflussigkeitsmangel / Handbremse angezogen".
EINBAULAGE DER BAUTEILE - ABS - Fiat 500 1.3 Multijet
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeit |
A001 | BATTERIE | |
B001 | VERTEILER | |
C012 | MASSEANSCHLUSS VORNE ABS | - |
C015 | MASSE ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
D006 | VERBINDUNG VORNE/HINTEN | - |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
H001 | ZUNDSCHALTER | |
I030 | BREMSPEDALSCHALTER | |
K070 | SENSOR VORDERRAD LINKS FUR ABS | |
K071 | SENSOR VORDERRAD RECHTS FUR ABS | |
K075 | SENSOR HINTERRAD LINKS FUR ABS | |
K076 | SENSOR HINTERRAD RECHTS FUR ABS | |
M001 | BODY COMPUTER | |
M051 | Elektronik der Bremsanlage NFR |