SCHALTPLAN - LEUCHTWEITENREGELUNG - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 8v
BAUTEILE - LEUCHTWEITENREGELUNG - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 8v
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeit |
B001 | VERTEILER | |
B099 | MAXI FUSE SICHERUNG AUF BATTERIE | |
C010 | MASSE VORNE LINKS | - |
C015 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
D020 | VERBINDUNG ARMATURENBRETT / HINTEN | - |
D106 | VERBINDUNG HINTEN / QUERTRAGER | - |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
F010 | LINKER SCHEINWERFER | |
F011 | RECHTER SCHEINWERFER | |
H001 | ZUNDSCHALTER | |
H091 | LINKE BEDIENGRUPPE (LINKES BEDIENFELD) | |
M001 | BODY COMPUTER |
BESCHREIBUNG - LEUCHTWEITENREGELUNG - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 8v
Die Ausrichtung der Lichtkegel der Scheinwerfer in Abhangigkeit von der Last erfolgt uber die Regeleinrichtung, die direkt in den Scheinwerfern untergebracht ist. Die Lichtkegel werden bei stark beladenem Fahrzeug gesenkt bzw. angehoben, wenn das Fahrzeug entlastet wird.Zwei Tasten auf der Betatigungsgruppe links vom Lenkrad, erlauben die Ausrichtung der Scheinwerfer in 4 senkrechten, voreingestellten Positionen von 0 bis 3:- Position 0: eine oder zwei Personen auf den Vordersitzen, voller Kraftstofftank, Bordausstattung (Fahrzeug “betriebsbereit”),- Position 1: funf Personen;- Position 2: funf Personen mit vollem Kofferraum (etwa 50 Kg);- Position 3: Fahrer mit etwa 300 Kg Ladung; alles im Kofferraum (Volle Last);Die Leuchtweitenregelung arbeitet nur bei eingeschaltetem Abblendlicht.Das Relais, welches das Einschalten der Abblendlichter steuert, versorgt auch die Regelmotoren im Innern der Scheinwerfer; dieses Relais fur das Einschalten der Abblendlichter wird vom Body Computer verwaltet: Die Erregung des Relais erfolgt durch die Freigabesignale bei Schlussel auf MAR (INT) des Abblendlichts.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG - LEUCHTWEITENREGELUNG - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 8v
Das Signal des eingeschalteten Abblendlichts wird zu Pin 38 des Steckers D am Body Computer M1 vom Lenksaulenschalter H5 gesandt.Der Body Computer M1 - Stecker G - wird direkt von der Batterie uber die Leitung mit Gro?sicherung F2 im Verteiler im Motorraum B1 mit Strom versorgt; unter Schlussel (INT) erhalt er den Strom an Pin 32 Stecker D; Pin 10 des Steckers H in M1 liefert dem Body Computer die Bezugsmasse.Der Body Computer M1 schaltet die Stromversorgung des Abblendlichts und der Einstellmotoren der Scheinwerfer durch ein Massesignal an Relais T3 des Verteiler im Motorraum B1 uber Pin 16 des Steckers A von M1 durch Erregung des Relais T3 ein: Dieser letzte versorgt die Abblendlichter und die Einstellmotoren der Scheinwerfer F10 (links) und F11 (rechts). Jeder Schaltkreis ist von einer Sicherung im Verteiler B1 geschutzt: F14 schutzt den linken und F15 den rechten Scheinwerfer.Der Befehl fur die Scheinwerferregelung, die sich in der Betatigungsgruppe links vom Lenkrad befindet,An Pin 1 in H91 kommt von Pin 42 Stecker D in M1 die Bezugsmasse.Von Pin 3 in H91 geht ein Steuersignal der beiden Tasten + und - zur Instrumententafel E50 - Pin 14 aus. An pin 8 in E50 kommt das Freigabesignal (Abblendlichter eingeschaltet) an, wahrend von Pin 7 in E50 der Befehl ausgeht, der die Einstellmotoren in den Scheinwerfern aktiviert - Pin 7 der Scheinwerfer F10 (links) und F11 (rechts).
EINBAULAGE DER BAUTEILE - LEUCHTWEITENREGELUNG - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 8v
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeit |
B001 | VERTEILER | |
B099 | MAXI FUSE SICHERUNG AUF BATTERIE | |
C010 | MASSE VORNE LINKS | - |
C015 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
D020 | VERBINDUNG ARMATURENBRETT / HINTEN | - |
D106 | VERBINDUNG HINTEN / QUERTRAGER | - |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
F010 | LINKER SCHEINWERFER | |
F011 | RECHTER SCHEINWERFER | |
H001 | ZUNDSCHALTER | |
H091 | LINKE BEDIENGRUPPE (LINKES BEDIENFELD) | |
M001 | BODY COMPUTER |