SCHALTPLAN - CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 8v
BAUTEILE - CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 8v
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeitsgang |
B001 | VERTEILER | |
B099 | MAXI FUSE SICHERUNG AUF BATTERIE | |
D021 | KABELVERBINDUNG ARMATURENBRETT/KLIMA UND HEIZUNG | - |
C015 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
D107 | VERBINDUNG ARMATURENBRETT-HINTEN / ZUSATZEINRICHTUNGEN AM MOTOR | - |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
H001 | ZUNDSCHALTER | |
K074 | GIERSENSOR (VDC) | |
M001 | BODY COMPUTER | |
M010 | MOTORELEKTRONIK | |
M047 | ELEKTRONIK REIFENDRUCKKONTROLLE | |
M050 | ABS-ELEKTRONIK | |
M060 | AIRBAG-ELEKTRONIK | |
M070 | KLIMAELEKTRONIK | |
M075 | ELEKTRONIK ZUSATZHEIZUNG | |
M084 | ELEKTRONIK PARKSENSOR | |
M086 | ELEKTRONIK ELEKTRISCHE LENKUNG | |
M162 | BLUETOOTH-ELEKTRONIK | |
P020 | AUTORADIO | |
R010 | MEHRFACH-DIAGNOSEANSCHLU? | - |
BESCHREIBUNG - CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 8v
Dieses Fahrzeug ist mit einer Verbindungsarchitektur "CAN-Netz" (Controller Area Network) ausgestattet: Es handelt sich um eine Software- und Hardwarelosung, die das Ziel verfolgt, die im Fahrzeug vorhandenen Mittel immer effizienter zu betreiben, indem sie folgendes erlaubt:- Informationsteilung zwischen den verschiedenen elektronischen Einheiten,- Integration mehrerer elektronischer Einheiten mittels eines Netzes,- hohe Geschwindigkeit des Informationsaustausches im Netz,- wirtschaftliche Vorteile, da man eine erhebliche Reduzierung der Verkabelungen/Stecker im Inneren des Fahrzeugs hat,- hoherer Standard in Bezug auf Qualitat und Zuverlassigkeit.Der Vorteil ein CAN-System zu verwenden, ergibt sich dadurch, dass die Kommunikation zwischen zahlreichen Steuerelektroniken stattfindet und die Anzahl der zu bearbeitenden Signale daher sehr hoch ist.Deshalb "bewegen" sich die Signale auf seriellen CAN-Bussen (Schleife), wobei ein Draht dem hohen Pegel (H) und ein zweiter Draht dem niedrigen Pegel (L) zugeordnet ist. Die Signale auf dem CAN-Bus sind differentiell, d.h. der dem Bit zugeteilte Wert stellt den Unterschied zwischen den Spannungsniveaus von CAN-H und CAN-L dar.Die verschiedenen Elektronikeinheiten, die das System bilden, sind die "Knoten" im Netz und uber Kommunikationsschnittstellen - Transceiver - mit dem CAN-Netz verbunden. Diese Verbindungsschnittstellen, die in diese Elektronikeinheiten integriert sind, bilden die “Tur” (gate), um Informationen uber das CAN-Netz oder uber die seriellen Leitungen abzusenden/einzulesen.Die Datenweitergabe auf der seriellen Leitung des Typs CAN ist nur mithilfe eines “Ubertragungsprotokolls” (Gesamtheit von Regeln, die die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Knoten uber den Austausch von Informationen oder “Datenpaketen” erlauben) moglich.Hauptbestandteil des Netzes ist der Body Computer.Der Knoten Body Computer hat au?erdem die Aufgabe, das Netz bei Einschalten der Zundung "aufzuwecken" (bei defektem Body Computer wird das Netz durch die Instrumententafel aktiviert).Der Body Computer ubernimmt auch die Funktionen der Netzkontrolle und kann dadurch Informationen liefern uber:- Aktivitatsstatus des Netzes,- Bedingungen der Funktionsstorung der einzelnen Elektronikeinheiten (Knoten),- Eventuelle Storungen des CAN-Netzes.Alle elektronischen Einheiten verarbeiten die verschiedenen Signale, die von ihren entsprechenden Sensoren kommen, sowohl fur den eigenen Betrieb als auch fur die der anderen Steuerelektroniken, die sie uber CAN-Netz erhalten.Die spezifische Struktur dieses Fahrzeugs besteht aus zwei CAN-Kommunikationsnetzen, die die Knoten zweier verschiedener Bereiche verbinden:- C-CAN-Netz fur die "dynamische Kontrolle" des Fahrzeugs (hohe Geschwindigkeit): CAN-H- und CAN-L-Bus,- B-CAN-Netz fur die Verarbeitung der "Karosseriefunktionen" (niedrige Geschwindigkeit): CAN-A- und CAN-B-Bus,Die zwei CAN-Kommunikationsnetze sind durch einen Gateway im Knoten Body Computer fur die Ubertragung der gemeinsamen Informationen miteinander verbunden.Die Diagnose der an das B-CAN- oder C-CAN-Netz verbunden Knoten erfolgt uber den speziellen Diagnosestecker.Daneben existiert eine serielle A-Bus-Leitung mit ISO 5, die mit dem Regensensor verbunden ist.Die Leistungsverteilung erfolgt durch die Verteiler und/oder Sicherungskasten, die mit den Steuergeraten (Relais und statische Steller) verbunden sind, so dass ein Maximum an elektrischer Absicherung und ein Minimum an Verkabelung erreicht werden.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG - CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 8v
Der Body Computer M1 - Stecker G - wird direkt von der Batterie uber die mit der Maxisicherung F2 des Verteilers im Motorraum B1 abgesicherte Leitung mit Strom versorgt.Der Body Computer M1 wird dagegen hinter dem Zundschlussel (INT) an Pin 32 des Steckers D mit Strom versorgt, wobei dieses Signal unter anderem zum "Aufwecken des Netzes" dient.Pin 10 des Steckers H von M1 liefert dem Body Computer die Bezugsmasse.Die durch das C-CAN-Netz mit dem Body Computer M1 - von den Pins 38 und 53 des Steckers A - verbundenen Knoten sind:- Elektronik der el. Lenkung M86,- Lenkwinkelsensor K74 (nur bei den Versionen mit ESP);- ABS/ESP-Elektronik M50,- Motorelektronik M10,Mit dem Body Computer M1 uber das B-CAN-Netz - von den Pins 39 und 54 des Steckers A und Pins 5 und 20 des Steckers B - verbundene Knoten:- Instrumententafel E50,- Autoradio P20,- Bluetooth-Elektronik M162,- Airbagelektronik M60,- Klimaelektronik M70,- Elektronik Zusatzheizung M75,- Elektronik Parksensoren M84,- Elektronik Reifendruck M47.Der zentrale Diagnosestecker R10 ist uber die Pins 52 und 37 des Steckers A von M1 mit dem C-CAN-Netz und uber die Pins 39 und 54 des Steckers A von M1 mit dem B-CAN-Netz verbunden.
EINBAULAGE DER BAUTEILE - CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 8v
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeitsgang |
B001 | VERTEILER | |
B099 | MAXI FUSE SICHERUNG AUF BATTERIE | |
D021 | KABELVERBINDUNG ARMATURENBRETT/KLIMA UND HEIZUNG | - |
C015 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
D107 | VERBINDUNG ARMATURENBRETT-HINTEN / ZUSATZEINRICHTUNGEN AM MOTOR | - |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
H001 | ZUNDSCHALTER | |
K074 | GIERSENSOR (VDC) | |
M001 | BODY COMPUTER | |
M010 | MOTORELEKTRONIK | |
M047 | ELEKTRONIK REIFENDRUCKKONTROLLE | |
M050 | ABS-ELEKTRONIK | |
M060 | AIRBAG-ELEKTRONIK | |
M070 | KLIMAELEKTRONIK | |
M075 | ELEKTRONIK ZUSATZHEIZUNG | |
M084 | ELEKTRONIK PARKSENSOR | |
M086 | ELEKTRONIK ELEKTRISCHE LENKUNG | |
M162 | BLUETOOTH-ELEKTRONIK | |
P020 | AUTORADIO | |
R010 | MEHRFACH-DIAGNOSEANSCHLU? | - |