SCHALTPLAN - PARTIKELFILTERANLAGE - Fiat GRANDE PUNTO 1.9 Multijet
BAUTEILE - PARTIKELFILTERANLAGE - Fiat GRANDE PUNTO 1.9 Multijet
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeit |
B001 | VERTEILER | |
B099 | MAXI FUSE SICHERUNG AUF BATTERIE | |
C015 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
D029 | KABELVERBINDUNG MOTOR / KABEL ZUSATZEINRICHTUNGEN AM MOTOR | - |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
K187 | DIFFERENTIALDRUCKSENSOR FAP | |
K189 | TEMPERATURSENSOR PARTIKELFILTER (DBF) VORGESCHALTET | |
K190 | TEMPERATURSENSOR PARTIKELFILTER (DBF) NACHGESCHALTET | |
M001 | BODY COMPUTER | |
M010 | MOTORELEKTRONIK |
BESCHREIBUNG - PARTIKELFILTERANLAGE - Fiat GRANDE PUNTO 1.9 Multijet
Eine Steuerungselektronik uberwacht und regelt alle Motorparameter und optimiert Leistung und Verbrauch unter allen Betriebsbedingungen in Echtzeit.Um die neuesten Normen fur Schadstoffemissionen (EURO 4) einzuhalten, wird die aktuellste Version der Motorelektronik eingesetzt, die neue Bauelemente beinhaltet und es wurde ein Partikelfilter DPF hinzugefugt.Durch den in den Abgasleitungen eingebauten mechanischen Partikelfilter (DPF) konnen die kohlenstoffhaltigen Partikel aus dem Abgas des Dieselmotors effizient entfernt werden. Durch den Partikelfilter lassen sich fast alle kohlenstoffhaltigen Partikelemissionen in Ubereinstimmung mit der derzeitigen Gesetzgebung (Abgasnormen) beseitigen.Wahrend des normalen Fahrzeugeinsatzes registriert die Motorelektronik eine Reihe von einsatzbedingten Daten (Einsatzzeitraum, Art der Strecke, erreichte Temperaturen usw.) und berechnet die Partikelmenge im Filter auf Basis der ermittelten Daten.Der Partikelfilter muss regelma?ig regeneriert (gereinigt) werden. Dabei werden die Ru?partikel abgebrannt.Die Regeneration des Partikelfilters wird durch die Motorelektronik anhand der Daten der Sensoren und bei Vorliegen der nachstehenden Bedingungen verwaltet: Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens 15 Minuten lang uber 40 km/h und die Partikellast im Filter unter 200%.Wahrend des Verfahrens erhoht die Motorelektronik die Motordrehzahl auf 3.500 UpM und aktiviert die E-Ventilatoren etwa 5 Minuten lang. Nach Abschluss wird am Display in der Instrumententafel eine Meldung angezeigt.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG - PARTIKELFILTERANLAGE - Fiat GRANDE PUNTO 1.9 Multijet
Die Motorelektronik M10 kontrolliert und regelt das gesamte elektronische System der Einspritzung und Zundung.Die Stromversorgung "hinter dem Zundschloss" kommt uber die mit der Sicherung F20 im Verteiler im Motorraum B1 geschutzte Leitung zu Pin 28 des Steckers A von M10.Das Hauptrelais der Einspritzung T7 in B1 kontrolliert das gesamte System: Es wird von der durch die Sicherung F43 im Verteiler im Motorraum B1 geschutzten Leitung versorgt und uber ein Betatigungssignal (Masse) von Pin 72 des Steckers A der Elektronik M10 erregt. Es versorgt daraufhin:- Pin 1 des Steckers A der Elektronik selbst, uber die Leitung mit der Sicherung F29 in B1,- Pin 5 des Steckers A der Elektronik selbst, uber die Leitung mit der Sicherung F28 in B1,Die Motorelektronik M10 empfangt die Signale der verschiedenen Sensoren und kontrolliert dadurch alle Motorbetriebsparameter. Fur die Verwaltung des Partikelfilters stehen drei spezielle Sensoren zur Verfugung.Der FAP-Differenzialdrucksensor K187 wird von der Elektronik M10 von Pin 44 des Steckers A mit Strom versorgt, erhalt von Pin 37 des Steckers A ein Masse-Bezugssignal und sendet ein zum Druck proportionales Signal an Pin 36 des Steckers A von M10.Der Temperatursensor vor dem Katalysator K189 erhalt ein Masse-Bezugssignal von Pin 35 des Steckers A der Elektronik M10 und liefert ein Signal an Pin 34 des Steckers A der Elektronik M10, das proportional zur erkannten Temperatur ist.Der Temperatursensor hinter dem Katalysator K190 erhalt ein Masse-Bezugssignal von Pin 33 des Steckers A der Elektronik M10 und liefert ein Signal an Pin 32 des Steckers A der Elektronik M10, das proportional zur erkannten Temperatur ist.Die Elektronik M10 verbindet sich dann uber das CAN-Netz mit dem Body Computer M1 und der Instrumententafel E50 und steuert so das Einschalten der Kontrollleuchte "Filter verstopft" und der entsprechenden Meldung auf dem Display.Das Auslesen der Eigendiagnosedaten erfolgt durch Anschluss an Pin 7 des Steckers C des Body Computers M1: Hier kommen die Signale von Pin 25 des Steckers A vom Steuergerat M10 uber die Diagnoseleitung an, uber die auch der Befehl zur Durchfuhrung der Filterregeneration mittels Diagnoseinstrument (Examiner) kommt.
EINBAULAGE DER BAUTEILE - PARTIKELFILTERANLAGE - Fiat GRANDE PUNTO 1.9 Multijet
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeit |
B001 | VERTEILER | |
B099 | MAXI FUSE SICHERUNG AUF BATTERIE | |
C015 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
D029 | KABELVERBINDUNG MOTOR / KABEL ZUSATZEINRICHTUNGEN AM MOTOR | - |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
K187 | DIFFERENTIALDRUCKSENSOR FAP | |
K189 | TEMPERATURSENSOR PARTIKELFILTER (DBF) VORGESCHALTET | |
K190 | TEMPERATURSENSOR PARTIKELFILTER (DBF) NACHGESCHALTET | |
M001 | BODY COMPUTER | |
M010 | MOTORELEKTRONIK |