SCHALTPLAN - ZENTRALVERRIEGELUNG - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 16v
BAUTEILE - ZENTRALVERRIEGELUNG - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 16v
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeit |
B001 | VERTEILER | |
B099 | MAXI FUSE SICHERUNG AUF BATTERIE | |
C015 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
D030 | VERBINDUNG FAHRERTUR | - |
D031 | VERBINDUNG BEIFAHRERTUR | - |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
H001 | ZUNDSCHALTER | |
H090 | SCHALTERBEDIENGRUPPE | |
I050 | SICHERHEITSSCHALTER | |
M001 | BODY COMPUTER | |
N050 | VERRIEGELUNGSANTRIEB TURSCHLOSS FAHRERTUR | |
N051 | VERRIEGELUNGSANTRIEB TURSCHLOSS BEIFAHRERSEITE | |
P093 | ANTENNE FUR ALARMANLAGE UND EMPFANGER ZENTRALVERRIEGELUNG | - |
BESCHREIBUNG - ZENTRALVERRIEGELUNG - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 16v
Die gleichzeitige Betatigung der Verriegelung der Turen erfolgt durch:- die Fernbedienung,- den in das Schloss an der Fahrertur eingesteckten Schlussel,- die Ver-/Entriegelungstaste in der Mittelkonsole.Die FB verfugt uber 3 Tasten zur Steuerung der Zentralverriegelung: eine Taste zum Entriegeln der Turen, eine Taste zum Verriegeln der Turen und eine Taste zum Entriegeln des Kofferraums.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG - ZENTRALVERRIEGELUNG - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 16v
Die Funktion der Ver-/Entriegelung der Turen wird vom Body Computer M1 gesteuert.Der Body Computer M1 empfangt am Eingang:- Die Ver- und Entriegelungssignale aus der FB-Empfangerantenne P93 gelangen an Pin 1 und 2 des Steckers K von M1.- Die Signale zum Ver- und Entriegeln aus dem Schlosszylinder am Schloss N50 an Pin 29 des Steckers A von M1.- Das Massesignal der Kofferraum-Ver-/Entriegelungstaste - in der Bediengruppe H90 - gelangt an Pin 39 des Stecker D von M1, an Pin 5 von H90 kommt von Pin 49 des Steckers D von M1 das Masse-Bezugssignal.Der Body Computer M1 - Stecker G - wird direkt von der Batterie uber die durch die Gro?sicherung F2 im Verteiler im Motorraum B1 abgesicherte Leitung versorgt. Er erhalt au?erdem die Stromversorgung hinter dem Zundschloss (INT) an Pin 32 des Steckers D. Pin 10 des Steckers H von M1 liefert dem Body Computer die Bezugsmasse.Anhand der gezeigten Betatigungslogik steuert der Body Computer M1 die Stellmotoren der Schlosser in den Turen: von Pin 19 des Steckers E kommt die gemeinsame Stromversorgung zu den Motoren. Von Pin 17 des Steckers E werden die Ver-/Entriegelungsmotoren betatigt. Von Pin 18 des Steckers E werden die "Dead-Lock"-Motoren der Turschlosser N50 und N51 betatigt.Die LED zur Anzeige befindet sich in der Bediengruppe H90 und wird durch ein Signal von Pin 11 des Steckers D von M1 eingeschaltet.Das Ansprechen des Sicherheitsschalters I50 wird an Pin 23 des Steckers A des Body Computers M1 gemeldet: dieses Signal verursacht - wie zuvor beschrieben - die Offnung der Turen.Der Body Computer M1 ist durch die CAN-Leitung mit der Instrumententafel E50 verbunden, die ggf. ein Signal zum Einschalten der Kontrollleuchte "Turen offen" und des entsprechenden akustischen Signals durch den Summer erhalt.
EINBAULAGE DER BAUTEILE - ZENTRALVERRIEGELUNG - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 16v
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeit |
B001 | VERTEILER | |
B099 | MAXI FUSE SICHERUNG AUF BATTERIE | |
C015 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
D030 | VERBINDUNG FAHRERTUR | - |
D031 | VERBINDUNG BEIFAHRERTUR | - |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
H001 | ZUNDSCHALTER | |
H090 | SCHALTERBEDIENGRUPPE | |
I050 | SICHERHEITSSCHALTER | |
M001 | BODY COMPUTER | |
N050 | VERRIEGELUNGSANTRIEB TURSCHLOSS FAHRERTUR | |
N051 | VERRIEGELUNGSANTRIEB TURSCHLOSS BEIFAHRERSEITE | |
P093 | ANTENNE FUR ALARMANLAGE UND EMPFANGER ZENTRALVERRIEGELUNG | - |