SCHALTPLAN - ANLASSEN UND STROMERZEUGUNG - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 16v
BAUTEILE - ANLASSEN UND STROMERZEUGUNG - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 16v
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeit |
A010 | DS-GENERATOR | |
A020 | ANLASSER | |
B001 | VERTEILER | |
B099 | MAXI FUSE SICHERUNG AUF BATTERIE | |
C010 | MASSE VORNE LINKS | - |
C015 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
D029 | KABELVERBINDUNG MOTOR / KABEL ZUSATZEINRICHTUNGEN AM MOTOR | - |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
H001 | ZUNDSCHALTER | |
M001 | BODY COMPUTER | |
M010 | MOTORELEKTRONIK |
BESCHREIBUNG - ANLASSEN UND STROMERZEUGUNG - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 16v
Der Stromkreis des Anlassers und der Stromerzeugung bestehen aus der Batterie, dem Anlasser und dem DS-Generator.Der Anlasser ist ein GS-Motor mit Magnetschalter, der von der Batterie versorgt wird.Bei stehendem Motor und Zundschlussel auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte in der Instrumententafel auf und liefert durch die Klemme D+ Strom zum Spannungsregler, der in den Generator integriert ist.So wird der Erregerkreis (Laufer) durch die Reglerelektronik mit der Masse verbunden.Sobald der Generator in Drehung versetzt wird, wird durch die Anderung der Drehzahl und des magnetischen Felds im Stander-Stromkreis eine dreiphasige Wechselspannung erzeugt, die durch den Dioden-Bruckengleichrichter gleichgerichtet von der Klemme B+ geliefert werden kann.Sobald eine Spannung uber dem fest eingestellten Wert erreicht wird (13,7 - 14,2 V) wird die Batterie geladen und die Anlage versorgt.Der Wirkungsgrad der Aufladeanlage wird von der Motorelektronik und vom Body Computer kontrolliert:- Die Motorelektronik sendet das Signal D+ an den Body Computer, der den Wirkungsgrad der Aufladeanlage anhand von zwei Parametern kontrolliert: Spannungssignal aus der Klemme D+ des DS-Generators und Drehzahlsignal aus der Motorelektronik, das durch das CAN-Netz empfangen wird.Wenn beim Key-On die Batteriespannung unter etwa 5,5 V liegt, meldet der Body Computer die unzureichende Ladung. Liegt die Spannung uber 5,5 V, erlischt die Kontrollleuchte. Wenn bei laufendem Motor (Drehzahl uber 700 UpM) die Batteriespannung die Schwelle von 4,5 V unterschreitet, leuchtet die Kontrollleuchte mit Dauerlicht. Gleichzeitig erscheint im Display eine eventuelle Meldung.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG - ANLASSEN UND STROMERZEUGUNG - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 16v
Der Body Computer M1 - Stecker G - wird direkt von der Batterie uber die durch die Gro?sicherung F2 im Verteiler im Motorraum B1 abgesicherte Leitung versorgt. Er erhalt au?erdem die Stromversorgung hinter dem Zundschloss (INT) an Pin 32 des Steckers D. Pin 10 des Steckers H von M1 liefert dem Body Computer die Bezugsmasse.Die Verteilung der Stromversorgung zum Fahrzeug (INT "hinter dem Zundschloss", INT/A, "AVV" usw.) wird vom Body Computer verwaltet, der am Zundschalter H1 angeschlossen ist:- der Zundschalter H1 wird vom Body Computer von Pin 48 des Steckers D von M1 uber die mit der Sicherung F85 geschutzte Leitung versorgt,- der Zundschalter H1 sendet das Signal hinter dem Zundschloss "15/54" an den Body Computer M1 zuruck zu Pin 32 des Steckers D.Wenn der Zundschlussel im Zundschloss H1 in die Endstellung AVV - Pin 50 - gedreht wird, erhalt die Wicklung des Magnetschalters - Pin 50 - auf dem Anlasser A20 nach der zuvor gezeigten Logik Strom:- der Zundschalter H1 sendet das Signal "AVV" zum Body Computer M1 an Pin 31 des Steckers D. Dieser sendet seinerseits die Freigabeanfrage uber das CAN-Netz an die Motorelektronik M10,- Das Anlassen erfolgt nur dann, wenn ein Freigabesignal ansteht - von Pin 62 des Steckers A der Motorelektronik M10: dadurch wird das Anlassfreigaberelais T18 erregt, das sich im Verteiler im Motorraum B1 befindet: Das Relais wird "hinter dem Zundschloss" uber die durch Sicherung F35 geschutzte Leitung und das Relais T6 in B1 versorgt: Es handelt sich um eine Stromversorgung "hinter dem Zundschloss" (INT), die uber Pin 1 des Steckers A von M1 gesteuert wird.- Das Anlassfreigaberelais T18 in B1 sendet nun die Stromversorgung zu Pin 50 des Anlassermotors A20.Pin 30 von A20 - Stecker A, der Anlasser selbst, erhalt die Versorgungsspannung direkt von der Batterie A1.Der vom DS-Generator A10 (Pin B+) - Stecker B - erzeugte Gleichstrom wird durch den GROSSSICHERUNGSKASTEN an der Batterie und durch den Anlasser A20 zur Batterie A1 gefuhrt.Wenn der DS-Generator steht, und die Batterie somit nicht geladen wird, steht ein Massesignal von Pin D+ - Stecker A - von A10 an der Motorelektronik M10, Pin 42 des Steckers A an: Dieses stellt uber die CAN-Leitung eine Verbindung mit dem Body Computer M1 und der Instrumententafel E50 her und steuert wie zuvor beschrieben das Einschalten der Kontrollleuchte "Generator" in der Instrumententafel.
EINBAULAGE DER BAUTEILE - ANLASSEN UND STROMERZEUGUNG - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 16v
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeit |
A010 | DS-GENERATOR | |
A020 | ANLASSER | |
B001 | VERTEILER | |
B099 | MAXI FUSE SICHERUNG AUF BATTERIE | |
C010 | MASSE VORNE LINKS | - |
C015 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
D029 | KABELVERBINDUNG MOTOR / KABEL ZUSATZEINRICHTUNGEN AM MOTOR | - |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
H001 | ZUNDSCHALTER | |
M001 | BODY COMPUTER | |
M010 | MOTORELEKTRONIK |