SCHALTPLAN - CRUISE-CONTROL - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 16v
BAUTEILE - CRUISE-CONTROL - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 16v
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeit |
B001 | VERTEILER | |
B099 | MAXI FUSE SICHERUNG AUF BATTERIE | |
C015 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
H001 | ZUNDSCHALTER | |
H005 | LENKSAULENSCHALTER | |
M001 | BODY COMPUTER | |
M010 | MOTORELEKTRONIK |
BESCHREIBUNG - CRUISE-CONTROL - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 16v
Die "Cruise Control"-Funktion (Fahrgeschwindigkeitsregler) ermoglicht das Fahren mit standig konstanter Geschwindigkeit, ohne das Gaspedal zu betatigen.Die von der Motorelektronik gesteuerte Funktion wird durch den Cruise-Control-Hebel links neben dem Lenkrad, im Lenkstockschalter integriert, bedient.Dir Funktion wird durch Drehen des Stellringes (Cruise-Funktion aktiviert auf "ON") eingeschaltet. Durch Betatigen des Hebels wird eine Erhohung (+) oder Verringerung (-) der Geschwindigkeit gespeichert. Diese Geschwindigkeit bleibt gespeichert und kann jederzeit durch Betatigen der Taste RES (resume) abgerufen werden.Die Funktion wird automatisch deaktiviert bei:- Betatigung des Bremspedals,- Betatigung des Kupplungspedals,- Drehen des Randelrings auf "OFF",- Abstellen des Motors.In diesen Fallen bleibt die zuletzt gewahlte Geschwindigkeit gespeichert und kann durch Drucken der RES-Taste wieder aufgerufen werden.Das System schaltet sich auch bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit unter der zulassigen Mindestgeschwindigkeit (ca. 30 km/h) ab.Bei aktiviertem System wird die entsprechende Kontrolleuchte auf der Instrumententafel angeschaltet, die uber das CAN-Netz mit dem Motorsteuergerat verbunden ist.Weitere Details
FUNKTIONSBESCHREIBUNG - CRUISE-CONTROL - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 16v
Die "Cruise Control"-Funktion (Fahrgeschwindigkeitsregler) wird vom Motorsteuergerat M10 durch Betatigen des entsprechenden Cruise Control-Schalters im Lenkstockschalter H5 integriert, gesteuert.Alle Betatigungen des Cruise Control werden durch ein einziges Signal verwaltet, das vom Lenksaulenschalter H5 zum Body Computer M1 gesendet wird: von Pin 8 des H5 zu Pin 41 des Steckers D von M1. Das Signal wird uber uber einen Widerstandsteiler "kodiert", so dass mit einem einzigen Anschluss unterschiedliche Informationen vom Lenksaulenschalter zum Body Computer gesendet werden konnen. An Pin 10 von H5 kommt von Pin 34 des Steckers D von M1 die Bezugsmasse an.Der Body Computer M1 - Stecker G - wird direkt von der Batterie uber die durch die Gro?sicherung F2 im Verteiler im Motorraum B1 abgesicherte Leitung versorgt. Er erhalt au?erdem die Stromversorgung hinter dem Zundschloss (INT) an Pin 32 des Steckers D. Pin 10 des Steckers H von M1 liefert dem Body Computer die Bezugsmasse.Zur Steuerung der Cruise Control-Funktion verwendet das Steuergerat M10 auch das Signal "Pedal losgelassen" (Offnerkontakt) vom zweiten Kontakt des Bremslichtschalters I30 und das Signal fur betatigtes Kupplungspedal vom Schalter I31Mittels CAN-Leitung verbindet sich das Motorsteuergerat M10 mit dem Body Computer M1 und der Instrumententafel E50 zur Steuerung der Kontrollleuchte "Cruise Control eingeschaltet".
EINBAULAGE DER BAUTEILE - CRUISE-CONTROL - Fiat GRANDE PUNTO 1.4 16v
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeit |
B001 | VERTEILER | |
B099 | MAXI FUSE SICHERUNG AUF BATTERIE | |
C015 | MASSEANSCHLUSS ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
H001 | ZUNDSCHALTER | |
H005 | LENKSAULENSCHALTER | |
M001 | BODY COMPUTER | |
M010 | MOTORELEKTRONIK |