BeschreibungDie Taste (Symbol 'Schneeflocke') in derBedienungsgruppe der Klimaanlage schaltet den Strom zum Klimakompressorzur Luftkuhlung und -entfeuchtung durch.Die oben genannte Taste wahlt dieFunktion des Klimaanlage. Das Einschalten des Klimakompressors hangtaber auch von folgenden Bedingungen ab:Eingriff des Linearsensors im Kaltekreis, der den Klimakompressorsperrt, wenn der Kaltemitteldruck zu hoch oder zu niedrig ist.von der Motorelektronik, die je nach Motor-Regelungslogikden Klimakompressor sperrt, z.B. bei hoher Motortemperatur oder-last (abruptes Beschleunigen).Zustand des Abtauthermostats neben dem Verdampfer, derden Klimakompressor bei zu niedriger Verdampfertemperatur sperrt. Fur weitere Einzelheiten siehe 2409047Funktionsweise5040GEHAUSE UND BAUTEILE DERKLIMAANLAGE . Bei eingeschaltetem Kompressor wird die1. Drehzahl des Ventilators durch ein Relais in der Baugruppe angesteuert.Die Stromversorgung des Kompressors wirduber ein eigenes Relais angelegt und von einer Sicherung geschutzt,die sich im Motorraum-Verteiler befinden.Das Luftungsgeblase wird uber eine entsprechendeLeitung mit Spannung versorgt und von einem Relais angesteuert,die mit einer spezifischen Schmelzsicherung im Motorraumverteilerabgesichert ist.Der Bedienungsblock erhalt Strom durchdie Leitung 'hinter dem Zundschloss', die durch die Sicherung imVerteiler im Armaturenbrett geschutzt wird.
Funktionsbeschreibung Das Relais T5 im motorraumseitigen HauptschaltkastenB1 steuert den Schaltkreis fur das Einschalten des Klimakompressors. Die Stromversorgung des Relais erfolgt uberDie Leitung mit Sicherung F19 der Elektronik im Motorraum B1. Die Versorgungsspannung der Relaisspule T5kommt vom Haupteinspritzrelais T9 und uber Zundschlo? (15/54)und die mit F16 abgesicherte Leitung. Relais und Sicherung befindensich im motorraumseitigen Hauptschaltkasten B1 SieheE5030 BENZIN-MOTORELEKTRONIK .
Batterie und Kabel
5530B10
0Ausbau201Wiedereinbau21Motorhaube offnen und dieBatterie abklemmen.1. Die Mutter losen.2. Die Halterung verschieben.3. Die Batterie vorsichtig herausnehmen.2050795
5530B22
0Ausbau201Wiedereinbau212410926-5530B10Batterie a.u.e.2410929-5530B52HALTERUNG/KORB der Batterie - AuE..Motorhaube offnen.1. Den elektrischen Anschluss (1a) am Batterieminuspol (1b) abklemmen.2. Elektrischen Anschluss von der Karosserie abklemmen.3. Elektrischen Anschluss vom Getriebegehause abklemmen.4. Batterie-Massekabel abnehmen.2050796
5530B36
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhnefahren.Das Fahrzeug anheben1. Die Mutter (1a) losen und die elektrischen Anschlusse (1b,1c) des Anlassers abklemmen.2050797
5530B52
0Ausbau201Wiedereinbau212410926-5530B10Batterie a.u.e.1. Die Halteschellen offnen und die Verkabelung befreien.2. Die Auflageflache der Batterie (2a) entfernen, dazu die Entluftungsleitung(2b) aus der Durchgangsoffnung (2c) losen. 3. Die Schrauben losen.4. Batteriekorb aus dem Motorraum entfernen.2050799
5530B60
0Ausbau201Wiedereinbau21Motorhaube offnen.1. Die Mutter losen.2. Befestigungsknopf mit dem dafur vorgesehenen Werkzeug losen.3. Riemen entfernen.2050800
0Ausbau201Wiedereinbau212411151-7040A37Sicherungen - Kastendeckelauf dem Armaturenbrett a.u.e.1. Die elektrischen Anschlusse (1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) abklemmen.2. Befestigungsschrauben des Bugels losen.3. Den Bugel (3a) der Armaturenbrettverkleidung leicht verschiebenund die Schraube (3b) losen.4. Die anderen Befestigungsschrauben der Baugruppe Body Computer/Verteilerlosen.5. Baugruppe Body Computer/Verteiler etwas verschieben6. Elektrische Anschlusse (6a, 6b, 6c) trennen.7. Baugruppe Body Computer/Verteiler abnehmen.2050752
0Ausbau201Wiedereinbau212411146-7040A19untere rechte Armaturenbrett-Verkleidung a.u.e.1. Die Befestigungsschrauben des Motors herausschrauben.2. Elektrischen Anschluss des Motors abklemmen.3. Motor entfernen, nachdem der Stecker abgezogen wurde.2050724
0Ausbau201Wiedereinbau212411146-7040A19untere rechte Armaturenbrett-Verkleidung a.u.e.1. Die Befestigungsschrauben des Motors herausschrauben.2. Elektrischen Anschluss des Motors abklemmen.3. Motor entfernen, nachdem der Stecker abgezogen wurde.2050726
5040D94
23
5040D96
0Ausbau201Wiedereinbau212411146-7040A19untere rechte Armaturenbrett-Verkleidung a.u.e.1. Die Befestigungsschrauben des Motors herausschrauben.2. Elektrischen Anschluss des Motors abklemmen.3. Motor entfernen, nachdem der Stecker abgezogen wurde.2050728
0Ausbau201Wiedereinbau21Elektrischen Anschluss desUmluftklappenmotors abklemmen.1. Die vier Schrauben (1a) losen und die Baugruppe Lufteinlass(1b) entfernen.2050708
5040C20
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die sechs Schrauben (1a) losen und die Baugruppe Heizung/Luftverteilung(1b) von der Baugruppe Verdampfer (1c) trennen. 2050710
0Ausbau201Wiedereinbau211. Elektrischen Anschluss des Stellers unter der rechten Seite derArmaturenbrettverkleidung abklemmen.2. Befestigungsschrauben des Lufters entfernen.3. Lufter abnehmen.2050713
5040C44
0Ausbau201Wiedereinbau211. Elektrischen Anschluss des Stellers unter der rechten Seite derArmaturenbrettverkleidung abklemmen.2. Die Schraube (2a) losen und den Regler (2b) entfernen.2050714
5040C54
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die drei Schrauben losen und die Abdeckung der Kuhlflussigkeitsleitungenabnehmen.2050715
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen. Mit dem Ausbau fortfahren 2410472-1048A32Schlauch Luftfilterzum Ansaugkrummer a.u.e. . 1. Elektrischen Anschluss vom Drosselgehause mit integriertem MDSabklemmen.2. Schrauben (2a) herausschrauben und Haltebugel (2b) komplettmit Einspritz-/Zundsteuerung (2c) zur Seite schieben.3. Die verbliebene Schraube (3a) losen und das Drosselgehausemit MDS (3b) komplett entfernen.2049708
1056B50
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen. Mit dem Ausbau fortfahren 2410472-1048A32Schlauch Luftfilterzum Ansaugkrummer a.u.e. . 1. Elektrischen Anschluss des Wassertemperaturfuhlers abklemmen.2. Wassertemperaturfuhler abschrauben und entfernen.2049709
1056B51
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen. Mit dem Ausbau fortfahren 2410469-1048A10Luftfiltergehause kompletta.u.e. . 1. Elektrischen Anschluss des Nockenwinkelfuhlers abklemmen.2. Schraube (2a) herausschrauben und Nockenwinkelfuhler (2b) entfernen.2049710
1056B54
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Elektrischen Anschluss des Sauglufttemperatur- und -druckfuhlersabklemmen.2. Schraube (2a) herausschrauben und Sauglufttemperatur- und -druckfuhler(2b) entfernen.2049711
1056B60
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen. Mit dem Ausbau fortfahren 2410469-1048A10Luftfiltergehause kompletta.u.e. . 1. Schutzdeckel (1a) des Kraftstoffverteilerrohrs losen und mitdem Werkzeug (1b) den Druck in der Kraftstoffversorgungsanlage entlasten.23Austretenden Kraftstoff ineinem geeigneten Behalter auffangen.2. Schnellkupplung der Kraftstoffvorlaufleitung vom Verteilerrohrlosen.3. Elektrische Anschlusse von den Einspritzdusen abklemmen.Verkabelung der Einspritzdusen von denKabelbindern losen und zur Seite schieben.2049712
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Elektrischen Anschluss des Kupplungspedalschalters abklemmen.2. Kupplungspedalschalter drehen und entfernen.2049715
1056B82
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Die elektrischen Anschlusse (1a) und (1b) von der Einspritz-und Zundelektronik trennen.2. Befestigungsmutter (2a) abschrauben und das Massekabel (2b) vonder Zund-/Einspritzelektronik abklemmen.3. Restliche Muttern (3a) abschrauben und die Einspritz- und Zundelektronik(3b) entfernen.2049716
1056B87
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen. Mit dem Ausbau fortfahren 2410483-1056B82Steuergerat fur Einspritzungund Zundung a.u.e. . 1. Die Schrauben (1a) losen und die Halterung der Einspritz- undZundelektronik (1b) entfernen.2049717
1056B90
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren. Mit dem Ausbau fortfahren 2410926-5530B10Batterie a.u.e. . Mit dem Ausbau fortfahren 2410929-5530B52HALTERUNG/KORB der Batterie- AuE.. . Mit dem Ausbau fortfahren 2410469-1048A10Luftfiltergehause kompletta.u.e. . 1. Die Schelle lockern und Oldampfansaugleitung auf der Seite vomLuftzufuhrstutzen vom Luftfilter zum Ansaugkrummer abnehmen.2. Die Schelle lockern, den Luftzufuhrstutzen vom Luftfilter zumAnsaugkrummer am Ansaugkrummer trennen und entfernen.2049718
Elektronische Kontrolle der Druckpumpe fur Diesel-Einspritzung
1060G10
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turboladerauf der Seite des Luftmengenmessers trennen.3. Die Schrauben (3a) losen und den Luftmengenmesser (3b) abnehmen.2050095
1060G14
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren. Mit dem Ausbau fortfahren . 1. Die Schelle lockern und den unteren Kuhlmittelschlauch des Kuhlersvom Kuhler abziehen.23Die Kuhlflussigkeit ineinen geeigneten Behalter ablassen.2050096
1060G16
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turboladerauf der Seite des Luftmengenmessers trennen.2050099
1060G20
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Elektrischen Anschluss des Drehzahlsensors abklemmen.2. Schraube (2a) losen und den Drehzahlsensor (2b) entfernen.2050102
1060G22
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turboladerauf der Seite des Luftmengenmessers trennen.2050104
1060G28
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turboladerauf der Seite des Luftmengenmessers trennen.2050107
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turboladerauf der Seite des Luftmengenmessers trennen.2050115
1060G90
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren. Mit dem Ausbau fortfahren 2410926-5530B10Batterie a.u.e. . Mit dem Ausbau fortfahren 2410929-5530B52HALTERUNG/KORB der Batterie- AuE.. . 1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turboladerauf der Seite des Luftmengenmessers trennen.2050119
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.