SchaltplanBauteile
Code Bauteil | Bezeichnung | Bezugsangabe zur Baugruppe |
A1 | Batterie | B1 | Verteiler | B5 | Gro?sicherungskasten | B5 | Gro?sicherungskasten | B7 | Sicherung (MAXISICHERUNG) fur ABS | - |
B8 | MAXISICHERUNG fur Elektrolufter des Motors | - |
B8 | MAXISICHERUNG fur Elektrolufter des Motors | - |
B12 | Sicherung Scheinwerferwaschanlage | - |
B13 | Sicherung Nebelscheinwerfer | - |
B14 | Sicherung Schiebedach | - |
B19 | Sicherung Turverriegelung | - |
B22 | Sicherung Fensterheber vorne Fahrerseite | - |
B25 | Sicherung Strom fur Verbraucher hinter Zundschlussel 15/54 | - |
B25 | Sicherung Strom fur Verbraucher hinter Zundschlussel 15/54 | - |
B26 | Sich. Vers. uber Schlussel ohne Anlass. (INT/A) | - |
B26 | Sich. Vers. uber Schlussel ohne Anlass. (INT/A) | - |
B27 | Sich. Vers. uber Schlussel ohne Anlass. (INT/A) | - |
B27 | Sich. Vers. uber Schlussel ohne Anlass. (INT/A) | - |
B28 | Sicherung Benzinpumpe | - |
B29 | Sicherung Einspritzventile | - |
B31 | ABS-Sicherung | - |
B35 | Sicherung fur Einspritz- und CODE-Speicher | - |
B37 | MAXISICHERUNG Gluhkerzen und Dieselvorwarmung | - |
B37 | MAXISICHERUNG Gluhkerzen und Dieselvorwarmung | - |
C1 | Masse Batterie | - |
C10 | Masse vorne links | - |
C10 | Masse vorne links | - |
C60 | Masse Einspritzsteuerung | - |
C60 | Masse Einspritzsteuerung | - |
D4 | Verbindung vorne/Motor | - |
H1 | Zundschalter | 2909825Arbeit. 5520A Zundschlo? |
H1 | Zundschalter | H5 | Lenkstockschalter | H5 | Lenkstockschalter | J10 | Hauptrelais Einspritzpumpe | - |
J15 | Relais Kraftstoffpumpe | - |
J25 | Relais Erdgasventile | - |
J45 | Erhaltungsrelais Abblendlicht | - |
J45 | Erhaltungsrelais Abblendlicht | - |
J61 | Relais Sitzhohenverstellung und Stromabgriff | - |
J65 | Relais Fensterheber vorne | - |
J66 | Relais Fensterheber hinten | - |
BeschreibungDie gesamte elektrische Anlage wurde unter Beachtung der jungsten Sicherheits- und Schutzrichtlinien, vor allem in Bezug auf den Brandschutz, entwickelt und ausgefuhrt.Es gibt zwei Hauptschutzarten:aktiver Schutz, der moglichen Ursachen 'an der Quelle' beseitigt;passiver Schutz durch Verringerung der Folgen eines moglichen Defekts auf ein Minimum.
Zur ersten Gruppe gehoren die sorgsame Planung der Kabelstrange, die akkurate Anordnung und Verankerung der Kabel, die so gefuhrt werden, dass sie sicher und geschutzt liegen.Zu diesem Zweck wurden geeignete Anderungen an den Kabeln von DS-Genrator und Anlasser vorgenommen, die jetzt Schutzkappen usw. aufweisen.Zum passiven Schutz zahlen alle in Fahrzeugen immer schon verwendeten Ma?nahmen zur Verringerung hoher Fehlerstrome (Uberlast und Kurzschluss).Alle Sicherungen der Anlage wurden fur die Nennleistung der gleichzeitig einschaltbaren Verbraucher ausgelegt, so dass sie bei einem Kurzschluss ansprechen.Alle Systems und elektrische Anlagen werden von der Batterie mit 12 V versorgt. Die Batterie wird bei laufendem Motor vom DS-Generator ( 2907263SieheE5010
ANLASSEN UND STROMERZEGUNG ) nachgeladen. Die Hauptstromkreise sind durch 'MAXI-SICHERUNGEN' abgesichert, die sich in zwei Gehausen neben der Batterie befinden und von ihr versorgt werden.Die Stromversorgung aller Zusatzeinrichtungen und Anlagen erfolgt uber geeignete Sicherungen, die sich im Verteiler befinden, oder uber fliegende Sicherungen, die sich unter dem Armaturenbrett oder rechts uber dem Handschuhfach befinden.Auf diese Weise wird die Absicherung aller Stromkreise garantiert. Eine Ausnahme bildet das Anlasserkabel (Batterie-Anlasser) und das Ladekabel (Anlasser-Lichtmaschine): Diese Kabel erhalten jedoch einen zusatzlichen Panzermantel.Einige Schaltkreise erhalten standig Strom, auch bei stehendem Motor und abgezogenem Zundschlussel, da sie direkt an die Batterie angeschlossen sind.Andere Schaltkreise erhalten Strom, wenn der Zundschlussel wie folgt gedreht wird:In der 1. Stellung MAR (Fahren) erhalten zahlreiche Schaltkreise Strom. Sie werden als 'uber das Zundschloss' bezeichnet (Leitungen INT und 15/54);in der 2. Stellung AVV (Anlassen) erhalt der Anlasser Strom; (Leitung '50').Indem einige Schaltkreise getrennt werden (mit gro?er Stromaufnahme), so dass der maximale Strom fur den Anlasser zur Verfugung steht; (Leitung INT/A).Wird der Schlussel andersherum gedreht und abgezogen, wird durch Druck auf die kleine Taste die Stellung PARK aktiviert, in der das Standlicht auch ohne Zundschlussel eingeschaltet werden kann (Leitungen STAZ und POS); (siehe E2010 - STANDLICHT / KENNZEICHENLEUCHTE).
767Die Leitungen zu den verschiedenen Verbrauchern erscheinen in den Schaltplanen der betreffenden Funktionen und Anlagen.In diesem Hauptschema erscheinen alle Leitungen, die an Batterie bzw. Gro?sicherungsgehause angeschlossen sind, wahrend fur die Einzelheiten auf die einzelnen Schaltplane verwiesen wird. Lage der bauteileBauteile
Code Bauteil | Bezeichnung | Bezugsangabe zur Baugruppe |
A1 | Batterie | B1 | Verteiler | B5 | Gro?sicherungskasten | B5 | Gro?sicherungskasten | B7 | Sicherung (MAXISICHERUNG) fur ABS | - |
B8 | MAXISICHERUNG fur Elektrolufter des Motors | - |
B8 | MAXISICHERUNG fur Elektrolufter des Motors | - |
B12 | Sicherung Scheinwerferwaschanlage | - |
B13 | Sicherung Nebelscheinwerfer | - |
B14 | Sicherung Schiebedach | - |
B19 | Sicherung Turverriegelung | - |
B22 | Sicherung Fensterheber vorne Fahrerseite | - |
B25 | Sicherung Strom fur Verbraucher hinter Zundschlussel 15/54 | - |
B25 | Sicherung Strom fur Verbraucher hinter Zundschlussel 15/54 | - |
B26 | Sich. Vers. uber Schlussel ohne Anlass. (INT/A) | - |
B26 | Sich. Vers. uber Schlussel ohne Anlass. (INT/A) | - |
B27 | Sich. Vers. uber Schlussel ohne Anlass. (INT/A) | - |
B27 | Sich. Vers. uber Schlussel ohne Anlass. (INT/A) | - |
B28 | Sicherung Benzinpumpe | - |
B29 | Sicherung Einspritzventile | - |
B31 | ABS-Sicherung | - |
B35 | Sicherung fur Einspritz- und CODE-Speicher | - |
B37 | MAXISICHERUNG Gluhkerzen und Dieselvorwarmung | - |
B37 | MAXISICHERUNG Gluhkerzen und Dieselvorwarmung | - |
C1 | Masse Batterie | - |
C10 | Masse vorne links | - |
C10 | Masse vorne links | - |
C60 | Masse Einspritzsteuerung | - |
C60 | Masse Einspritzsteuerung | - |
D4 | Verbindung vorne/Motor | - |
H1 | Zundschalter | 2909825Arbeit. 5520A Zundschlo? |
H1 | Zundschalter | H5 | Lenkstockschalter | H5 | Lenkstockschalter | J10 | Hauptrelais Einspritzpumpe | - |
J15 | Relais Kraftstoffpumpe | - |
J25 | Relais Erdgasventile | - |
J45 | Erhaltungsrelais Abblendlicht | - |
J45 | Erhaltungsrelais Abblendlicht | - |
J61 | Relais Sitzhohenverstellung und Stromabgriff | - |
J65 | Relais Fensterheber vorne | - |
J66 | Relais Fensterheber hinten | - |
Funktionsbeschreibung Alle elektrischen Systeme und Anlagen erhalten Strom von der Batterie A1 . Die Hauptleitungen sind durch GROSSICHERUNGEN B5 geschutzt, in deren Gehause die einzelnen Schaltkreise wie folgt bezeichnet werden:IGN: Zundschalter H1 ;J/B2 und J/B1: Strom zu den Bedienungselementen durch den Verteiler B1 .
Batterie
A001A
A001A
A001B
A001B
A001C
A001D
A001D
A001E
A001F
A001F
A001G
A001G
A001G
A001G
Batterie
A001A
A001A
A001B
A001B
A001C
A001D
A001D
A001E
A001F
A001F
A001G
A001G
A001G
A001G
Batterie
A001A
A001A
A001B
A001B
A001C
A001D
A001D
A001E
A001F
A001F
A001G
A001G
A001G
A001G
Batterie
A001A
A001A
A001B
A001B
A001C
A001D
A001D
A001E
A001F
A001F
A001G
A001G
A001G
A001G
MAXISICHERUNG fur Elektrolufter des Motors
B008
B008
B008
B008
B008
Sicherung Scheinwerferwaschanlage
B012
Sicherung Nebelscheinwerfer
B013
B013
Sicherung Schiebedach
B014
B014
B014
Sicherung Turverriegelung
B019
B019
B019
B019
Sicherung Fensterheber vorne Fahrerseite
B022
B022
B022
B022
Sicherung Strom fur Verbraucher hinter Zundschlussel 15/54
B025
B025
B025
B025
B025
B025
B025
B025
B025
B025
Sich. Vers. uber Schlussel ohne Anlass. (INT/A)
B026
B026
B026
Sich. Vers. uber Schlussel ohne Anlass. (INT/A)
B027
B027
B027
B027
Sicherung Benzinpumpe
B028
B028
B028
Sicherung Einspritzventile
B029
B029A
B029B
ABS-Sicherung
B031
B031
Sicherung fur Einspritz- und CODE-Speicher
B035
B035
B035
B035
B035
MAXISICHERUNG Gluhkerzen und Dieselvorwarmung
B037
Masse Batterie
C001
C001
Masse vorne links
C010A
C010B
C010C
C010C
C010D
C010D
C010A
C010A
C010A
C010A
Masse Einspritzsteuerung
C060
C060
C060
C060
C060
C060
C060
Verbindung vorne/Motor
D004A
D004A
D004B
D004B
D004
D004
D004
D004
D004A
D004A
D004B
D004B
D004B
D004B
D004B
D004
D004
D004
D004B
D004B
D004B
D004B
D004B
D004B
D004B
D004
Verbindung vorne/Motor
D004A
D004A
D004B
D004B
D004
D004
D004
D004
D004A
D004A
D004B
D004B
D004B
D004B
D004B
D004
D004
D004
D004B
D004B
D004B
D004B
D004B
D004B
D004B
D004
Verbindung vorne/Motor
D004A
D004A
D004B
D004B
D004
D004
D004
D004
D004A
D004A
D004B
D004B
D004B
D004B
D004B
D004
D004
D004
D004B
D004B
D004B
D004B
D004B
D004B
D004B
D004
Verbindung vorne/Motor
D004A
D004A
D004B
D004B
D004
D004
D004
D004
D004A
D004A
D004B
D004B
D004B
D004B
D004B
D004
D004
D004
D004B
D004B
D004B
D004B
D004B
D004B
D004B
D004
Relais Kraftstoffpumpe
J015
J015
Relais Erdgasventile
J025
J025
Erhaltungsrelais Abblendlicht
J045
J045
J045
J045
Relais Sitzhohenverstellung und Stromabgriff
J061
J061
J061
Relais Fensterheber vorne
J065
J065
Relais Fensterheber hinten
J066
J066
J066