BeschreibungDie Fahrtrichtungsleuchten rechts und links werden durch Hoch- oder Herunterstellen des linken Hebels am Lenkstockschalter eingeschaltet.Die Warnblinkleuchten (Fahrtrichtungsleuchten rechts und links gleichzeitig eingeschaltet) werden durch den roten Druckknopf auf dem Armaturenbrett eingeschaltet.Die Fahrtrichtungsanzeiger funktionieren uber das Zundschloss; Die Warnblinkleuchten werden, aus Sicherheitsgrunden, direkt von der Batterie versorgt und sind daher immer aktivierbar.Zwei Kontrollleuchten in der Instrumententafel zeigen das erfolgte Einschalten der Fahrtrichtungsleuchte recht und links an.Der Knoten Body Computer:verwaltet das Einschalten der einzelnen Richtungsleuchten, die sich in den vorderen Scheinwerfern, den Ruckleuchten und den seitlichen Richtungsleuchten befinden;kontrolliert die korrekte Funktion der Anlage und signalisiert eventuelle Storungen durch eine entsprechende Kontrolleuchte auf der Instrumententafel.
FunktionsbeschreibungDer Befehl zum Einschalten der Richtungsleuchten erfolgt vom Lenkstockschalter H005, indem der Schalter A in Position 1 (Richtungsleuchten linke Seite) oder in Position 2 (Richtungsleuchten rechte Seite) gedreht wird.Der Knoten Body Computer M001:erhalt das negative Signal (bezogen auf die Masse C020 Stecker B) an Pin 8 (links) oder Pin 9 (rechts) Stecker P767Die Masse C020 ist am Boden des Innenraumes in der Nahe des vorderen rechten Radkastens befestigt (Fu?bereich).Nach Erhalt des Signals werden die Richtungsleuchten eingeschaltet:von Pin 10 und 11 Stecker C kommt die Stromversorgung der Richtungsleuchten in den vorderen Scheinwerfern F010 und F011.von Pin 15 und 18 Stecker F kommt die Stromversorgung der Richtungsleuchten in den Ruckleuchten F030 und F031.von Pin 16 und 17 Stecker F kommt die Stromversorgung der seitlichen Richtungsleuchten F020 und F021. Die Ruckleuchten F030 und F031 und die seitliche Richtungsleuchte F020 beziehen sich auf die Masse C030 am linken hinteren Radkasten (Innenraum) Durch die entsprechende Taste am Betatigungsfeld H090 werden die Warnblinkleuchten aktiviert.Der Knoten Body Computer M001:erhalt das negative Signal (in Bezug auf Masse C020 Stecker B) an Pin 4 Stecker P;versorgt von Pin 10 und 11 Stecker C die Richtungsleuchten der vorderen Scheinwerfer F010 und F011;versorgt von Pin 15 und 18 Stecker C die Richtungsleuchten in den Ruckleuchten F030 und F031;versorgt von Pin 16 und 17 Stecker F die seitlichen Richtungsleuchten F020 und F021;verwaltet von Pin 3 Stecker P das Blinken des, im Betatigungsfeld H090 integrierten Led fur die sichtbare Anzeige der Warnblinker.der Knoten Body Computer kontrolliert die korrekte Funktion der Lichteranlage und signalisiert eventuelle Storungen durch das Anschalten der Kontrolleuchte 'Storung Lichter' auf der Instrumententafel E050 unter folgenden Bedingungen:Last offen;Kurzschluss an Masse;Kurzschluss an + Batterie Von Pin 35, 36 Stecker I, dialogiert der Knoten Body Computer uber CAN mit der Instrumententafel E050 (fur mehr Informationen siehe Siehe E1050 CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN ) und befiehlt das Anschalten der entsprechenden Kontrolleuchten der Richtungsanzeiger.
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterieabklemmen.2764015-7040A23Rahmen vom Kombiinstrument im Armaturenbrett a.u.e.1. Befestigungsschrauben abschrauben.Teilweise Instrumententafel abziehen.2. Elektrischen Stecker abklemmen.3. Instrumententafel entfernen.2046983
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterieabklemmen.1. Die Halteklammer der Schutzabdeckung fur die Gluhlampe offnen.2. Die Schutzabdeckung fur die Gluhlampe abnehmen.2046964
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterieabklemmen.1. Die Halteklammer der Schutzabdeckung fur die Gluhlampe offnen.2. Die Schutzabdeckung fur die Gluhlampe abnehmen.2046968
5540B84
1. Mit der Druckluftstichsage (1a) die Rander (1b) des beschadigten linken Seitenbugels abschneiden.169000726
0Ausbau201Wiedereinbau21Fahrzeug auf die Hebebuhnefahren.Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763657-4450B02vorderes linkes Rad a.u.e.2764141-7055B90ZUSATZRADKASTEN vorne links - AuE..1. Vom Radkasten aus die Befestigungsklammer betatigen und seitlichenBlinker herausziehen.767Darauf achten, dass die lackiertenTeile des Fahrzeuges nicht beschadigt werden.2. Elektrischen Stecker abklemmen.3. Seitlichen Blinker entfernen.767Die beschriebene Arbeit beziehtsich auf den linken Blinker; der rechte Blinker wird auf die selbeWeise ausgebaut.2046976
5550C30
0Ausbau201Wiedereinbau21Minusklemme der Batterie abnehmen.1. Befestigungsschrauben abschrauben.2. Die Blende abnehmen.169002775
5550C54
0Ausbau201Wiedereinbau21Fahrzeug auf die Hebebuhnefahren.Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763657-4450B02vorderes linkes Rad a.u.e.2764141-7055B90ZUSATZRADKASTEN vorne links - AuE..1. Vom Radkasten aus die Befestigungsklammer betatigen und seitlichenBlinker herausziehen.767Darauf achten, dass die lackiertenTeile des Fahrzeuges nicht beschadigt werden.2. Lampentrager drehen und entfernen.3. Seitlichen Blinker entfernen.2046977
0Ausbau201Wiedereinbau211. Befestigungsschrauben abschrauben.2. Die Steckverbinder (2a) aus Haltebugeln (2b) losen.3. Hintere Abdeckung entfernen.169002726
5540A50
0Ausbau201Wiedereinbau21169001878
5540A94
0Ausbau201Wiedereinbau211. Mit einem passenden Werkzeug das Leuchtenglas der Kennzeichenleuchteentfernen.2. Die Gluhlampe der Kennzeichenleuchte entfernen.2046962
767Es ist nicht moglich,nur einen einzelnen Schlosszylinder oder Schlosszylinder nur mit derErsatzteilnummer zu bestellen. Zur Bestellung von Schlosszylindernmuss das Verfahren beachtet werden, das in der Anweisung 5580 - Sonderzubehor- angegeben ist.768769
0Ausbau201Wiedereinbau211. Befestigungsschrauben abschrauben.2. Rahmen der Instrumententafel entfernen.2047155
7040A26
768769
7040A28
0Ausbau201Wiedereinbau211. Ganghebelmanschette abziehen.2. Die oberen Befestigungsschrauben herausschrauben.3. Obere Blende von den Halteklammern befreien und entfernen.2047158
0Ausbau201Wiedereinbau211. Befestigungsschrauben abschrauben.2. Sicherungsdeckel nach unten schieben und entfernen.2047162
7040A56
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterieabklemmen.Mit dem Werkzeug die Blende mit den Schaltern losen.1. Elektrischen Stecker abklemmen.2. Schalterblende entfernen.2047163
0Ausbau201Wiedereinbau211. Flugel (1a) betatigen und teilweise den Radiotrager abziehen.2. Elektrische Anschlusse der Radiovorbereitung trennen.Radiotrager entfernen.2047165
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.