BeschreibungDie Instrumententafel hat die Aufgabe, die Funktions-Parameter des Fahrzeuges anzuzeigen und den Benutzer uber mogliche Storungen der elektronischen Bordinstrumente zu informieren.Die wichtigsten Funktionen der Instrumententafel sind nachstehend aufgelistet:Elektronischer TachoElektronischer DrehzahlmesserKraftstoffstand (mit Kontrolleuchte ungenugender Kraftstoffstand)Kuhlflussigkeitstemperaturanzeige (mit Kontrolleuchte fur Hochsttemperatur)Verschiedene optische Anzeigen (Storungen, Einschaltungen usw.)Die Instrumententafel integriert ein LCD-Display fr die Anzeige folgender Informationen:DatumDaten des Trip Computers (berechnet von der Instrumententafel),Setup-Menu mit Meldungen fur Eingaben/Einstellungen,Mitteilungen uber Aktivierungen von Funktionen/Service/Storungen/Warnungen;Gesamtkilometer (der Tageskilometerzahler ist eine Funktion des Trip Computers),UhrzeitAu?entemperatur,Anzeige Leuchtweitenregelung,Programmierte WartungDie Funktion 'Programmierte Wartung' meldet dem Benutzer, wenn ein Wartungsabschnitt am Fahrzeug fallig ist. Parameter dafur sind entweder die gefahrene Strecke oder die Zeit.Die Beleuchtung der Instrumententafel erfolgt durch Hochleistungsled und wird aktiviert, wenn das Signal der eingeschalteten Standlichter empfangen wird. Keine andere Kontrollogik der Beleuchtung ist an der Instrumententafel aktiv, wahrend das Display der Gesamtkilometer automatisch im Hintergrund beleuchtet wird, wenn der Schlussel auf MAR steht.Die Steuerung der Instrumententafel schaltet die Kontrolleuchten mittels der Befehle der Sensoren oder Bauteile, die daran uber CAN angeschlossen sind, ein oder aus.Bei Auftreten einer Storung leuchten die Kontrolleuchten nach den vorgesehenen Logiken; Einige Kontrolleuchten werden auch bei Schlussel in Position MAR (nicht langer als vier Sekunden) beleuchtet, um den Zustand der Kontrolle der daran angeschlossenen Anlage anzuzeigen.Die Instrumententafel besitzt ausserdem einige 'intelligente' Kontrolleuchten, welche fur die Storungsleuchte der Airbaganlage benutzt werden. Die direkte Versorgung von der Batterie und unter Schlussel kommt vom Verteiler in Motorraum und vom Verteiler unter dem Armaturenbrett Siehe E1010 KRAFTSTOFFVERSORGUNG .
FunktionsbeschreibungDie Instrumententafel besteht aus zwei unterschidlichen Steckern, welche folgende Funktionen implementieren:Stecker A:Pin 1: Versorgung unter Schlussel, vom Knoten Body Computer M001; die Leitung wird von der Sicherung F51 geschutzt, welche sich im Verteiler unter dem ArmaturenbrettSiehe E1010 KRAFTSTOFFVERSORGUNG befindet.Pin 3: Direkte Versorgung von der Batterie, vom Knoten Body Computer M001 geliefert; die Leitung wird von der Sicherung F01 geschutzt, welche sich im Verteiler im Motorraum B001 Siehe E1010 KRAFTSTOFFVERSORGUNG befindet.Pin 2: Bezugsmasse C020 Stecker B;Pin 7: erhalt die Versorgung fur die Befehle der Leuchtweitenregelung2762332SieheE3080LEUCHTWEITENREGLERdie Leitung wird von der Sicherung F13 geschutzt und einem Relais gesteuert, welche sich beide im Knoten Body Computer befinden.Pin 6: Aussendung der Befehle an die elektrischen Motoren der Leuchtweitenregelung2762332SieheE3080LEUCHTWEITENREGLER;Pin 4: Aussendung Signal fur die FUnktion 'Trip Computer'2762362SieheE4080TRIP COMPUTERPin 8, 9: Anschluss an das CAN-NetzSiehe E1050 CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN 767Die Masse C020 ist am Boden, in Innenraum, in der Nahe des Radkastens vorne rechts (Fu?bereich) befestigt.Stecker B:Pin 13: Verwaltung der Storungsleuchte der Airbag-Anlage2762473SieheE7030AIRBAG;Pin 14: Verwaltung Kontrolleuchte Deaktivierung Baifahrerairbag2762473SieheE7030AIRBAG;Pin 17, 18: Anschluss an den Aussentemperatursensor, der sich im linken Aussenspiegel P060 befindet Siehe E3032 VERSTELLUNG AUSSENSPIEGEL . Die Verwaltung der Kontrolleuchten (Standlichter, Abblendlichter, Fernlichter...) wird direkt von der Instrumententafel E050 je nach den, uber CAN-Netz empfangene Daten vom Knoten Body Computer M001 verwaltet.Der Knoten Body Computer sendet uber CAN-Netz auch:das Signal vom Tachosensor K084 fur die Verwaltung des Tachometeranzeigers;das Signal von der Kraftstoffpumpe N040, fur die Verwaltung der Kraftstoffstananzeige;das Signal vom Schalter K025 fur die Anzeige der Kontrolleuchte 'Handbremse gezogen'das Signal vom Sensor K025 fur die Anzeige der Kontrolleuchte 'ungenugende Bremsflussigkeit' Die Motorkontrollsteuerung M010 ubermittelt dem Knoten Body Computer die Signale vom Drehzahlsensor K046 und vom Wassertemperatursenor K036. Diese Signale werden dann an die Instrumententafel E050 fur die Verwaltung des Drehzahlmessers und des Wassertemperaturanzeigers weitergeleitet.
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterieabklemmen.2764015-7040A23Rahmen vom Kombiinstrument im Armaturenbrett a.u.e.1. Befestigungsschrauben abschrauben.Teilweise Instrumententafel abziehen.2. Elektrischen Stecker abklemmen.3. Instrumententafel entfernen.2046983
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhnefahren.Die Schutzkappe vom Entluftungsventildes Bremssattels abnehmen.Die Auffangvorrichtung (Schlauch und Behalter)an das Entluftungsventil am Bremssattel anschlie?en.Bremspedal betatigen, bis die gesamteBremsflussigkeit ausgetreten ist.2763797-5530B10Batterie a.u.e.1. Anschlusse der starren Bremsleitungen von den Bremskraftreglernabschrauben.2. Bremskraftregler von der Bremspumpe abschrauben und entfernen.2046677
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763318-1048A10Luftfiltergehause komplett a.u.e.1. Den Gaszug (1b) von der Drosselklappenbetatigung (1a) trennen.2. Den Gaszug vom Haltebugel losen.2046218
1056B50
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763318-1048A10Luftfiltergehause komplett a.u.e.1. Die Befestigungsklammern offnen und die Verkabelung losen.2. Die Befestigungsmuttern (2a) losen und den Haltebugel (2b)der Verkabelung abnehmen.2046220
1056B54
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763318-1048A10Luftfiltergehause komplett a.u.e.1. Elektrischen Anschluss des integrierten Sauglufttemperatursensorsabklemmen.2. Die Befestigungsschraube (2a) losen und den integrierten Sauglufttemperatursensor(2b) entfernen.2046222
1056B60
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763318-1048A10Luftfiltergehause komplett a.u.e.1. Durch Betatigung des Drosselklappenstellers (1a) das Kabel desGaspedals befreien (1b).2. Kabel des Gaspedals vom Haltebugel trennen.2046223
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Elektrische Anschlusse von der Motorelektronik abklemmen.2. Befestigungsschraube (2a) losen und Massekabel (2b) trennen.3. Befestigungsschrauben (3a) abschrauben und Motorkontrollsteuerung(3b) abnehmen.2046228
Elektronische Kontrolle der Druckpumpe fur Diesel-Einspritzung
1060G10
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turbolader(Seite Luftmengenmesser) trennen.3. Die Schrauben (3a) losen und den Luftmengenmesser (3b) abnehmen.2064495
1060G14
0Ausbau201Wiedereinbau21Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.1. Die Schelle lockern und den unteren Kuhlmittelschlauch des Kuhlersvom Olwarmetauscher abziehen.767Die Kuhlflussigkeit ineinen geeigneten Behalter ablassen.2064496
1060G16
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Schelle lockern und Lufteingangsstutzen am Turbolader trennen.2064499
1060G20
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Elektrischen Anschlu? des Drehzahlsensors abklemmen.2. Schraube (2a) losen und den Drehzahlsensor (2b) entfernen.2064502
1060G22
0Ausbau201Wiedereinbau21Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turbolader(Seite Luftmengenmesser) trennen.2064504
1060G28
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turbolader(Seite Luftmengenmesser) trennen.2064507
1060G80
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Muttern (1a) abschrauben, die elektrischen Anschlusse (1b)abziehen und die Motorkontrollsteuerung (1c) entfernen.2064511
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.Minuskabel von der Batterie abklemmen.Das Fahrzeug anheben1. Die Befestigungsschraube losen.2. Den elektrischen Anschluss (2a) abklemmen und den Drehzahlsensor(2b) abnehmen.2046943
5510C30
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Die Befestigungsschraube losen.2. Den elektrischen Anschluss (2a) abklemmen und den Taktsensor(2b) abnehmen.2046944
5510C42
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.Minuskabel von der Batterie abklemmen.Das Fahrzeug anheben1. Elektrischen Anschluss abklemmen.2. Befestigungsschraube (2a) losen und den Klopfsensor (2b) abnehmen.2046945
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhnefahren.Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763657-4450B02vorderes linkes Rad a.u.e.Oder:2763658-4450B04vorderes rechtes Rad a.u.e.1. Befestigungen losen und vorderen Teil des Staubschutzes verschieben.2. Halteschellen offnen und Kabel des Drehzahlsensors vom Aufbaubefreien.2046702
3340A34
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterieabklemmen.Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.2763659-4450B06hinteres linkes Rad a.u.e.Oder:2763660-4450B08hinteres rechtes Rad a.u.e.1. Elektrischen Stecker vom A.B.S.-Radfuhler trennen.2. Elektrisches Kabel des Drehzahlsensors von den Bugeln an derhinteren Brucke befreien.2046705
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.Die Verkleidung der Ladeflache aus demArbeitsbereich schieben.1. Die hinteren Befestigungsschrauben des Rucksitzkissens losen.2046189
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.1. Tankverschluss abschrauben und entfernen.2. Die Befestigungsschrauben (2a) des Kraftstoffeinfullstutzens(2b) losen.2046198
1040A32
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.Das Fahrzeug anheben1. Die Befestigungsschellen (1a) offnen und die Muffe (1b) abziehenund entfernen.2046200
1040A40
0Ausbau201Wiedereinbau21Tankklappe offnen.Tankverschluss offnen und entfernen.
1040A70
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.Die Verkleidung der Ladeflache aus demArbeitsbereich schieben.1. Die hinteren Befestigungsschrauben des Rucksitzkissens losen.2046201
1040A74
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.Den Fahrersitz bis an den Anschlag verschieben.1. Die Befestigungsschrauben (1a) losen und den elektrischen Anschluss(1b) abklemmen.2. Den Sicherheitsschalter abnehmen.2046205
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.