BeschreibungDas Airbagsystem, in der kompletten Ausfuhrung, sieht folgende Bauteile vor:Frontales Schutzsystem:Fahrer- und BeifahrerairbagSicherheitsgurte vorne mit Gurtstraffern und Lastbegrenzern,Ein manueller Schalter fur Beifahrerairbag AUS,Seitliches Schutzsystem:Sidebag an der Aussenseite der Vordersitze.Windowbag an den Langsseiten des Daches.Eine elektronische Steuerung regelt die ganze Anlage. Sie kontrolliert alle Bauteile und aktiviert erforderlichenfalls die Schutzsysteme (Airbags) .Die Elektronik verarbeitet die Signale aus den verschiedenen Sensoren im Fahrzeug und entscheidet, welche und wie viele Schutzvorrichtungen bei einem Unfall aktiviert werden. Ausserdem ist sie in der Lage, deren Aktivierung zu verhindern, wenn der Aufrall nicht stark genug ist.An den Saulen der beiden Vorderturen sitzen Beschleunigungsaufnehmer, die bei einem Seitenaufprall ein Signal an die Elektronik ubertragen. Dieses Signal wird in geeigneter Weise von der Elektronik verarbeitet, die uber die Aktivierung des Seitenairbags der Seite, auf der der Aufprall stattgefunden hat, entscheidet.Die Steuerung befindet sich in der Mitte unter dem Armaturenbrett und ist fest an der Karosserrie verankert. So befinden sich die Beschleunigungsaufnehmer in der Steuerung in der Nahe des Schwerpunkts des Fahrzeugs und konnen die Verzogerung des gesamten Fahrzeugs exakt erfassen.Der Fahrerairbag ist in der Mitte des Lenkrades eingebaut. Er ist auf einer kippbaren Platte montiert, die auf diese Weise die Betatigung der Signalhorner erlaubt. Die Platte tragt ein Metallgehause mit dem gefalteten Luftsack und dem Gasgenerator, der den Luftsack aufblast.Ein Spiralkontakt erlaubt den Anschlusskabeln der Airbagmodule den Lenkraddrehungen ohne Gefahr eines Bruchs folgen zu konnen.Das Airbagmodul auf der Beifahrerseite befindet sich im Armaturenbrett und ist direkt auf dem Quertrager mit einem Bugel befestigt.Der Beifahrerairbag kann durch einen entsprechenden Schalter am Armaturenbrett manuell abgeschaltet werden.Bei Schlussel auf OFF schaltet die Steuerung auch die entsprechende Kontrolleuchte 'Beifahrerairbag ausgeschaltet' ein.Der Seitenairbag sitzt an der Au?enseite der Vordersitze. Der entsprechende Fuhler sitzt an der Mittelsaule.Die Steuerung besitzt eine Eigendiagnose fur:Fehler erfassen und speichern,Erkennung der Fehlerart,Fehleranzeige durch die entsprechende Kontrolleuchte.Auch das Auslosen durch einen starken Sto? wird in der Elektronik gespeichert.Die Versorgung der Airbag-Steuerung ist von einer Sicherung im Verteiler unter dem Armaturenbrett geschutzt.
Funktionsbeschreibung Die Airbag-Steuerung M060 besteht aus zwei speziellen Schaltern:Stecker A:Pin 2: Versorgung unter Schlussel uber die Leitung mit Sicherung F50 im Verteiler unter dem Armaturenbrett B002;Pin 3: Anschluss an den Diagnosestecker R010 Siehe E8010 DIAGNOSEMEHRFACHSTECKERPin 5: Aussendung der Signalisierung eines Aufpralls an die Steuerung CONNECT M065 zur Aktivierung des Telesoccorso;Pin 1, 7: Anschluss an den Deaktivierungsschalter Beifahrerairbag H075; Der Befehl Aktivierung/Deaktrivierung des Beifahrerairbag erfolgt je nach anstehendem Ausgangswert an den Pin der Steuerung;Pin 9, 10: Befehle fur die Verwaltung der Kontrolleuchten auf der Instrumententafel E050 'Deaktivierung Beifahrerairbag' und 'Storung Airbag-Anlage' Die 'intelligenten' Kontrolleuchten werden sowohl von der Instrumententafel, als auch von der Airbag-Steuerung versorgt. Das Anschalten wird durch ein negatives Signal von der Airbag-Steuerung befehligt.Pin 21, 22: Versorgung an das Fahrerziebag (am Lenkrad); die Versorgung geht durch den Spiralkontakt D110;Pin 23, 24: Versorgung Baifahrerairbag (am Armaturenbrett) Q011.Stecker B:Pin 1, 2: Anschluss mit dem seitlichen Airbag-Sensor Fahrerseite K066;Pin 3, 4: Anschluss mit dem seitlichen Airbag-Sensor Beifahrerseite K067;Pin 13, 14: Versorgung an den Gurtstraffer vorne, Fahrerseite Q020;Pin 15, 16: Versorgung an den Gurtstraffer vorne, Beifahrerseite Q021;Pin 17, 18: Versorgung an das Headbag-Modul Fahrerseite Q040;Pin 19, 20: Versorgung an das Headbag-Modul Beifahrerseite Q041;Pin 21, 22: Versorgung an das Sidebag-Modul Fahrerseite Q030;Pin 23, 24: Versorgung an das Sidebag-Modul Beifahrerseite Q031;
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Durchfuhrungauf der rechten Fahrzeugseite heraushebeln unddie Motorhaube offnen.2. Das Klebeband (2a) an der Verkabelung (2b) entfernen und dieLeitungen (2c) der Front-/Heckscheibenwaschanlage losen.Die Verkabelung aus der Durchfuhrung losen.Auf die gleiche Weise die Verkabelung ausder Durchfuhrung auf der linken Fahrzeugseite losen.2046933
5505C34
768769
5505C35
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Verbindungen der koaxialen Antennenkabel trennen.2. Elektrische Anschlusse (2a, 2b, 2c, 2d, 2e und 2f) abklemmen.2046939
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterieabklemmen.2764015-7040A23Rahmen vom Kombiinstrument im Armaturenbrett a.u.e.1. Befestigungsschrauben abschrauben.Teilweise Instrumententafel abziehen.2. Elektrischen Stecker abklemmen.3. Instrumententafel entfernen.2046983
767Es ist nicht moglich,nur einen einzelnen Schlosszylinder oder Schlosszylinder nur mit derErsatzteilnummer zu bestellen. Zur Bestellung von Schlosszylindernmuss das Verfahren beachtet werden, das in der Anweisung 5580 - Sonderzubehor- angegeben ist.768769
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.