Schaltplan - CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN - Fiat PANDA 1.1
BAUTEILE - CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN - Fiat PANDA 1.1
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Bezug zur Baugruppe |
B1 | Verteiler im Motorraum | |
D21 | Kabelverbindung Armaturenbrett/Klima und Heizung | - |
D97 | Kurzschlussverbindung | - |
E50 | Instrumententafel | |
M1 | Body Computer | |
M50 | ABS-Elektronik | |
M86 | Elektronik der el. Lenkung | |
Beschreibung - CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN - Fiat PANDA 1.1
Dieses Fahrzeug ist mit einer Verbindungsarchitektur "CAN-Netz" (Controller Area Network) ausgestattet: Es handelt sich um eine Software- und Hardwarelosung, die das Ziel verfolgt, die im Fahrzeug vorhandenen Mittel immer effizienter zu betreiben, indem sie folgendes erlaubt:Informationsteilung zwischen den verschiedenen elektronischen Einheiten,Integration mehrerer elektronischer Einheiten mittels eines Netzes,hohe Geschwindigkeit des Informationsaustausches im Netz,okonomische Vorteile, da man eine erhebliche Reduzierung der Verkabelungen/Stecker im Inneren des Fahrzeugs hat,hoherer Standard in Bezug auf Qualitat und Zuverlassigkeit.
Der Vorteil ein CAN-System zu verwenden, kommt daher, dass die Kommunikation zwischen zahlreichen Kontrollsteuerungen stattfindet und deshalb die Anzahl der zu bearbeitenden Signale sehr hoch ist.Das System, das in der Basisausstattung eingesetzt wird, besteht aus dem seriellen CAN-Netz mit niedriger Ubertragungsgeschwindigkeit (B CAN) zur Kommunikation zwischen den Knoten.767Als KNOTEN bezeichnet man alle elektrischen und elektronischen Vorrichtungen und Steuerungen mit einer spezifischen Schnittstelle (NETZWERK-SCHNITTSTELLE) fur den Datenaustausch im CAN-Netz.Das B-CAN-Netz (niedrige Ubertragungsgeschwindigkeit) besteht aus zwei Kabeln, eines wei?/rosa, das im Schaltplan mit Kabel B CAN-A bezeichnet wird, und eines schwarz/rosa, das im Schaltplan mit Kabel B CAN-B bezeichnet wird.Die Informationsubertragung auf diesem Kabelpaar erfolgt mit zwei Spannungspegeln: hoch und niedrig fur Kabel B CAN-A bzw. B CAN-B.Nahere Informationen uber das Funktionsprinzip der Netze B CAN finden Sie im Abschnitt BESCHREIBUNG und FUNKTION..
Funktionsbeschreibung - CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN - Fiat PANDA 1.1
Die Elektroniken, die uber das CAN-Netzwerk kommunizieren, tauschen ihre Daten uber den Knoten Body Computer M001 aus.Der Body Computer erhalt die Stromversorgung an Pin 1 des Steckers A direkt von der Batterie und an Pin 1 des Steckers L hinter dem Schlussel.Uber den Steckverbinder O empfangt/sendet der Body Computer Signale:vom Knoten Radioempfanger M094, Pin 1 und 3 des Steckers A,von der Elektronik der Klimaanlage M070, Pin 9 und 10 des Steckers B.
Uber den Steckverbinder O empfangt/sendet der Body Computer Signale:von der Elektronik elektrische Lenkung M086, Pin 5 und 10 des Steckers B,von der Motorelektronik M010, Pin 6 und 32 des Steckers B,
Uber den Steckverbinder I erhalt/sendet der Body Computer die Signale der Instrumententafel E050, Pin 8 und 9 des Steckers A.Uber den Steckverbinder H erhalt/sendet der Body Computer die Signale des Diagnoseanschlusses R010, Pin 6 und 24.Einbaulage der Bauteile - CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN - Fiat PANDA 1.1
BAUTEILE - CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN - Fiat PANDA 1.1
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Bezug zur Baugruppe |
B1 | Verteiler im Motorraum | |
D21 | Kabelverbindung Armaturenbrett/Klima und Heizung | - |
D97 | Kurzschlussverbindung | - |
E50 | Instrumententafel | |
M1 | Body Computer | |
M50 | ABS-Elektronik | |
M86 | Elektronik der el. Lenkung | |
VERTEILER
B001A
B001D
B001D
B001D
B001D
B001D
B001D
B001D
KABELVERBINDUNG ARMATURENBRETT/KLIMA UND HEIZUNG
D021
D021
KURZSCHLUSSVERBINDUNG
D097A
D097A
D097A
D097A
D097A
D097B
D097B
D097B
D097B
D097B
D097C
D097C
D097C
D097D
D097E
D097E
D097F
D097G
D097G
D097H
ANLAGEN ZUR BEDIENUNG UND KONTROLLE DES MOTORS
E5010
E5010
E5010
E5020
E5020
E5020
E5020
E5020
E5020
E5030
E5030
E5030
E5050
BODY COMPUTER
M001A
M001A
M001A
M001B
M001B
M001B
M001C
M001C
M001C
M001C
M001D
M001D
M001E
M001E
M001F
M001F
M001F
M001G
M001H
M001H
M001I
M001L
M001L
M001M
M001M
M001N
M001O
M001O
M001P
ABS-ELEKTRONIK
M050
M050
M050
ELEKTRONIK ELEKTRISCHE LENKUNG
M086A
M086A
M086A
M086B
M086B
M086B