BeschreibungDas System der direkten Einspritzung Multijet stellt die technisch modernste Losung des Common Rail- Systems dar und ist in der Lage, bis zu 5 Einspritzungen pro Zyklus auszufuhren und die eingespritze Kraftstoffmenge und den Druck (Max. 1350 Bar) unabhangig von der Motordrehzahl zu kontrollieren.Die Motorkontrollsteuerung ist in der Lage, die Einfuhrung von kleinen Kraftstoffmengen (Steuereinspritzung, pre und post) und die Haupteinspritzung (Eingespritzte Kraftstoffmenge, um die, vom Fahrer verlangte Leistung zu liefern) je nach Drehzahl und Motorbelastung zu verwalten und so eine speziell 'weiche' Funktion des Motors in allen Situationen zu garantieren.Um die Abgasmengen zu vermindern, wurde folgendes benutzt: ein elektrisches AGR-Ventil eingestzt, welches direkt von der Motorkontrollsteuerung verwaltet wird, en Abgaskuhlsystem und ein Katalysator Close coupled.Die Aufladung wird von einem Turbolader mit fester Geometrie mit Intercooler gesichert.Durch die elektronische Steuerung halt dieser Motor die jungsten Normen gegen Umweltbelastung und fur die kontinuierliche Anlagenuberwachung EOBD (European On Board Diagnosis) ein. Das System fuhrt kontinuierlich eine Diagnose der Bauteile in Bezug auf die Schadstoffemissionen durch und zeigt durch eine Kontrollleuchte und eine Nachricht auf dem Display in der Instrumententafel an, wenn Bauteile nicht mehr effizient sind.Die Anlage wird auch durch Relais im Motorraumverteiler gesteuert. Die Stromversorgung der Elektronik und der verschiedenen Bauteile des Systems (Sensoren und Steller) ist durch geeignete Sicherungen in der selben Steuerung abgesichert.
Funktionsbeschreibung Die Motorkontrollstreuerung M010 erhalt die Stromversorgung direkt von der Batterie an Pin 50 Stecker B und die Versorgung unter Schlussel an Pin 23 des selben Steckers.Von Pin 80 Stecker B sendet die Steuerung ein Negativsignal an die Spule des Relais T09 im Verteiler im Motorraum B001. Das erregte Relais schliesst seinen internen Kontakt und liefert die Versorgung:an das AGR-Ventil L030 (Leitung mit Sicherung F11)an den Luftmengenmesser K041 (Leitung mit Sicherung F11)an die Vorgluhsteuerung M015 (Leitung mit Sicherung F11)an die Motorkontrollsteuerung M010 an Pin 5 Stecker A (Leitung mit Sicherung F11)an die Motorkontrollsteuerung M010 an Pin 5 Stecker B (Leitung mit Sicherung F17)an die Motorkontrollsteuerung M010 an Pin 4, 6 Stecker B (Leitung mit Sicherung F22)an das Relais T19 im Verteiler im Motorraum B001 Das Relais T19 wird von der Motorkontrollsteuerung Pin 76 Stecker B erregt und liefert die Versorgung an den Kraftstofftemperaturfuhler K081. Das Relais T10 wird von der Motorkontrollsteuerung Pin 75 Stecker B erregt und liefert die Versorgung an die E-Kraftstoffpumpe N040. Die letztere liegt uber den Tragheitsschalter I050 an Masse. bei einem Aufprall trennt der Tragheitsschalter die Masse an der E-Pumpe und unterbricht damit die Kraftstoffversorgung. Die Motorkontrollsteuerung M010 steuert von Pin 78 STecker B das Einschalten der Kontrolleuchte 'Storung Motor' auf der Instrumententafel E050. Die Kontrolleuchte wird unter Schlussel von der Instruemntentafel mit Strom versorgt. Das Einschalten erfolgt durch ein Negativsignal von der Motorkontrollsteuerung. Die Motorkontrollsteuerung M010, vom Stecker A:steuert von Pin 15 das Einschalten des AGR-Ventils L030;ist von Pin 10, 27, 40, 14 mit dem Luftmengenmesser K041 verbunden;steuert von Pin 16, 47 die Einspritzduse N070A,steuert von Pin 17, 49 die Einspritzduse N070B,steuert von Pin 31, 48 die Einspritzduse N070C,steuert von Pin 1, 46 die Einspritzduse N070D,ist von Pin 4, 34 mit dem Kraftstoffdruckregler N077 verbunden;liefert von Pin 8, 6 die Versorgung und Bezugsmasse an den Kraftstoffdrucksensor K083;erhalt an Pin 38 das Signal vom Kraftstoffdrucksensor K083;erhalt an Pin 9 das Massesignal vom Oldruckschalter K028;erhalt an Pin 29, 54 die Signale vom Kuhlmitteltemperaturfuhler K036;liefert von Pin 25, 21 die Versorgung und Bezugsmasse an den Taktsensor K047;erhalt an Pin 56 das Signal vom Taktsensor K047;ist an Pin 43, 59 mit dem Drehzahlsensor K046 verbunden;liefert von Pin 23, 24 Versorgung und Bezugsmasse an den Aufladesensor K082;erhalt an Pin 41 das Signal vom Aufladesensor K082;Die Motorkontrollsteuerung M010, vom Stecker B:liefert von PIn 13, 261 die Versorgung und Bezugsmasse an den Kraftstofftemperaturfuhler K081;erhalt an Pin 90 das Signal vom Sensor Wasser im Kraftstoffilter K031; Der Sensor erhalt die Versorgung uber die Leitung mit Sicherung F51 im Verteiler unter dem Armaturenbrett B002 und liegt an Batteriemasse A001 Stecker F;an Pin 1, 3 ist er direkt mit der Batteriemasse A001 Stecker F verbunden;an Pin 70, 74 ist er mit der Vorgluhsteuerung M015 verbunden; letztere erhalt die Versorgung direkt von der Batterie uber die Leitung mit Sicherung F71 (Pin 1 Stecker B) An Pin 1 Stecker A ist sie mit der Batteriemasse A001 Stecker F verbunden, wahrend vom Stecker C die Gluhkerzen A040 gesteuert werden.an Pin 93 kommt das Signal vom Kupplungspedalschalter I031 an.von Pin 15, 83 kommt die Versorgung fur die beiden internen Widerstande des Gaspedalpotentiometers K055;von Pin 32, 35 wird die Bezugsmasse an die beiden internen Widerstande des Gaspedalpotentiometers K055 geliefert.sie empfangt an Pin 41, 65 die Signale vom Gaspedalpotentiometer K055;an Pin 68, 92 werden die Signale vom Bremspedalschalter I030 normal offen (N.A.) und normal geschlossen (N.C.) empfangen.ist von Pin 66 uber die serielle W-Leitung mit dem Knoten Body Computer M001 verbunden; die serielle W-Leitung ist eine Recovery-Leitung, welche im Falle einer Fehlfunktion der Vorrichtung FIAT CODE die Funktion des Fahrzeuges garantiert (fur weitere Einzelheiten siehe2762457SieheE7010CODE)an Pin 88 ist sie mit dem Diagnosestecker verbundenSiehe E8010 DIAGNOSEMEHRFACHSTECKER ;sendet an Pin 79 ein Negativsignal an die Relaisspule zum Einschalten des Kompressors2762444SieheE6021KOMPRESSOR EINSCHALTEN; Vom Stecker C liegt die Motorkontrollsteuerung an Masse C060.Bei laufendem Motor werden die verschiedenen Sensoren, die fur die Versorgungsanlage benutzt werden, direkt von der Motorkontrollsteuerung versorgt und tauschen mit dieser deren Funktionsdaten aus.Die Motorkontrollsteuerung ist mit dem CAN-Netz verbunden:von Pin 58, 59 Stecker B mit B-CAN, fur den Dialog mit dem Knoten Body Computer M001 Siehe E1050 CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN ;von Pin 40, 64 mit C-CANSiehe E1050 CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN .Uber diese beiden Leitungen sendet/empfangt die Motorkontrollsteuerung die Signale der verschiedenen Sensoren, die in der Anlage benutzt werden.
0Ausbau201Wiedereinbau211. Den Schutzdeckel des Batteriepluspols zur Seite schieben.2. Die Befestigungsmuttern (2a) losen und den Batterieminuspol(2b) sowie den Batteriepluspol (2c) abklemmen.3. Die Mutter (3a) des Batteriehalteriemens (3b) losen und dieBatterie entfernen.2046956
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turbolader(Seite Luftmengenmesser) trennen.2064832
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Durchfuhrungauf der rechten Fahrzeugseite heraushebeln unddie Motorhaube offnen.2. Das Klebeband (2a) an der Verkabelung (2b) entfernen und dieLeitungen (2c) der Front-/Heckscheibenwaschanlage losen.Die Verkabelung aus der Durchfuhrung losen.Auf die gleiche Weise die Verkabelung ausder Durchfuhrung auf der linken Fahrzeugseite losen.2046933
5505C34
768769
5505C35
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Verbindungen der koaxialen Antennenkabel trennen.2. Elektrische Anschlusse (2a, 2b, 2c, 2d, 2e und 2f) abklemmen.2046939
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterieabklemmen.2764015-7040A23Rahmen vom Kombiinstrument im Armaturenbrett a.u.e.1. Befestigungsschrauben abschrauben.Teilweise Instrumententafel abziehen.2. Elektrischen Stecker abklemmen.3. Instrumententafel entfernen.2046983
767Es ist nicht moglich,nur einen einzelnen Schlosszylinder oder Schlosszylinder nur mit derErsatzteilnummer zu bestellen. Zur Bestellung von Schlosszylindernmuss das Verfahren beachtet werden, das in der Anweisung 5580 - Sonderzubehor- angegeben ist.768769
0Ausbau201Wiedereinbau211. Elektrischen Anschluss abklemmen.2. Bremspedalschalter drehen und entfernen.2046979
5550D16
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterieabklemmen.1. Befestigungsschrauben abschrauben.2. Elektrischen Stecker abklemmen.3. Drittes Bremslicht mit Verkleidung entfernen.2046980
5550D17
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterieabklemmen.2763823-5550D16Zusatzbremsleuchte a.u.e.1. Klammer (1a) aushaken und Lampentrager (1b) abziehen.2. Betreffende Lampe entfernen.2046982
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.Die Verkleidung der Ladeflache aus demArbeitsbereich schieben.1. Die hinteren Befestigungsschrauben des Rucksitzkissens losen.2046189
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.1. Tankverschluss abschrauben und entfernen.2. Die Befestigungsschrauben (2a) des Kraftstoffeinfullstutzens(2b) losen.2046198
1040A32
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.Das Fahrzeug anheben1. Die Befestigungsschellen (1a) offnen und die Muffe (1b) abziehenund entfernen.2046200
1040A40
0Ausbau201Wiedereinbau21Tankklappe offnen.Tankverschluss offnen und entfernen.
1040A70
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.Die Verkleidung der Ladeflache aus demArbeitsbereich schieben.1. Die hinteren Befestigungsschrauben des Rucksitzkissens losen.2046201
1040A74
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.Den Fahrersitz bis an den Anschlag verschieben.1. Die Befestigungsschrauben (1a) losen und den elektrischen Anschluss(1b) abklemmen.2. Den Sicherheitsschalter abnehmen.2046205
0Ausbau201Wiedereinbau211. Olpeilstab herausziehen.2. Schraube (2a) herausschrauben und Olpeilstabrohr (2b) entfernen,nachdem es von der Schelle fur die Befestigung der Kabel befreitwurde.2064569
1084A42
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.Minuskabel von der Batterie abklemmen.Fahrzeug anheben.1. Elektrischen Anschluss vom Oldruckschalter abklemmen.2. Schalter fur die Oldruckkontrollleuchte herausschrauben undentfernen.2046246
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763318-1048A10Luftfiltergehause komplett a.u.e.1. Den Gaszug (1b) von der Drosselklappenbetatigung (1a) trennen.2. Den Gaszug vom Haltebugel losen.2046218
1056B50
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763318-1048A10Luftfiltergehause komplett a.u.e.1. Die Befestigungsklammern offnen und die Verkabelung losen.2. Die Befestigungsmuttern (2a) losen und den Haltebugel (2b)der Verkabelung abnehmen.2046220
1056B54
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763318-1048A10Luftfiltergehause komplett a.u.e.1. Elektrischen Anschluss des integrierten Sauglufttemperatursensorsabklemmen.2. Die Befestigungsschraube (2a) losen und den integrierten Sauglufttemperatursensor(2b) entfernen.2046222
1056B60
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763318-1048A10Luftfiltergehause komplett a.u.e.1. Durch Betatigung des Drosselklappenstellers (1a) das Kabel desGaspedals befreien (1b).2. Kabel des Gaspedals vom Haltebugel trennen.2046223
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Elektrische Anschlusse von der Motorelektronik abklemmen.2. Befestigungsschraube (2a) losen und Massekabel (2b) trennen.3. Befestigungsschrauben (3a) abschrauben und Motorkontrollsteuerung(3b) abnehmen.2046228
Elektronische Kontrolle der Druckpumpe fur Diesel-Einspritzung
1060G10
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turbolader(Seite Luftmengenmesser) trennen.3. Die Schrauben (3a) losen und den Luftmengenmesser (3b) abnehmen.2064495
1060G14
0Ausbau201Wiedereinbau21Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.1. Die Schelle lockern und den unteren Kuhlmittelschlauch des Kuhlersvom Olwarmetauscher abziehen.767Die Kuhlflussigkeit ineinen geeigneten Behalter ablassen.2064496
1060G16
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Schelle lockern und Lufteingangsstutzen am Turbolader trennen.2064499
1060G20
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Elektrischen Anschlu? des Drehzahlsensors abklemmen.2. Schraube (2a) losen und den Drehzahlsensor (2b) entfernen.2064502
1060G22
0Ausbau201Wiedereinbau21Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turbolader(Seite Luftmengenmesser) trennen.2064504
1060G28
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turbolader(Seite Luftmengenmesser) trennen.2064507
1060G80
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Muttern (1a) abschrauben, die elektrischen Anschlusse (1b)abziehen und die Motorkontrollsteuerung (1c) entfernen.2064511
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.Minuskabel von der Batterie abklemmen.Das Fahrzeug anheben1. Die Befestigungsschraube losen.2. Den elektrischen Anschluss (2a) abklemmen und den Drehzahlsensor(2b) abnehmen.2046943
5510C30
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Die Befestigungsschraube losen.2. Den elektrischen Anschluss (2a) abklemmen und den Taktsensor(2b) abnehmen.2046944
5510C42
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.Minuskabel von der Batterie abklemmen.Das Fahrzeug anheben1. Elektrischen Anschluss abklemmen.2. Befestigungsschraube (2a) losen und den Klopfsensor (2b) abnehmen.2046945
0Ausbau201Wiedereinbau211. Gaszug vom Gaspedal trennen.2. Befestigungsmuttern (2a) losen und Pedal (2b) entfernen.2046229
1068A15
0Ausbau201Wiedereinbau211. Gaszug vom Pedal trennen.2. Die Befestigungsmuttern (2a) losen und das Gaspedal (2b) aus dem Innenraum entfernen.169001847
1068A20
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Elektrischen Anschluss vom Gaspedalschalter abklemmen.2. Die Befestigungsmuttern (2a) losen und das Gaspedal mit Potentiometer(2b) abnehmen.2064534
1068A22
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Elektrischen Anschluss vom Gaspedalschalter abklemmen.2. Die Befestigungsmuttern (2a) losen und das Gaspedal mit Potentiometer(2b) abnehmen.2064271
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763441-1060G22Sensor des Nockenwellen-Winkels a.u.e. . 1. Elektrische Anschlusse von den Einspritzdusen abklemmen.2. Schrauben (2a) herausschrauben und die elektrischen Leitungen(2b) zur Seite schieben.2064469
1060F20
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Schelle lockern und Lufteingangsstutzen am Turbolader trennen.2064474
1060F30
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Schelle lockern und Lufteingangsstutzen am Turbolader trennen.2064478
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Schelle lockern und Lufteingangsstutzen am Turbolader trennen.2064487
1060F52
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turbolader(Seite Luftmengenmesser) trennen.2064492
Diesel-Druckpumpe und Betatigung
1060E10
0Ausbau201Wiedereinbau212763797-5530B10Batterie a.u.e. . 2763798-5530B52HALTERUNG/KORB der Batterie - AuE.. . 2763575-3330D30Unterdruckpumpe a.u.e. . 1. Schnellkupplung der Kraftstoffzuleitung vom Filter zur Druckpumpean der Druckpumpe losen.2. Anschlusse (2a) abschrauben und die Leitung von der Druckpumpezum Kraftstoffverteilerrohr (2b) entfernen.767Beim Wiedereinbau eine neueLeitung von der Druckpumpe zum Kraftstoffverteilerrohr benutzen.3. Die Schelle lockern und die Kraftstoffrucklaufleitung von derDruckpumpe auf der Seite der letzteren trennen.2064461
1060E50
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turbolader(Seite Luftmengenmesser) trennen.2064465
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.