BeschreibungDie Steuerelektronik verwaltet das automatische Klimasystem der Verteilung und der Temperatur im Innenraum, indem sie die Luft kuhlt/warmt und so im Innenraum verteilt, dass der gewunschte Komfort erreicht wird.Das Klimasystem fuhrt die automatische Einstellung folgender Parameter/Funktionen aus:Temperatur an den Luftaustrittsoffnungen;Luftverteilung an den Luftauslassen,Lufterdrehzahl (stufenlos),Kompressor einschalten,Umluft.Folgende Funktionen/Parameter konnen manuell geregelt werden:TemperaturLuftverteilung in 5 Stellungen,Die Lufterdrehzahl,Kompressor EIN,Funktion Enteisung/Beschlagentfernung,Umluft.Die manuell gewahlten Einstellung haben in jedem Fall Vorrang gegenuber der Schaltautomatik und werden so lange gespeichert, bis die betreffende Einstellung wieder vom Fahrer geloscht und erneut automatisch geregelt wird (AUTO drucken)Die manuelle Einstellung einer Funktion beeintrachtigt nicht die automatischen Funktionen, insbesondere die Temperaturregelung ist bei eingeschalteter Anlage immer automatisch.Die Anzeige des Istzustandes der Klimaanlage erfolgt durch LED und DISPLAY.Die Funktion 'MAX-DEF' welche fur das schnelle Abatuen der Scheiben benutzt wird, wird von einer Prozedur verwaltet, die uber eine entsprechenden Taste aktiviert wird.Die Arbeiten, die von dieser Prozedur aktiviert werden, sind:Einschalten des Led DEFROST;Ausschalten der Led/Mitteilungen in Bezug auf die Funktion AUTO und Umluft;Einschalten der Led der Verteilung DEFROST, Einschalten des Kompressors, Umluft offen und der HECKSCHEIBENHEIZUNG;Anzeige der Temperatur heiss (HI) auf dem Display;Luftungsanzeige auf Display;Aktivierung folgender Befehle der Klimaanlage.Die Dauer der Prozedur ist auf 3 Minuten festgesetzt, nachdem eine Wassertemperatur von 50 Grad erreicht wurde.
Funktionsbeschreibung Die Klimaanlage M070 erhalt eine Versorgung unter Schlussel, an Pin 2 Stecker B, uber die Leitung mit Sicherung F49 im Verteiler unter dem Armaturenbrett B002 und eine Versorgung direkt von der Batterie an Pin 1 Stecker B uber die Leitung mit Sicherung F39 im Verteiler im Motorraum M001. Der Knoten Body Computer M001 verwaltet, von Pin 9 Stecker C, die Funktion des Relais T08, welches die direkte Versorgung von der Batterie an den elektrischen Motor des E-Ventilators N085 liefert. Ausser beim Motorstart, ist das Relais immer erregt, da es, von Pin 49 Stecker D des Verteilers im Motorraum B001, direkt an Masse C011 angeschlossen ist.Der E-Lufter der Innenraumluft N085 liegt, an Pin 3, an Masse C016. Die Klimasteuerung M070 verwaltet von Pin 7, 8 Stecker B, die verschiedenen Geschwindigkeiten des E-Lufters N085.Ausserdem liefert die Steuerung die Versorgung und die Masse an alle Steller und an die daran angeschlossenen Sensoren.Die Klimasteuerung M070, vom Stecker A:liefert von Pin 5, 6 die Stromversorgung und Masse an fur den Steller der Aussenluftklappe/Umluft N082;liefert von Pin 9, 10 die Versorgung und die Bezugsmasse fur den Steller der Mischluftklappe N081;liefert von Pin 11, 12 die Versorgung und Bezugsmasse fur den Steller Luftverteilerklappe N080;liefert an Pin 2 die Freigabe zum Einschalten des Stellers der Mischluftklappe N081 und des Stellers der Luftverteilerklappe N080;erhalt an Pin 1, 7 die Signale vom Steller Mischluftklappe N081 und vom Steller Luftverteilerklappe N080;sendet, von Pin 8, das Signal uber das Einschalten des Kompressors an die Motorkontrollsteuerung M010 ( Siehe E6021 KOMPRESSOR EINSCHALTEN )Die Klimasteuerung M070, vom Stecker B:versorgt von Pin 5 den Abtausensor K086, den unteren Mischlufttemperatursensor K087 und den oberen Mischlufttemperatursensor K088;erhalt an Pin 6 das Signal vom Abtausensor K086;erhalt an Pin 11 das Signal vom unteren Mischlufttemperatursenor K087;erhalt an Pin 12 das Signal vom unteren Mischlufttemperatursenor K088; Von Pin 9 und 10 des Steckers B dialogiert die Klimasteuerung uber CAN mit dem Knoten Body Computer M001 und liefert alle Informationen in Bezug auf den Zustand der Klimaanlage SieheE1050 CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN . Die Klimasteuerung M070 ermittelt uber CAN das Signal der Aussentemperatur, das vom Sensor am Aussenspiegel P060 kommt (fur weitere Einzelheiten siehe SieheE3032 VERSTELLUNG AUSSENSPIEGEL ).
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Durchfuhrungauf der rechten Fahrzeugseite heraushebeln unddie Motorhaube offnen.2. Das Klebeband (2a) an der Verkabelung (2b) entfernen und dieLeitungen (2c) der Front-/Heckscheibenwaschanlage losen.Die Verkabelung aus der Durchfuhrung losen.Auf die gleiche Weise die Verkabelung ausder Durchfuhrung auf der linken Fahrzeugseite losen.2046933
5505C34
768769
5505C35
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Verbindungen der koaxialen Antennenkabel trennen.2. Elektrische Anschlusse (2a, 2b, 2c, 2d, 2e und 2f) abklemmen.2046939
767Es ist nicht moglich,nur einen einzelnen Schlosszylinder oder Schlosszylinder nur mit derErsatzteilnummer zu bestellen. Zur Bestellung von Schlosszylindernmuss das Verfahren beachtet werden, das in der Anweisung 5580 - Sonderzubehor- angegeben ist.768769
0Ausbau201Wiedereinbau211. Den Luftzufuhrstutzen vom Frischlufteinlass abhebeln.2. Befestigungsschrauben (2a) losen und Halteklammer (2b) aushaken.3. Luftfiltergehause komplett mit Stutzen ausbauen.2064825
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763318-1048A10Luftfiltergehause komplett a.u.e.1. Den Gaszug (1b) von der Drosselklappenbetatigung (1a) trennen.2. Den Gaszug vom Haltebugel losen.2046218
1056B50
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763318-1048A10Luftfiltergehause komplett a.u.e.1. Die Befestigungsklammern offnen und die Verkabelung losen.2. Die Befestigungsmuttern (2a) losen und den Haltebugel (2b)der Verkabelung abnehmen.2046220
1056B54
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763318-1048A10Luftfiltergehause komplett a.u.e.1. Elektrischen Anschluss des integrierten Sauglufttemperatursensorsabklemmen.2. Die Befestigungsschraube (2a) losen und den integrierten Sauglufttemperatursensor(2b) entfernen.2046222
1056B60
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763318-1048A10Luftfiltergehause komplett a.u.e.1. Durch Betatigung des Drosselklappenstellers (1a) das Kabel desGaspedals befreien (1b).2. Kabel des Gaspedals vom Haltebugel trennen.2046223
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Elektrische Anschlusse von der Motorelektronik abklemmen.2. Befestigungsschraube (2a) losen und Massekabel (2b) trennen.3. Befestigungsschrauben (3a) abschrauben und Motorkontrollsteuerung(3b) abnehmen.2046228
Elektronische Kontrolle der Druckpumpe fur Diesel-Einspritzung
1060G10
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turbolader(Seite Luftmengenmesser) trennen.3. Die Schrauben (3a) losen und den Luftmengenmesser (3b) abnehmen.2064495
1060G14
0Ausbau201Wiedereinbau21Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.1. Die Schelle lockern und den unteren Kuhlmittelschlauch des Kuhlersvom Olwarmetauscher abziehen.767Die Kuhlflussigkeit ineinen geeigneten Behalter ablassen.2064496
1060G16
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Schelle lockern und Lufteingangsstutzen am Turbolader trennen.2064499
1060G20
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Elektrischen Anschlu? des Drehzahlsensors abklemmen.2. Schraube (2a) losen und den Drehzahlsensor (2b) entfernen.2064502
1060G22
0Ausbau201Wiedereinbau21Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turbolader(Seite Luftmengenmesser) trennen.2064504
1060G28
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turbolader(Seite Luftmengenmesser) trennen.2064507
1060G80
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Muttern (1a) abschrauben, die elektrischen Anschlusse (1b)abziehen und die Motorkontrollsteuerung (1c) entfernen.2064511
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterieabklemmen.Elektrischen Anschluss abklemmen.1. Die Befestigungsschrauben losen.2. Den Antriebsmotor der Luftverteilklappe der Klimaanlage entfernen.2046903
5040D77
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterieabklemmen.1. Die rechte untere Verkleidung abhebeln und entfernen.2046905
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Befestigungsschraube losen.2. Die Klammer aushangen.3. Den Ventilatormotor der Heizung im Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.2046820
5020A30
768769
5020A34
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Befestigungsschraube losen.2. Die Klammer aushangen.3. Den Ventilatormotor der Heizung im Uhrzeigersinn drehen und entfernen.2046836
5020A44
768769
5020A50
768769
5020A54
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Gerauschdichtung entfernen.2046838
5020A74
0Ausbau201Wiedereinbau211. Mit einem passenden Werkzeug die Windrauschdichtung teilweiselosen.2046842
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Befestigungsschrauben losen.2. Motor der Lufteinlass- und Umluftklappe entfernen.2046875
5040C26
768769
5040C30
768769
5040C34
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Befestigungsschraube losen.2. Die Klammer aushangen.3. Den Elektroventilator der Klimaanlage im Uhrzeigersinn drehenund abnehmen.2046894
5040C50
768769
5040C54
0Ausbau201Wiedereinbau21Die Gerauschdichtung entfernen.1. Die Befestigungsschrauben losen.2. Die Abdeckung der Leitungen abnehmen2046895
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.