AUTOMOTIVE ELECTRICIANS PORTAL

Fiat ULYSSE 3.0 24V V6 da 04/03 – KLIMAANLAGE – – Automatische Klimaanlage – SCHALTPLAN, EINBAULAGE BAUTEILE, FUNKTIONSBESCHREIBUNG – SCHALTPLAN, EINBAULAGE BAUTEILE, FUNKTIONSBESCHREIBUNG

Fiat ULYSSE 3.0 24V V6  da 04/03 – KLIMAANLAGE –  – Automatische Klimaanlage – SCHALTPLAN, EINBAULAGE BAUTEILE, FUNKTIONSBESCHREIBUNG – SCHALTPLAN, EINBAULAGE BAUTEILE, FUNKTIONSBESCHREIBUNG https://portal-diagnostov.com/license.html
https://portal-diagnostov.com/license.html Automotive Electricians Portal FZCO Automotive Electricians Portal FZCO
Download PDF file

Einbaulage Bauteile - KLIMAANLAGE - Fiat ULYSSE 3.0 24V V6 da 04/03



KLIMAANLAGE EINBAULAGE BAUTEILE Fiat ULYSSE 3.0 24V V6  da 04/03 https://portal-diagnostov.com/license.html
https://portal-diagnostov.com/license.html Automotive Electricians Portal FZCO Automotive Electricians Portal FZCO
Get access to all wiring diagrams of the carDownload PDF file


Bauteile - KLIMAANLAGE - Fiat ULYSSE 3.0 24V V6 da 04/03



Bauteil-Nr.BezeichnungBezug zur Baugruppe
D008Vordere Verbindung / Klimaanlage-
H081Betatigung Elektrolufter der Klimaanlage5040C
K087Unterer Mischlufttemperaturfuhler5010D
K088Oberer Mischlufttemperaturfuhler5010D
K089Innenlufttemperatursensor5010D
M070Klimaelektronik-
N078Steller Mischluftklappe links5040D
N079Steller Mischluftklappe rechts5040D
N080Steller Luftverteilklappe5040D
N82Steller Frisch- und Umluftklappe5040D

Beschreibung - KLIMAANLAGE - Fiat ULYSSE 3.0 24V V6 da 04/03


Das Fahrzeug verfugt uber eine Klimaanlage zur automatischen Kontrolle der Temperatur, der Luftmenge, der Luftverteilung und der Umluft. Die Anlage ist in zwei Versionen verfugbar:automatische Zweibereichsklimaanlage mit doppelter Temperatureinstellung links/rechts fur die erste und zweite Sitzreihe,automatische Mehrbereichsklimaanlage mit Zusatzluftern hinten, die in der zweiten Sitzreihe bedient werden konnen und die Luftmenge an den vorderen Luftdusen der zweiten und dritten Sitzreihe verandern.Die Elektronik verwaltet die Systemfunktion fur:Temperatur an den Luftaustrittsoffnungen,Luftverteilung zu den Luftaustrittsoffnungen,Lufterdrehzahl (stufenlos),Einschalten des Kompressors (Luftkuhlkreis),Einschalten der Luftumwalzung,Einschalten der Schnellenteisung MAXDEF (Funktion, die aus einer Reihe von Betatigungen besteht, durch die die Front- und die heizbare Heckscheibe schnell beschlagfrei gemacht werden),Die Steuerung bestimmt die o.g. Parameter so, dass die Temperatur im Innenraum an die gewunschte Temperatur angepasst wird. Die Bedienelemente des Systems sitzen au?en am Gehause der Steuerung.Folgende Funktionen konnen manuell geregelt werden:Lufterdrehzahl,Luftverteilung,Klimakompressor AUS,Scheibenentfrostung,Umluft.Die Steuerung erhalt Informationen uber die inneren und au?eren Klimabedingungen von entsprechenden Fuhlern:Au?entemperatursensor, am Au?enspiegel auf der Beifahrerseite: der Wert des Sensors wird von der Bediengruppe an der Tur erfasst und geeignet "gefiltert" und anschlie?end uber das CAN-Netz an die Klimaelektronik ubermittelt,unterer Mischlufttemperaturfuhler,oberer Mischlufttemperaturfuhler,Sensoren fur Innenlufttemperatur,Sonnensensor, der den Wert der Sonneneinstrahlung an der Frontscheibe ermittelt.Basierend auf den durchgefuhrten Berechnungen werden die Eintrittsgeschwindigkeit der Luft in den Innenraum uber den Ventilatormotor und die Temperatur dieser Luft uber zwei Mischsteller (einer fur die rechte Seite des Innenraums, einer fur die linke Seite) eingestellt. Ebenfalls eingestellt wird die Luftverteilung uber einen weiteren Steller und schlie?lich die Umluftfunktion der Innen-/Au?enluft uber einen anderen Steller.

Funktionsbeschreibung - KLIMAANLAGE - Fiat ULYSSE 3.0 24V V6 da 04/03


Bei den Versionen mit den hinteren Zusatzluftern N146 und N147, erhalten diese an Pin 1 vom Verteiler im Motorraum B001, Pin 8 des Steckers F, uber die mit der Sicherung F18 geschutzte und durch ein spezielles Relais angesteuerte Leitung die Stromversorgung. Sicherung und Relais befinden sich im Verteiler. Pin 3 der Zusatzlufter liegt an Masse.Die E-Motoren N146 und N147 werden von der Elektronik M070, Pin 4 und 5 des Steckers A, betatigt.Der Befehl kommt von den Wahlschaltern H125 und H126. diese erhalten die Stromversorgung zum Einschalten der jeweils integrierten Kontrollleuchte - an Pin 1 - vom Knoten Body Computer M001, Pin 12 des Steckers F, von der durch die Sicherung F12 geschutzten und durch ein spezielles Relais gesteuerten Leitung, beide in der ElektronikAn den Pins 5 werden sie von der Elektronik M070 - Pin 7 des Steckers A - mit Strom versorgt. Von den Pins 6 senden Sie der Elektronik M070 - Pin 6 und 13 des Steckers A - die Betatigungssignale der hinteren Lufter.Der Au?entemperatursensor befindet im Au?enspiegel auf der Beifahrerseite P061: der Sensor ist mit der Turelektronik M066 verbunden und sendet von dort uber das CAN-Netz die Informationen an die Elektronik M070.Die Elektronik M070 ubermittelt einige Informationen (eingeschaltete Heckscheibenheizung, Klimaanlage) von den Pins 1, 2 und 3 an die Instrumententafel E050, Pins 5, 9 und 2 und von dort an die verschiedenen Anzeigen.An Pin 10 der Instrumententafel E050 wird auch das Signal "Dieselversion" von Pin 18 des Steckers A von M070 angelegt.Die Elektronik Klimaanlage M070 erhalt an Pin 11 des Steckers A die Stromversorgung vom Knoten Body Computer M001, von Pin 7 des Steckers D, von der durch die Sicherung F12 geschutzten und durch ein spezielles Relais gesteuerten Leitung.An Pin 12 des Steckers A erhalt erhalt sie die Stromversorgung "hinter dem Schlussel" vom Knoten Body Computer M001, von Pin 6 des Steckers F, von der durch die Sicherung F18 geschutzten Leitung.Pin 16 des Steckers A liegt an Masse.Uber die Pins 8, 14 und 15 des Steckers A kommuniziert die Elektronik M070 uber das CAN-Netz mit dem Knoten Body Computer an den Pins 6, 8 und 10 des Steckers D sowie mit der Instrumententafel E050 an den Pins 23, 17, und 13. Weitere Einzelheiten sieheDer Innenlufter N085 wird vom Wahlschalter H081 angesteuert, der eine eingebaute Elektronik aufweist, die abhangig von der uber den entsprechenden Wahlschalter eingestellten Drehzahl den Innenlufter entsprechend ansteuert.Das Relais J035 versorgt den Wahlschalter H081 an Pin B des Steckers A nach Freigabe durch den Knoten Body Computer M001 von Pin 40 des Steckers M mit Strom, indem uber die von der Sicherung MF08 im Verteiler im Motorraum B001 (Pin 8 des Steckers G) geschutzte Leitung die direkte Stromversorgung von der Batterie angelegt wird.Die gleiche Stromversorgung kommt auch an den Innenraumlufttemperatursensor K089, Pin 1.Pin 3 des Sensors K089 und Pin A des Steckers A von H081 sind mit Masse verbunden.Der Wahlschalter H081 - Stecker B - wird dann von Pin 2 und 3 des Steckers B von der Elektronik M070 abhangig von der Aktivierungsstrategie der Innenluftung angesteuert.Der Sensor K089 ist an den Pins 4, 2 und 6 mit der Klimaelektronik M070 - Pins 17, 18 und 16 des Steckers B - verbunden und informiert die Elektronik uber die gemessene Innenraumtemperatur.Die Klimaelektronik M070 erhalt uber das CAN-Netz die vom Knoten Body Computer M001 gelieferten und vom Sonnensensor K090 stammenden Daten. Der Sonnensensor ist an den Pins 18 und 8 des Steckers L mit dem Knoten Body Computer M001 verbunden.Von den Pins 12, 14 und 15 des Steckers B erhalt die Elektronik M070 die Signale vom unteren Mischlufttemperatursensor K087 und vom oberen Mischlufttemperatursensor K088.Uber die Pins 6, 7, 8 und 10 des Steckers B versorgt die Elektronik M070 die E-Motoren fur Umluft N082, fur Mischluft links N078 und rechts N079 sowie fur Luftverteilung N080 an den jeweiligen Pins 1. An den Pins 3, 4, 5 und 6 des Steckers C erhalt die Elektronik M007 von den jeweiligen Motoren die Winkelwerte der Klappenstellung in den Lufteinlassen.

Beschreibung - KLIMAANLAGE - Fiat ULYSSE 3.0 24V V6 da 04/03


Die entsprechende Taste in der Bediengruppe der Klimaanlage in der Mitte des Armaturenbretts schaltet den Strom zum Klimakompressor zur Luftkuhlung und -entfeuchtung durch.Die Taste schaltet lediglich den Strom durch. Die Einschaltung des Klimakompressors hangt aber von folgenden Bedingungen ab:vom Abtausensor, der sich an den Verdampferanschlussen befindet und das Einschalten der Klimaanlage sperrt, wenn die Temperatur des Verdampfers zu niedrig ist,vom Linearsensor fur die E-Ventilatoren, der sich im Kuhlkreis befindet den Klimakompressor sperrt, wenn der Kaltemitteldruck zu hoch oder zu niedrig ist,vom Signal aus der Motorelektronik, die je nach Motor-Regelungslogik den Klimakompressor sperrt, z.B. bei hoher Motortemperatur oder -last (abruptes Beschleunigen).

VERBINDUNG VORNE/KLIMAANLAGE UND HEIZUNG



D008



D008 - VERBINDUNG VORNE/KLIMAANLAGE UND HEIZUNG (VORNE) Fiat ULYSSE 3.0 24V V6  da 04/03 https://portal-diagnostov.com/license.html
https://portal-diagnostov.com/license.html Automotive Electricians Portal FZCO Automotive Electricians Portal FZCO
Get access to all wiring diagrams of the carDownload PDF file


D008



D008



D008



D008



BETATIGUNG ELEKTROLUFTER DER KLIMAANLAGE



H081A



H081A



H081A



H081A



H081B



H081B



H081B



H081B



H081C



H081C



H081D



H081D



UNTERER MISCHLUFTTEMPERATURFUHLER



K087



OBERER MISCHLUFTTEMPERATURFUHLER



K088



INNENLUFTTEMPERATURSENSOR



K089



KLIMAELEKTRONIK



M070A



M070A - KLIMAELEKTRONIK (ARMATURENBRETT) Fiat ULYSSE 3.0 24V V6  da 04/03 https://portal-diagnostov.com/license.html
https://portal-diagnostov.com/license.html Automotive Electricians Portal FZCO Automotive Electricians Portal FZCO
Get access to all wiring diagrams of the carDownload PDF file


M070A



M070B



M070B



M070B



M070B



M070C



M070C



M070C



M070C



STELLER DER LINKEN MISCHLUFTKLAPPE



N078



N078



STELLER DER RECHTEN MISCHLUFTKLAPPE



N079



N079



STELLER LUFTVERTEILKLAPPE



N080



N080



N080



N080