BeschreibungDas Fahrzeug hat zwei zusatzliche 'Nebelscheinwerfer' an dervorderen Sto?stange, die bei schlechter Sicht verwendet werden.Die Nebelscheinwerfer werden durch die entsprechendeTaste in der Bediengruppe in der Mitte des Armaturenbretts eingeschaltet;bei eingeschalteten Lichtern ist auch das Anschalten der entsprechendenKontrolleuchte an der Instrumententafel vorgesehen.Ein Relais im Verteiler im Motorraum schaltetdie Nebelscheinwerfer durch eine abgesicherte Leitung.Das Relais wird vom Body Computerwie folgt angesteuert:Freigabe durch Zundschlussel auf MAR (INT),Betatigungssignal vom SchalterSignal Standlicht EIN.Bei ausgeschaltetem Standlicht werden dieNebelscheinwerfer ausgeschaltet, selbst wenn die Taste gedrucktist. Wenn das Standlicht erneut eingeschaltet wird, schalten sichdie Nebelscheinwerfer ein.Wenn der Schlussel abgezogen wird (StellungSTOP) und dann erneut auf MAR gebracht wird, muss, um die Nebelscheinwerfereinzuschalten, erneut der entsprechende Knopf gedruckt werden.
Funktionsbeschreibung Das Signal Nebelscheinwerfer EIN erreicht Pin 20 des SteckersH von M1 aus der Bedientaste im Bedienfeld H90. Das Signal des eingeschalteten Standlichtswird zu Pin 28 des Steckers G am Body Computer M1 vom Lenksaulenschalter H5 gesandt 2438346SieheE2010STANDLICHT / KENNZEICHENLEUCHTE . Das Signal 'Schlussel auf MAR' (INT) vomZundschlussel H1 wird zum Verteiler unter dem Armaturenbrett B2 , Pin 11 des Steckers H, und von hier zum Body Computer M1 (Pin9 des Steckers F) geleitet. Wenn dieses Signal anliegt, schaltet derBody Computer M1 die Stromversorgung des Nebellichts durch einMassesignal an den Verteiler im Motorraum B1 uber Pin 8 des SteckersA von M1 ein. Dieses Signal erregt das Relais T14, das die Nebelscheinwerfer F15(links) und F16 (rechts) versorgt. Die Leitung ist durch dieSicherung F30 im Verteiler B2 geschutzt. Der Body Computer M1 schaltet seinerseitsuber die CAN-Leitung die Kontrollleuchte 'Nebelscheinwerfer' inder Instrumententafel E50 ein.
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.Schraubenbolzen losen und Minuskabel (-)von der Batterie abklemmen.Mutter des Befestigungsriemens der Batterie abschrauben.Batterie ausbauen.
5530B22
0Ausbau201Wiedereinbau212439849-5530B10Batterie a.u.e.2439852-5530B52HALTERUNG/KORB der Batterie - AuE..Motorhaube offnen.1. Die elektrische Verbindung (1a) vom Batterieminuspol (1b) trennen.2. Elektrischen Anschlu? von der Karosserie abklemmen.3. Elektrischen Anschlu? vom Getriebegehause abklemmen.4. Batterie-Massekabel abnehmen.2052930
5530B36
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhnefahren.Fahrzeug anheben.1. Die Mutter (1a) losen und die elektrischen Anschlusse (1b,1c) des Anlassers abklemmen.2052931
5530B52
0Ausbau201Wiedereinbau21 Mit dem Ausbau fortfahren 2439849-5530B10Batterie a.u.e. . 1. Die Auffangwanne entfernen.2. Die Schrauben (2a) losen und den Batteriekorb (2b) entfernen,nachdem die Kabel von den Schellen am Batteriekorb gelost wurden.2045035
0Ausbau201Wiedereinbau212440030-7040A30Linke untere ARMATURENBRETTVERKLEIDUNG- AuE..1. Die elektrischen Anschlusse (1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) abklemmen.2. Die linke Befestigungsschraube des Stutzquertragers fur dieArmaturenbrettverkleidung losen.3. Die Befestigungsschrauben der Baugruppe Body Computer/Verteilerlosen.4. Die Armaturenbrettverkleidung (4a) etwas verschieben und darunterdie Baugruppe Body Computer/Verteiler (4b) verschieben.5. Elektrische Anschlusse (5a, 5b, 5c) abklemmen.6. Baugruppe Body Computer/Verteiler abnehmen.2045005
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhnefahren.1. Die Befestigungsschrauben (1a) des vorderen Radkastens (1b) losen.2045060
5540D14
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhnefahren.1. Die Befestigungsschrauben (1a) des vorderen Radkastens (1b) losen.2045063
5540D38
Fahrzeug komplettmit Reserverad, Werkzeug, Betriebsflussigkeiten und Kraftstoffreservevorbereiten.Prufen, dass der Reifendruck korrekt ist.Fahrzeug auf eine ebene Flache im rechtenWinkel zu einem Schirm oder einer undurchsichtigen Wand mit einemAbstand von 10 Metern aufstellen. Auf die Wand wird eine Linie inHohe des Mittelpunkts der Nebelscheinwerfer uber dem Boden (A)aufgezeichnet.1. Nebelscheinwerfer einschalten und durch die Offnung (1a) dieEinstellmutter (1b) so verstellen, dass sich die Trennlinie zwischendem dunklen und dem vom Lichtstrahl beleuchteten Bereich auf HoheB = (2/3 A - 10) cm befindet.2045066
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.