Antenne fur Alarm und Empfangerder Zentralverriegelung
-
BeschreibungDie Turelektroniken kontrollieren die Funktionstuchtigkeitder beifahrer- und fahrerseirtigen Scheibenhebermotoren.Die beifahrer- und fahrerseirtigen Scheibenhebermotorenwerden sowohl manuell, als auch automatisch betatigt, je nach Ausstattung.Die Funktion erfolgt nach folgenderLogik:Die Betatigung erfolgt manuell (die Scheibe offnet/schlie?tnur bei gedrucktem Schalter), wenn die Taste fur 60 bis 300 Millisekundengedruckt wird.Die Betatigung erfolgt automatisch (die Scheibe offnet/schlie?tbis zum Endanschlag, oder bis der Klemmschutz anspricht, auch beilosgelassenem Schalter), wenn die Taste fur langer als 300 Millisekundengedruckt wird.Eine erneute Betatigung wahrend der Bewegung der Scheibehalt sie sofort in der augenblicklichen Hohe an.Eine kurzere Betatigung als 60 Millisekunden wird ignoriert(wird als versehentliche Beruhrung angsehen).Die Elektronik in der Tur erfasst aucheventuelle Hindernisse beim Schlie?en der Scheibe durch die Klemmschutzdichtungen,unterbricht sofort die Schlie?ung und leitet die Offnung ein,und zwar im Automaktik- als auch im manuellen Betrieb.Die korrekte Funktion des Klemmschutzsensorswird von der 'Check'-Funktion kontrolliert:Die Anlage wird von einem Relais bedient,das durch zwei Sicherungen im Verteiler unter dem Armaturenbrettgeschutzt wird.Die Betatigung ist mit dem Zundschlusselauf MAR oder STOP moglich.Mit dem Zundschlussel auf MAR erfolgtdie Betatigung wie beschrieben. Beim Anlassen wird das Relais vorubergehendausgeschaltet.Mit dem Zundschlussel auf STOP halt derBody Computer das Relais fur 3 Minuten aktiv, schaltet es jedochsofort aus, wenn eine Vordertur geoffnet wird.Die Betatigung wird bei einer Batteriespannungunter 10 V deaktiviert.Die Fenster werden automatisch geoffnetoder geschlossen, wenn die FB-Taste langer (mehr als 3 s) betatigtwird und der Zundschlussel auf STOP steht.Die FB-Empfangerantenne ist direkt mitdem Body Computer verbunden, der die Elektronik fur den Empfangerenthalt.
Antenne fur Alarm und Empfangerder Zentralverriegelung
-
Funktionsbeschreibung Das Relais der Bedienungen T13 im Verteilerunter dem Armaturenbrett B2 versorgt nach der beschriebenen Logikim Body Computer M1 - Pin 14 des Steckers F - den Bedienungsblockin der Fahrertur M66 und Beifahretur M67 - Pin 8 des SteckersE - durch die Leitungen mit den Sicherungen F47 und F48. Die Elektroniken M66 und M67 sind uberCAN Leitung untereinander und am Body Computer M1 verbunden. Im Bedienungsblock H44 sind die Betatigungender Scheibenheber auf Fahrer- und Beifahrerseite integriert: dieanalogen Signale werden an Pin 31 und 32 des Steckers A von M66gesendet (Pin 33 liefert die Bezugsmasse) Die Elektronik M66 steuert direkt denMotor N60 (Fahrerseite) nd uber die Elektronik M67 den Motor N61(Beifahrerseite) Auf die selbe Weise sendet die Taste ander Beifahrertur H50 ein analoges Signal an die Elektronik M67Pin 32 (Pin 33 liefert die Bezugsmasse), die den Motor N61steuert. An Pin 2 und 5 des Steckers C von M66und M67 kommen die Signale der Klemmschutzsensoren K22 und K23 an. Der Body Computer M1 schaltet seinerseitsbei einer erkannten Storung an den Klemmschutzsensoren uber dieCAN-Leitung die Kontrollleuchte 'Storung' in der InstrumententafelE50 ein. Die HF-Empfangerantenne P93 sendet zumBody Computer M1 das Signal zum Offnen/Schlie?en von Turen, Fensternund Schiebedach an Pin 21 und 31 des Steckers B SieheE3040 ZENTRALVERRIEGELUNG .
0Ausbau201Wiedereinbau212440030-7040A30Linke untere ARMATURENBRETTVERKLEIDUNG- AuE..1. Die elektrischen Anschlusse (1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) abklemmen.2. Die linke Befestigungsschraube des Stutzquertragers fur dieArmaturenbrettverkleidung losen.3. Die Befestigungsschrauben der Baugruppe Body Computer/Verteilerlosen.4. Die Armaturenbrettverkleidung (4a) etwas verschieben und darunterdie Baugruppe Body Computer/Verteiler (4b) verschieben.5. Elektrische Anschlusse (5a, 5b, 5c) abklemmen.6. Baugruppe Body Computer/Verteiler abnehmen.2045005
0Ausbau201Wiedereinbau211. Schaltergruppe (1a) von den Halterungen (1b) ziehen2. Elektrische Anschlusse (2a, 2b) abklemmen.3. Schaltergruppe abnehmen.2045153
7005M12
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Schalterblende (1a) von den Halterungen (1b) befreien undabziehen.2. Elektrischen Stecker abklemmen.3. Schalterblende entfernen2045154
0Ausbau201Wiedereinbau211. Elektrischen Anschlu? vom Fensterhebermotor abziehen.2. Schrauben losen.3. Motor entfernen, nachdem er von seiner Nutwelle befreit wurde.2045156
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.