BeschreibungDer Parksensor erleichtert das Parken mit Ruckwartsgang: Erzeigt die Nahe eines Hindernisses an, das nicht zu sehen ist.Die Anlage arbeitet wie ein 'Sonar' mitUltraschall: Vier Ultraschallwandler sind in der hinteren Sto?stangebefestigt. Diese Wandler senden Signale zu einer Steuerelektronik, dieden Abstand zu eventuellen Hindernissen errechnet.Ein akustischer Signalgeber sendet intermittierendeZeichen proportional zur Entfernung zum Hindernis.Die Elektronik wird mit dem RG eingeschaltet,aktiviert die Wandler, fragt das Signal ab und erhalt die Antwortwie beschrieben.Die Elektronik sendet ein intermittierendesSchallzeichen, dessen Frequenz steigt, wenn die Sto?stange sicheinem Hindernis nahert. Unter 25 cm wird das Schallzeichen zum Dauerton.Wenn der gemessene Abstand zunimmt oderder Fahrer den Ruckwartsgang ausschaltet, hort das Schallzeichenauf. Bleibt der Abstand zum Hindernis unverandert, dann hort das Schallzeichennach etwa 3 s auf. Fur weitere Einzelheiten siehe Systemfunktion. 2437899Funktionsweise5580HHindernis-Erfassungsvorrichtungbeim Parken Die Elektronik befindet sich im Kofferraumlinks. Daneben befindet sich der Schallgeber. Das System erhaltStrom durch den Schaltkreis der Ruckfahrscheinwerfer 2438366SieheE2022RUCKFAHRSCHEINWERFER . Die Steuerung Rangiersensoren besitzt eineEigendiagnosefunktion. Durch den Anschluss eines Diagnosegerats(Examiner oder andere Diagnosegerate) konnen die Eigendiagnosedaten(Parameter, Fehler) ausgelesen oder eine aktive Diagnose durchgefuhrtwerden.
Funktionsbeschreibung Die Steuerung Rangiersensor M84 wird an Pin 13 vom SchaltkreisRG-Leuchten versorgt. Dies uber den Schalter der RG-Leuchten I20wird unter Schlussel (INT/A) der Leitung mit Sicherung F31 desVerteilers unter dem Armaturenbrett B2 versorgt. Bei Einlegendes Ruckwartsgangs schlie?t sich der Schalter und sendet dieVersorgung durch den Verteiler B2 (Pin 7 des Steckers D).Die Stecker der vier ParksensorenK97 sind alle mit der Elektronik M84 verbunden:Pin 1 von M84 sendet die Bezugsversorgung an die Sensoren;Pin 6 von M84 liefert das Masse-Bezugssignal.Pin 5 von M84 zum Sensor K97A,Pin 2 von M84 zum Sensor K97B,Pin 3 von M84 zum Sensor K97C,Pin 4 von M84 zum Sensor K97D. Pin 12 liegt an Masse, wahrend Pin 22 und23 mit dem Summer der rangiersensors P44 angeschlossen ist. An Pin 14 kommt das Hemmsignal an, wennein Anhanger am Anschluss D73 angeschlossen wurde. SieheE2050 EINBAUVORBEREITUNG ANHANGER Das Auslesen der Eigendiagnosedaten kanndurch Anschluss an den Stecker C des Body Computers M1 (Pin 13)erfolgen: hier werden die Signale von Pin 20 der Elektronik M84 uberdie entsprechende Diagnoseleitung angelegt. SieheE8010 DIAGNOSEMEHRFACHSTECKER
Mehrzweckbauteile
5505A13
0Ausbau201Wiedereinbau21Motorhaube offnen.1. Halterungen (1a) losen und den Deckel (1b) abnehmen.2044997
0Ausbau201Wiedereinbau212440030-7040A30Linke untere ARMATURENBRETTVERKLEIDUNG- AuE..1. Die elektrischen Anschlusse (1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) abklemmen.2. Die linke Befestigungsschraube des Stutzquertragers fur dieArmaturenbrettverkleidung losen.3. Die Befestigungsschrauben der Baugruppe Body Computer/Verteilerlosen.4. Die Armaturenbrettverkleidung (4a) etwas verschieben und darunterdie Baugruppe Body Computer/Verteiler (4b) verschieben.5. Elektrische Anschlusse (5a, 5b, 5c) abklemmen.6. Baugruppe Body Computer/Verteiler abnehmen.2045005
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Elektrischen Anschluss vom Bremslichtschalter abziehen.2. Bremslichtschalter drehen und abnehmen.2045071
5550D16
0Ausbau201Wiedereinbau21Heckklappe offnen.1. Die Schutzgummis abhebeln.2. Die Halterungen der Leuchte in Pfeilrichtung drucken und ausihrem Sitz losen.2045072
5550D17
0Ausbau201Wiedereinbau212439882-5550D16Zusatzbremsleuchte a.u.e.1. Den Lampensockel (1a) von den Halterungen (1b) losen und entfernen.2. Die Gluhlampe (2a) aus dem Sockel (2b) ziehen (eingepresst).2045074
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Elektrischen Anschluss des Ruckfahrscheinwerferschalters abklemmen.2. Ruckfahrscheinwerferschalter herausschrauben und entfernen.2045076
1. Deckel (1a) abziehen und die Schraube (1b) der mittleren undhinteren rechten Saulenverkleidunglosen.2. Die Heckturdichtung in Hohe des Wagenhimmels abziehen.3. Die Turdichtungen in Hohe des Wagenhimmels abziehen.4. Dachhimmelverkleidung absenken.2052963
7040H30
0Ausbau201Wiedereinbau211. Den Verschluss abhebeln.2. Die Schraube losen.3. Dichtung des Turraums im Bereich der vorderen Saulenverkleidunglosen.4. Saulenverkleidung (4a) von den internen Halterungen (4b) befreienund entfernen.2045240
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.