BeschreibungDer Stromkreis des Anlassers und der Stromerzeugungbestehen aus der Batterie, dem Anlasser und dem DS-Generator.Der Anlasser ist ein GS-Motor mit Magnetschalter,der von der Batterie versorgt wird. Wenn der Zundschlussel indie Endstellung AVV gedreht wird, erhalten die Motorwicklungen Strom,so da? das Ritzel des Anlassermotors dreht. Gleichzeitig erhaltder Magnetschalter Strom, so dass das Ritzel in den Zahnkranz desSchwungrades eingreift und dieses mitdreht.Der GS-Generator ladt die Batterie nach,wenn der Motor lauft. Die Generatorwelle wird durch einen Riemenvom Verbrennungsmotor angetrieben. Die Lauferwicklung erhalt Stromund erzeugt das Magnetfeld, das einen Wechselstrom in den Standerwicklungen induziert.Eine Gleichrichterbrucke auf der Ruckseite des Generators wandeltden Wechsel- in Gleichstrom fur die Batterie um.Der Spannungsregler im DS-Generator haltdie Spannung konstant bei etwa 14 V, unabhangig von der Motordrehzahl.Die Leistung der Stromerzeugung wird vomBody Computer uberwacht, der das Signal D+ aus dem DS-Generatorbei laufendem Motor (uber 700 UpM) misst.Wird eine Storung festgestellt, dann leuchtetdie Storungsleuchte in der Instrumententafel auf.Der Body Computer erfasst die Batteriespanungvon 6 bis 18 V. Die Information lauft uber das CAN-Netzzum Bedienungsblock in der Tur, damit einige Verbraucher bei zuniedriger Spannung ausgeschaltet werden (z.B 2438383SieheE2510INNENLEUCHTEN )
Funktionsbeschreibung Wenn der Zundschlussel im Zundschloss H1 indie Endstellung AVV - Pin 50 - gedreht wird, erhalt die Wicklungdes Magnetschalters - Pin 50 - auf dem Anlasser A20 Strom. Die Verbindung erhalt Strom aus der Batteriedurch die Sicherung F3 im Verteiler B1 im Motorraum. Pin 30 von A20 - dem Anlasser - erhaltdie Spannung direkt aus der Batterie A1 . Der Gleichstrom vom DS-Generator A10 (PinB+) wird zur Batterie A1 durch den Anlasser A20 gefuhrt. Wenn der DS-Generator steht, und die Batterienicht geladen wird, steht ein Massesignal an Pin D+ zum Body ComputerM1 Pin 19 des Steckers A -, der uber die CAN-Leitung mit der Instrumententafel E50 in Verbindung steht und die Kontrollleuchte 'Ladestrom'in E50 einschaltet.
Batterie und Kabel
5530B10
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.Schraubenbolzen losen und Minuskabel (-)von der Batterie abklemmen.Mutter des Befestigungsriemens der Batterie abschrauben.Batterie ausbauen.
5530B22
0Ausbau201Wiedereinbau212439849-5530B10Batterie a.u.e.2439852-5530B52HALTERUNG/KORB der Batterie - AuE..Motorhaube offnen.1. Die elektrische Verbindung (1a) vom Batterieminuspol (1b) trennen.2. Elektrischen Anschlu? von der Karosserie abklemmen.3. Elektrischen Anschlu? vom Getriebegehause abklemmen.4. Batterie-Massekabel abnehmen.2052930
5530B36
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhnefahren.Fahrzeug anheben.1. Die Mutter (1a) losen und die elektrischen Anschlusse (1b,1c) des Anlassers abklemmen.2052931
5530B52
0Ausbau201Wiedereinbau21 Mit dem Ausbau fortfahren 2439849-5530B10Batterie a.u.e. . 1. Die Auffangwanne entfernen.2. Die Schrauben (2a) losen und den Batteriekorb (2b) entfernen,nachdem die Kabel von den Schellen am Batteriekorb gelost wurden.2045035
Antriebsriemen der Zusatzaggregate wieder anbringen,dazu den Riemenspanner mit dem Schlussel zur Seite drehen.Die Antriebswelle wieder am Gelenk am Getriebe anschlie?en.Manschette der Antriebswelle wieder inihrem Sitz anbringen und mit der Schelle befestigen.1. Die Befestigungsschrauben mit Mutter fur den Achsschenkel amSto?dampfer wieder anbringen und mit dem vorgeschriebenen Momentanziehen.2. Die Verkabelung (2b) des ABS-Sensors an der Halterung (2b) befestigen.3. Die Spurstange (3a) am vorderen Achsschenkeltrager (3b) anbringenund die Mutter (3c) mit dem vorgeschriebenen Moment anziehen.2045033
0Ausbau201Wiedereinbau21Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.2439849-5530B10Batterie a.u.e.1. Vom Batterieraum aus die obere Befestigungsschraube des Anlasserslosen.2045023
0Ausbau201Wiedereinbau212440030-7040A30Linke untere ARMATURENBRETTVERKLEIDUNG- AuE..1. Die elektrischen Anschlusse (1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) abklemmen.2. Die linke Befestigungsschraube des Stutzquertragers fur dieArmaturenbrettverkleidung losen.3. Die Befestigungsschrauben der Baugruppe Body Computer/Verteilerlosen.4. Die Armaturenbrettverkleidung (4a) etwas verschieben und darunterdie Baugruppe Body Computer/Verteiler (4b) verschieben.5. Elektrische Anschlusse (5a, 5b, 5c) abklemmen.6. Baugruppe Body Computer/Verteiler abnehmen.2045005
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.