BeschreibungDie mittlere Taste in der Bedienungsgruppeder Klimaanlage schaltet den Strom zum Klimakompressor zur Luftkuhlungund -entfeuchtung durch.Die oben genannte Taste wahlt dieFunktion des Klimaanlage. Das Einschalten des Klimakompressors wirdin folgenden Fallen ausgeschlossen:Linearsensor fur die Ventilatoren im Kaltekreis, derden Klimakompressor sperrt, wenn der Kaltemitteldruck zu hoch oderzu niedrig ist.von der Motorelektronik, die je nach Motor-Regelungslogikden Klimakompressor sperrt, z.B. bei hoher Motortemperatur oder-last (abruptes Beschleunigen).Zustand des Abtauthermostats neben dem Verdampfer, derden Klimakompressor bei zu niedriger Verdampfertemperatur sperrt.
Funktionsbeschreibung Das Relais T5 im motorraumseitigen HauptschaltkastenB1 steuert den Schaltkreis fur das Einschalten des Klimakompressors. Die Stromversorgung des Relais erfolgt uberDie Leitung mit Sicherung F19 der Elektronik im Motorraum B1. Die Versorgungsspannung der Relaisspule T5kommt vom Haupteinspritzrelais bzw. erfolgt uber das Zundschloss(15/54) und die mit F18 abgesicherte Leitung. Relais und Sicherungbefinden sich im Verteiler im Motorraum B1 SieheE5050 ELEKTRONISCHE DIESELMOTORSTEUERUNG
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.Schraubenbolzen losen und Minuskabel (-)von der Batterie abklemmen.Mutter des Befestigungsriemens der Batterie abschrauben.Batterie ausbauen.
5530B22
0Ausbau201Wiedereinbau212439849-5530B10Batterie a.u.e.2439852-5530B52HALTERUNG/KORB der Batterie - AuE..Motorhaube offnen.1. Die elektrische Verbindung (1a) vom Batterieminuspol (1b) trennen.2. Elektrischen Anschlu? von der Karosserie abklemmen.3. Elektrischen Anschlu? vom Getriebegehause abklemmen.4. Batterie-Massekabel abnehmen.2052930
5530B36
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhnefahren.Fahrzeug anheben.1. Die Mutter (1a) losen und die elektrischen Anschlusse (1b,1c) des Anlassers abklemmen.2052931
5530B52
0Ausbau201Wiedereinbau21 Mit dem Ausbau fortfahren 2439849-5530B10Batterie a.u.e. . 1. Die Auffangwanne entfernen.2. Die Schrauben (2a) losen und den Batteriekorb (2b) entfernen,nachdem die Kabel von den Schellen am Batteriekorb gelost wurden.2045035
0Ausbau201Wiedereinbau212440030-7040A30Linke untere ARMATURENBRETTVERKLEIDUNG- AuE..1. Die elektrischen Anschlusse (1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) abklemmen.2. Die linke Befestigungsschraube des Stutzquertragers fur dieArmaturenbrettverkleidung losen.3. Die Befestigungsschrauben der Baugruppe Body Computer/Verteilerlosen.4. Die Armaturenbrettverkleidung (4a) etwas verschieben und darunterdie Baugruppe Body Computer/Verteiler (4b) verschieben.5. Elektrische Anschlusse (5a, 5b, 5c) abklemmen.6. Baugruppe Body Computer/Verteiler abnehmen.2045005
2440186-7210E22.AuE VERKLEIDUNG UNTERHALB DER FRONTSCHEIBE.2439801-5050B341 bzw. 2 komplette(r) Wischerarm(e) a.u.e. (rechteund linke Seite) Kraftstoffleitungen einbauen und mit denHalterungen sichern.Befestigungsschraube des Bugels der Eingangsleitung zumVerdampfer einschrauben.Motorkuhlmittel-Expansionsbehalter positionieren undmit den Schrauben befestigen.1. Leitung (1a) an den Halteurngen (1b) sichern.2. Den Anschlu? (2a) der Eingangsleitung zum Verdampfer auf derKondensatorseite anschlie?en und die Mutter (2b) mit dem vorgeschriebenenMoment anziehen. 2052903
0Ausbau201Wiedereinbau211. Befestigungsschrauben des Motors losen.2. Den elektrischen Anschluss des Motors (2a, 2b) abklemmen.3. Den Luftverteilungsmotor (3a) oder Mischluftmotor (3b) nach Losendes Steckers abnehmen.2044976
0Ausbau201Wiedereinbau212440025-7040A18(*) Fach im Armaturenbrettinst.1. Die Befestigungsschrauben des Motors herausschrauben.2. Elektrischen Anschluss des Motors abklemmen.3. Motor entfernen, nachdem der Stecker abgezogen wurde.2044977
5040D96
0Ausbau201Wiedereinbau212440025-7040A18(*) Fach im Armaturenbrettinst.1. Die Befestigungsschrauben des Motors herausschrauben.2. Elektrischen Anschluss vom Motor abziehen.3. Motor entfernen, nachdem der Stecker abgezogen wurde.2044978
0Ausbau201Wiedereinbau21Elektrischen Anschluss desUmluftklappenmotors abklemmen.1. Die vier Schrauben (1a) losen und die Baugruppe Lufteinlass(1b) entfernen.2044959
5040C20
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die sechs Schrauben (1a) losen und die Baugruppe Heizung/Luftverteilung(1b) von der Baugruppe Verdampfer (1c) trennen.2044961
0Ausbau201Wiedereinbau211. Elektrischen Anschluss des Stellers unter der rechten Seite derArmaturenbrettverkleidung abklemmen.2. Befestigungsschrauben des Lufters entfernen.3. Lufter abnehmen.2044964
5040C44
0Ausbau201Wiedereinbau211. Elektrischen Anschluss des Stellers unter der rechten Seite derArmaturenbrettverkleidung abklemmen.2. Die Schraube (2a) losen und den Regler (2b) entfernen.2044965
5040C54
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die drei Schrauben losen und die Abdeckung der Kuhlflussigkeitsleitungenabnehmen.2044966
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, ob die Zundung ausgeschaltetist (Zundschlusselstellung 'STOP') und anschlie?end Minuskabel(-) der Batterie abklemmen. Mit dem Ausbauen fortfahren 2439366-1048A10Luftfiltergehause kompletta.u.e. . 1. Gaszug (1a) von der Drosselklappenbetatigung (1b) und dem Haltebugel(1c) losen. Dann zur Seite schieben.2043751
1056B50
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, ob die Zundung ausgeschaltetist (Zundschlusselstellung 'STOP') und anschlie?end Minuskabel(-) der Batterie abklemmen. Mit dem Ausbauen fortfahren 2439366-1048A10Luftfiltergehause kompletta.u.e. . 1. Elektrischen Anschluss des Wassertemperaturfuhlers abklemmen.2. Schelle lockern und Kuhlmittelvorlaufleitung von der Heizungder Klimaanlage auf der Wassertemperatursensorseite abnehmen.767Austretende Kuhlflussigkeitin einem geeigneten Behalter auffangen.3. Schrauben (3a) losen und Wassertemperatursenor (3b) nach untenhin entfernen.2043753
1056B51
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, ob die Zundung ausgeschaltetist (Zundschlusselstellung 'STOP') und anschlie?end Minuskabel(-) der Batterie abklemmen.1. Elektrischen Anschluss des Nockenwinkelsensors abklemmen.2. Schraube (2a) herausschrauben und Nockenwinkelfuhler (2b) entfernen.2043754
1056B54
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, ob die Zundung ausgeschaltetist (Zundschlusselstellung 'STOP') und anschlie?end Minuskabel(-) der Batterie abklemmen.1. Elektrischen Anschlu? des Sauglufttemperatur- und -druckfuhlersabklemmen.2. Schraube (2a) herausschrauben und Sauglufttemperatur- und -druckfuhler(2b) entfernen.2043755
1056B60
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, ob die Zundung ausgeschaltetist (Zundschlusselstellung 'STOP') und anschlie?end Minuskabel(-) der Batterie abklemmen. Mit dem Ausbauen fortfahren 2439366-1048A10Luftfiltergehause kompletta.u.e. . 1. Die Schutzdeckel (1a) am Kraftstoffverteilerrohr losen und mitdem Werkzeug (1b) den Druck in der Kraftstoffversorgungsanlage entlasten.767Austretenden Kraftstoff auffangen.2043756
1056B68
0Ausbau201Wiedereinbau21 Mit dem Ausbau fortfahren und dabei beachten,dass an allen Einspritzdusen gearbeitet wird.
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, ob die Zundung ausgeschaltetist (Zundschlusselstellung 'STOP') und anschlie?end Minuskabel(-) der Batterie abklemmen.1. Elektrischen Anschluss des Kupplungspedalschalters abklemmen.2. Kupplungspedalschalter drehen und entfernen.2043759
1056B82
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, ob die Zundung ausgeschaltetist (Zundschlusselstellung 'STOP') und anschlie?end Minuskabel(-) der Batterie abklemmen. Mit dem Ausbauen fortfahren 2439366-1048A10Luftfiltergehause kompletta.u.e. . 1. Vorrichtungen offnen und die elektrischen Anschlusse (1a) und(1b) von der Einspritz-und Zundelektronik trennen.2. Schrauben (2a) losen und Steuerung der Einspritz-/Zundanlage(2b) entfernen.2043760
1056B15
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, ob die Zundung ausgeschaltetist (Zundschlusselstellung 'STOP') und anschlie?end Minuskabel(-) der Batterie abklemmen. Mit dem Ausbauen fortfahren 2439449-1048A32Schlauch Luftfilterzum Ansaugkrummer a.u.e. . 1. Elektrischen Anschluss vom Drosselklappenstutzen mit integriertemM.D.S. abklemmen.2. Schrauben (2a) herausschrauben und Haltebugel (2b) komplettmit Einspritz-/Zundsteuerung (2c) Seite schieben.3. Die verbliebene Schraube (3a) losen und das Drosselgehausemit MDS (3b) komplett entfernen.2043975
1056B87
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, ob die Zundung ausgeschaltetist (Zundschlusselstellung 'STOP') und anschlie?end Minuskabel(-) der Batterie abklemmen. Mit dem Ausbauen fortfahren 2439379-1056B82Steuergerat fur Einspritzungund Zundung a.u.e. . 1. Die Schrauben (1a) losen und die Halterung der Einspritz-/Zundelektronik(1b) entfernen.2043984
Elektronische Kontrolle der Druckpumpe fur Diesel-Einspritzung
1060G10
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turboladerauf der Seite des Luftmengenmessers trennen.3. Die Schrauben (3a) losen und den Luftmengenmesser (3b) abnehmen.2052636
1060G14
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren. Mit dem Ausbau fortfahren . 1. Die Schelle lockern und den unteren Kuhlmittelschlauch des Kuhlersvom Kuhler abziehen.767Die Kuhlflussigkeit ineinen geeigneten Behalter ablassen.2052637
1060G16
1. Den Luftfilter (1a) komplett mit Luftmengenmesser (1b) ausbauen.Dazu zuerst von den darunter liegenden Stiften und dann von denhinteren Befestigungen befreien.2052641
1060G20
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen. Mit dem Ausbau fortfahren . 1. Elektrischen Anschluss des Drehzahlsensors abklemmen.2. Schraube (2a) losen und den Drehzahlsensor (2b) entfernen.2052643
1060G22
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turboladerauf der Seite des Luftmengenmessers trennen.2052645
1060G28
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turboladerauf der Seite des Luftmengenmessers trennen.2052648
1060G38
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Elektrischen Anschluss des Bremspedalschalters abklemmen.2. Bremspedalschalter drehen und entfernen.2052652
1060G42
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Elektrischen Anschluss des Kupplungspedalschalters abklemmen.2. Kupplungspedalschalter drehen und entfernen.2052653
1060G80
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turboladerauf der Seite des Luftmengenmessers trennen.2052654
1060G90
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren. Mit dem Ausbau fortfahren 2439849-5530B10Batterie a.u.e. . Mit dem Ausbau fortfahren 2439852-5530B52HALTERUNG/KORB der Batterie- AuE.. . 1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turboladerauf der Seite des Luftmengenmessers trennen.2052657
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.