SCHALTPLAN - STANDLICHT / KENNZEICHENLEUCHTE - Fiat 500 1.2 8v
BAUTEILE - STANDLICHT / KENNZEICHENLEUCHTE - Fiat 500 1.2 8v
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeit |
A001 | BATTERIE | |
B001 | VERTEILER | |
C010 | MASSE VORNE LINKS | - |
C015 | MASSE ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
C030 | MASSE HINTEN LINKS | - |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
F030 | HECKLEUCHTE LINKS | |
F031 | HECKLEUCHTE RECHTS | |
F055 | Baugruppe Kennzeichenleuchte und Au?enschalter zum Offnen des Kofferraums | |
F069 | ZUSATZLICHER LINKER SCHEINWERFER | |
F070 | ZUSATZLICHER RECHTER SCHEINWERFER | |
H001 | ZUNDSCHALTER | |
H005 | LENKSAULENSCHALTER | |
M001 | BODY COMPUTER | |
BESCHREIBUNG - STANDLICHT / KENNZEICHENLEUCHTE - Fiat 500 1.2 8v
Die vordere Aussenbeleuchtung des Fahrzeuges sieht zwei "zusatzliche" Lichtergruppen vor, in denen folgendes verfugbar ist:Taglichter (DRL);Standlicht (Parken);Fernlichter.
Die Taglichter (DRL) werden nur mit dem Freigabesignal Schlussel auf MAR eingeschaltet. Sie werden mit keinerlei Befehl uber den Hebel des Lenkstockschalters aktiviert; das Einschalten, das vom Body Computer verwaltet wird, kann jedoch mit dem entsprechenden Befehl im Set-up Menu auf der Instrumententafel ausgeschlossen werden.Um das Standlicht zu aktivieren, muss der Randelring am linken Hebel des Lenksaulenschalters um eine Position gedreht werden.Bei der einzigen Rasterung des Randelringes werden ausserdem die Abblendlichter in den Haupzscheinwerfern aktiviert.Gleichzwitig werden die Taglichter deaktiviert.Die Funktion zur Betatigung der Standlichter wird durch die Freigabesignale des eingeschobenen Schlussel auf MAR und die Bedienung des Lenksaulenschalters aktiviert: So werden die vier Standlichtleuchten mit Strom versorgt.Auch das Einschalten wird vom Body Computer verwaltet.Fur die Funktionen "Standleuchten" und "Follow Me Home", ist die Betatigung der Standlichter bei Schlussel auf STOP aktiv.Zusammen mit den Standlichtleuchten werden auch die beiden Kennzeichenleuchten (in der Gruppe mit dem Offnungsschalter der Hecktur integriert) und verschiedene andere interne Leuchten fur die Beleuchtung des Innenraums, der Instrumente und der Bedienungen eingeschaltet.Die Aktivierungs- und/oder Deaktivierungsfunktion der Standlichter wird vom Body Computer uber CAN an die Instrumententafel gesendet, um die entsprechende Kontrolleuchte "Standlichter" zu verwalten.Die Parklichtfunktion ermoglicht das Einschalten des Standlichts und der Kennzeichenbeleuchtung bei Schlussel auf STOP oder abgezogen, um so auf das stehende (geparkte) Fahrzeug aufmerksam zu machen. Die Aktivierung erfolgt nur durch Drehen des Randelringes fur die Lichter am Lenkstockschalter.Durch Betatigen des linken Hebels am Lenkstockschalter (wie fur die Betatigung der Richtungsleuchten), kann man wahlen, ob man die Standlichter auf beiden Seiten des Fahrzeuges (Hebel in Mittelposition) oder nur auf einer Seite (Hebel nach unten fur die linke Seite, Hebel nach oben fur die rechte Seite) einschalten mochte.Die Deaktivierung der Funktion erfolgt durch Zuruckstellen des Stellrings am Lenksaulenschalter auf Stellung OFF oder bei Schlussel auf MAR. Letzter Vorgang setzt die Funktion zuruck: der Body Computer steuert automatisch die Aktivierung der Taglichter oder, wenn der Befehl am Randelring des Lenkstockschalters aktiv ist, der Stand-/Kennzeichenleuchten.Die Funktion "Follow me home" erlaubt es, Abblendlicht und Standlicht nach Abstellen des Motors (Schlussel auf STOP) fur eine Zeit von 30 Sekunden eingeschaltet zu lassen, wodurch der vordere Bereich vor dem Fahrzeug beleuchtet werden kann.Diese Funktion kann durch Ziehen des linken Hebels des Lenkstockschalters (Aufblendlicht), innerhalb zwei Minuten nach Abschalten des Motors, aktiviert werden.Dadurch werden die Frontscheinwerfer 30 Sekunden lang eingeschaltet, wobei diese Zeit bei jeder Hebelbetatigung um 30 s bis maximal 210 s verlangert werden kann.Nach Ablauf dieser Zeit werden die Lichter automatisch ausgeschaltet.Bei Betatigung des Hebels wird gleichzeitig die Standlicht-Kontrollleuchte auf der Instrumententafel eingeschaltet, zusammen mit einer Meldung auf dem Display uber den Zeitraum der aktivierten Funktion. Die Kontrolleuchte wird bei der ersten Aktivierung des Hebels eingeschaltet und leuchtet bis zur automatischen Deaktivierung der Funktion. Jede Hebelbetatigung erhoht nur die Einschaltdauer der Leuchten.Um die Funktion manuell zu unterbrechen, genugt es, den Hebel fur mehr als 2 Sekunden in Richtung Lenkrad zu ziehen.Die korrekte Funktion der Taglichter und der Standleuchten und Kennzeichenleuchten wird von der Funktion "Check", die der Body Computer ausfuhrt, kontrolliert:Unterbrechung (Lampe fehlt oder Verkabelung unterbrochen)Masseschluss (Lampe oder Verkabelung),Kurzschluss gegen Vbatt (Verkabelung)
Zur Uberprufung der oben beschriebenen Zustande stellt der Body Computer auf dem CAN-Netz den Fehlerstatus bereit: in der Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte "Allgemeine Storung" auf und gleichzeitig wird die Information am Display angezeigt.Das Einschalten des Standlichts erlaubt das Einschalten der Nebelscheinwerfer uber die entsprechende Taste am mittleren Bedienfeld.Wahrend dem Motorstart (INT/A), wenn die Taglichter oder Stand-/Kennzeichenlechten schon aktiviert waren, werden diese zeitweise ausgeschlossen; kehrt der Schlussel wieder auf die Position MAR zuruck, werden die Lichter wieder aktiviert.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG - STANDLICHT / KENNZEICHENLEUCHTE - Fiat 500 1.2 8v
Die Taglichter (DRL) in den zusazlichen Scheinwerfern links F069 und rechts F070 (Pin 3) werden von Pin 28 und 13 Stecker B im Body Computer M001 aktiviert, wenn dieser eine Stromversorgung unter Schlussel (INT) an Pin 11 Stecker E erhalt.Der Body Computer M001 erhalt ausserdem eine direkte Stromversorgung von der Batterie (Pin 1 Stecker A) uber die Leitung mit Sicherung F01 im Verteiler im Motorraum B001 (Pin 18 Stecker B).Der Body Computer M001 liegt ausserdem mit Pin 9 und 10 Stecker E an Masse Armaturenbrett Fahrerseite C015.Der Aktivierungsbefehl der Stand-/Kennzeichenleuchten mit dem linken Hebel des Lenkstockschalters H005 erhalt eine Bezugsmasse an Pin 2 Stecker B des Lenkstockschalters selbst.Der Body Computer M001 (Pin 51 Stecker D) erhalt den Aktivierungsbefehl der STand-/Kennzeichenleuchten vom Lenkstockschalter H005 (Pin 7 Stecker B).Der Body Computer M001 verwaltet das Einschalten der Standleuchten:von Pin 29 Stecker B fur den zusatzlichen Scheinwerfer links F069 (Pin 6);von Pin 30 Stecker B fur den zusatzlichen Scheinwerfer rechts F070 (Pin 6);ab Pin 20, Stecker F, fur die linke Heckleuchte F030 (Pin 5);ab Pin 5, Stecker F, fur die rechte Heckleuchte F031 (Pin 1);von Pin 15 Stecker F fur die Kennzeichenleuchten links und rechts in der Kennzeichenleuchtengruppe aussen am Kofferraum F055 (Pin 1).
Die zusatzlichen Scheinwerfer F069 und F070 liegen an Masse vorne links C010.Die Heckleuchten F030 und F031 und die Kennzeichenleuchtengruppe F055 liegen an Masse hinten links C030.An Pin 1 Stecker E erhalt der Body Computer M001 die Stromversorgung unter Schlussel (INT/A), welche die Anlagen der Taglichter und der Stand-/Kennzeichenleuchten beim Motorstart ausschliesst.Die Verbindung zwischen Pin 3 und 4 Stecker B des Lenkstockschalters H005 und Pin 44 und 6 Stecker D des Body Computers M001 (Richtungsleuchten) erlaubt die eventuelle Wahl der Lichter auf nur einer Seite des Fahrzeuges (rechts oder links).Die Funktion "Follow me home" wird durch das Massesignal "Aufblenden der Fernlichter" vom Lenksaulenschalter H005 (Pin 5 Stecker B) an den Body Computer M001 (Pin 36 Stecker D) aktiviert.Uber B-CAN ist der Body Computer von Pin 18 und 20 Stecker D mit der Instrumententafel E050 (Pin 5 und 6) verbunden, um die Kontrolleuchte "Standlichter" und, bei Storungen des Schaltkreises der Taglichter und der STand-/Kennzeichenleuchten, die Kontrolleuchte "Allgemeine Storung" und die entsprechenden Mitteilungen auf dem Display zu verwalten.Werden die Tasten rechts von der Instrumententafel gedruckt, kann man uber das Setup-Menu auf dem Display der Instrumententafel die Funktion der Taglichter deaktivieren.EINBAULAGE DER BAUTEILE - STANDLICHT / KENNZEICHENLEUCHTE - Fiat 500 1.2 8v
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeit |
A001 | BATTERIE | |
B001 | VERTEILER | |
C010 | MASSE VORNE LINKS | - |
C015 | MASSE ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
C030 | MASSE HINTEN LINKS | - |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
F030 | HECKLEUCHTE LINKS | |
F031 | HECKLEUCHTE RECHTS | |
F055 | Baugruppe Kennzeichenleuchte und Au?enschalter zum Offnen des Kofferraums | |
F069 | ZUSATZLICHER LINKER SCHEINWERFER | |
F070 | ZUSATZLICHER RECHTER SCHEINWERFER | |
H001 | ZUNDSCHALTER | |
H005 | LENKSAULENSCHALTER | |
M001 | BODY COMPUTER | |
BATTERIE
A001A
A001A
A001B
A001B
A001C
A001D
A001D
A001E
VERTEILER
B001A
B001B
B001B
B001B
B001B
B001B
B001B
B001B
B001B
B001B
MASSE VORNE LINKS
C010
C010
C010
MASSE ARMATURENBRETT FAHRERSEITE
C015
MASSE HINTEN LINKS
C030A
C030A
C030A
C030B
INSTRUMENTENTAFEL
E050
HECKLEUCHTE LINKS
F030
HECKLEUCHTE RECHTS
F031
Baugruppe Kennzeichenleuchte und Au?enschalter zum Offnen des Kofferraums
F055
ZUSATZLICHER LINKER SCHEINWERFER
F069
ZUSATZLICHER RECHTER SCHEINWERFER
F070
ZUNDSCHALTER
H001A
H001A
H001B
LENKSAULENSCHALTER
H005A
H005B
BODY COMPUTER
M001A
M001B
M001B
M001B
M001B
M001B
M001B
M001B
M001B
M001B
M001B
M001C
M001C
M001C
M001C
M001C
M001C
M001C
M001C
M001C
M001D
M001D
M001E
M001E
M001E
M001F
M001F
M001F