SCHALTPLAN - AIRBAG - Fiat 500 1.2 8v
BAUTEILE - AIRBAG - Fiat 500 1.2 8v
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeit |
A001 | BATTERIE | |
B001 | VERTEILER | |
C015 | MASSE ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
C050 | MASSE AIRBAGANLAGE | - |
D001 | VERBINDUNG VORNE/ARMATURENBRETT | - |
D047 | VERBINDUNG SPIRALKABELKONTAKT | |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
H001 | ZUNDSCHALTER | |
K039 | FRONTALSENSOR FUR AIRBAG | |
M001 | BODY COMPUTER | |
M060 | AIRBAGELEKTRONIK | |
Q009 | AIRBAG FAHRERSEITE | |
Q011 | AIRBAG AM ARMATURENBRETT (BEIFAHRERSEITE) | |
Q020 | GURTSTRAFFER VORNE FAHRERSEITE | |
Q021 | GURTSTRAFFER VORNE BEIFAHRERSEITE | |
BESCHREIBUNG - AIRBAG - Fiat 500 1.2 8v
Das Fahrzeug besitzt ein elektronisches Uberwachungssystem, das im Falle eines Frontalzusammensto?es die Sicherheitsvorrichtungen auslost.Eine elektronische Steuerung verwaltet die ganze Anlage.767Die Verbindungsstecker der Airbag-Elektronik (NAB) sind bei den verfugbaren Versionen unterschiedlich. Dies ist notwendig, um zu verhindern, dass eine beim ET-Dienst vorhandene falsche Elektronik eingebaut wird (Logik zum Ausschlie?en von Irrtumern).Das Schutzsystem gegen Frontalzusammensto?e umfasst:Frontairbags fur Fahrer und Beifahrer mit zweistufiger AuslosungGurtstraffer Fahrer- und Beifahrerseite mit doppelter Halteaktion;Zusatzsensor zur Aufprallerkennung am vorderen Quertrager (ECS),
Das Schutzsystem gegen Frontalzusammensto?e verwendet die neue Aktivierungstechnologie "Air Bag Smart 2" und kann die Aktivierungsparameter automatisch in Abhangigkeit von der Starke des Aufpralls anpassen.Die Frontairbags fur Fahrer und Beifahrer verfugen uber eine zweistufige Auslosung:Bei einem mittelschweren Sto? lost die Elektronik die erste Aktivierungsstufe der Airbags aus und danach, mit einer bestimmten Verzogerung, die zweite Stufe, wobei aber nur soviel Energie freigesetzt wird, dass kein Personenschaden entsteht.Bei sehr starken Sto?en lost die Elektronik stattdessen die erste und zweite Stufe mit einer sehr geringen Verzogerung aus, um die meiste kinetische Energie aufzufangen, bevor die Person auf das Lenkrad oder das Armaturenbrett prallt.
Weiterhin unterstutzt ein zusatzlicher Sensor ECS "Early Crash Sensor" (am vorderen Quertrager in des Kuhlers) die Steuerelektronik bei der gegenuber einem herkommlichen System vorgezogenen Airbag-Auslosung, so dass die Aktivierungsphase der Airbags schon abgeschlossen ist, bevor der Insasse beginnt, sich auf das Lenkrad oder das Armaturenbrett zu zu bewegen.Die Elektronik befindet sich unter der Mittelkonsole des Fahrzeugs und ist fest am Aufbau verankert: So befinden sich die darin untergebrachten Verzogerungssensoren nahe am Schwerpunkt des Fahrzeugs und konnen die Verzogerung des gesamten Fahrzeugs exakt erfassen.Das Fahrerairbagmodul befindet sich in der Mitte des Lenkrads: es ist auf einer Wippplatte montiert, die auf diese Weise die Betatigung der Signalhorner erlaubt. In der Platte sind ein Metallgehause mit dem gefalteten Luftsack und der Gasgenerator, der den Luftsack aufblast, untergebracht.Ein Spiralkontakt erlaubt den Anschlusskabeln des Airbagmoduls den Lenkraddrehungen ohne Gefahr eines Bruchs folgen zu konnen.Das Airbagmodul auf der Beifahrerseite befindet sich am Armaturenbrett und ist uber einen entsprechenden Bugel direkt am Fahrzeugquertrager befestigt.Die Gurtstraffer auf der Fahrer- und Beifahrerseite mit doppelter Halteaktion sind im entsprechenden Gurtaufroller und in der Verankerung des dritten Punktes der Sicherheitsgurte ind der Nahe der Fu?leiste integriert (pyrotechnische Gurtstraffer) Die gleichzeitige Aktivierung der Gurtstraffer hat die Aufgabe, einen eventuell locker sitzenden Gurt so zu straffen, dass der Insasse im ersten Moment des Aufpralls gegen die Ruckenlehne gezogen und dadurch der Ruckhalteeffekt vergro?ert wird.Die Sicherheitsgurte verfugen au?erdem uber einen Lastbegrenzer, der eine zweckma?ige Dosierung der auf den Brustkorb und die Schulter wirkende Kraft wahrend des Ruckhaltevorgangs durch den Gurt bei einem Frontalaufprall ermoglicht.Die Elektronik verfugt uber eine Eigendiagnosefunktion:Erkennen und Speichern eventueller StorungenErkennen der verschiedenen Bauteile und der FehlerartMelden des Auftretens dieser Fehler durch die entsprechende Kontrollleuchte
Auch das Auslosen des Systems durch einen besonders starken Sto? wird in der Elektronik gespeichert.Stellt die Eigendiagnose einen Fehler oder einen Sto? fest, sendet die Elektronik uber das CAN-Netz ein Signal zur Kontrollleuchte "Fehler Airbag" in der Instrumententafel.Genauso wird die Kontrolleuchte "Beifahrerairbag deaktiviert" eingeschaltet.Das Beifahrerairbag kann mit den speziellen Einstellungen des Mehrfunktionsdisplays und Betatigung der Tasten rechts von der Instrumententafel deaktiviert werden.767Die Deaktivierung des Beifahrerairbag erfolgt mit den entsprechenden Tasten rechts von der Instrumententafel im Menu Setup der INstrumententafel und nicht mit dem Schlussel!! Bei eingeschalteter Deaktivierung leuchtet die betreffende Kontrollleuchte in der Instrumententafel auf.Fur weitere EinzelheitenDie Stromversorgungsleitungen des Systemsteuergerats sind mit einer eigenen Sicherung im Body Computer abgesichert.768Bei Arbeiten an der Airbag-Anlage sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften genauestens zu beachten. Fur weitere Details siehe
FUNKTIONSBESCHREIBUNG - AIRBAG - Fiat 500 1.2 8v
Die Stromversorgung fur die Airbag-Elektronik M060 uber das Zundschloss (INT) liegt an Pin 2 des Steckers A mit der Sicherung F50 im Body Computer M001 (Pin 3 Stecker E).Pin 1 des Steckers A in M060 ist verbunden mit der spezifischen Masse C050A.Der Fontalsensor "Early crash" K039 ermittelt leichte Aufpralle und signalisiert diese der Elektronik M060 (Pin 12 des Steckers A); Pin 11 Stecker A in M060 liefert dem Sensor die Bezugsmasse.Wenn - abhangig von der Kontrolllogik und den Daten des oben genannten Sensors und den Sensoren in der Elektronik selbst ein leichter Frontalzusammensto? ermittelt wird, sendet die Elektronik die Betatigungssignale fur das Auslosen der Frontmodule in der ersten Stufe aus:an das Fahrerairbag Q009 uber den Spiralkontakt am Lenkrad D047 (Pin 11 und 12), von Pin 15 (positiv) und 16 (Masse) Stecker A.an das Beifahrerairbag Q011 von Pin 13 (Masse) und 14 (positiv) Stecker A.an die Gurtstraffer vorne in den Gurtaufrollern (Mittelsaulen) Fahrerseite Q020A, von Pin 15 (Masse) und 16 (positiv) Stecker B und Beifahrerseite Q021A von Pin 13 (positiv) und 14 (Masse) des selben Steckers.an die Gurtstraffer vorne in den Verankerungen der Sicherheitsgurte (3. Punkt) Fahrerseite Q020B, von Pin 11 (Masse) und 12 (positiv) Stecker B und Beifahrerseite Q021B von Pin 9 (positiv) und 10 (Masse) des selben Steckers.
Wird ein starkerer Frontalaufprall festgestellt, sendet die Elektronik M060 die Befehle zur Auslosung der vorderen Module je nach Aktivierungsstatus:an das Fahrerairbag Q009 uber den Spiralkontakt am Lenkrad D047 (Pin 9 und 10), von Pin 19 (positiv) und 20 (Masse) Stecker A.an das Beifahrerairbag Q011 von Pin 17 (Masse) und 18 (positiv) Stecker A.
Uber B-CAN ist die Steuerung M060 (Pin 7 und 8 Stecker A) mit dem Body Computer M001 und der Instrumententafel E050 verbunden.Stellt die Eigendiagnose einen Fehler oder einen Sto? fest, sendet die Elektronik M060 uber das CAN-Netz ein Aktivierungssignal zur Kontrollleuchte "Fehler Airbag" in der Instrumententafel E050.Werden die Tasten rechts von der Instrumententafel betatigt, kann das Beifahrerairbag mit dem Setup-Menu auf dem Display der Instrumententafel deaktiviert werden. Dadurch leuchtet dann auch die entsprechende Kontrolleuchte.EINBAULAGE DER BAUTEILE - AIRBAG - Fiat 500 1.2 8v
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Siehe Arbeit |
A001 | BATTERIE | |
B001 | VERTEILER | |
C015 | MASSE ARMATURENBRETT FAHRERSEITE | - |
C050 | MASSE AIRBAGANLAGE | - |
D001 | VERBINDUNG VORNE/ARMATURENBRETT | - |
D047 | VERBINDUNG SPIRALKABELKONTAKT | |
E050 | INSTRUMENTENTAFEL | |
H001 | ZUNDSCHALTER | |
K039 | FRONTALSENSOR FUR AIRBAG | |
M001 | BODY COMPUTER | |
M060 | AIRBAGELEKTRONIK | |
Q009 | AIRBAG FAHRERSEITE | |
Q011 | AIRBAG AM ARMATURENBRETT (BEIFAHRERSEITE) | |
Q020 | GURTSTRAFFER VORNE FAHRERSEITE | |
Q021 | GURTSTRAFFER VORNE BEIFAHRERSEITE | |
BATTERIE
A001A
A001A
A001B
A001B
A001C
A001D
A001D
A001E
VERTEILER
B001A
B001B
B001B
B001B
B001B
B001B
B001B
B001B
B001B
B001B
MASSE ARMATURENBRETT FAHRERSEITE
C015
MASSE AIRBAGANLAGE
C050A
C050B
VERBINDUNG VORNE/ARMATURENBRETT
D001
D001
D001
D001
D001
D001
VERBINDUNG SPIRALKABELKONTAKT
D047
INSTRUMENTENTAFEL
E050
ZUNDSCHALTER
H001A
H001A
H001B
FRONTALSENSOR FUR AIRBAG
K039
BODY COMPUTER
M001A
M001B
M001B
M001B
M001B
M001B
M001B
M001B
M001B
M001B
M001B
M001C
M001C
M001C
M001C
M001C
M001C
M001C
M001C
M001C
M001D
M001D
M001E
M001E
M001E
M001F
M001F
M001F
AIRBAGELEKTRONIK
M060A
M060B
M060B
AIRBAG FAHRERSEITE
Q009A
Q009B
AIRBAG AM ARMATURENBRETT (BEIFAHRERSEITE)
Q011A
Q011B
GURTSTRAFFER VORNE FAHRERSEITE
Q020A
Q020B
Q020B
GURTSTRAFFER VORNE BEIFAHRERSEITE
Q021A
Q021B
Q021B