BeschreibungDer Stromkreis des Anlassers und der Stromerzeugung bestehen aus der Batterie, dem Anlasser und dem DS-Generator.Der Anlasser ist ein GS-Motor mit Magnetschalter, der von der Batterie versorgt wird. Wenn der Zundschlussel in die Endstellung AVV gedreht wird, erhalten die Motorwicklungen Strom, so da? das Ritzel des Anlassermotors dreht. Gleichzeitig erhalt der Magnetschalter Strom, so dass das Ritzel in den Zahnkranz des Schwungrades eingreift und dieses mitdreht. Bei Automatikgetriebe erfolgt die Anlasserfreigabe durch die Selespeed-Elektronik. 2762485SieheE7051GETRIEBE MIT SCHALTAUTOMATIK . Der GS-Generator ladt die Batterie nach, wenn der Motor lauft. Die Generatorwelle wird durch einen Riemen vom Verbrennungsmotor angetrieben. Die Lauferwicklung erhalt Strom und erzeugt das Magnetfeld, das einen Wechselstrom in den Standerwicklungen induziert. Eine Gleichrichterbrucke auf der Ruckseite des Generators wandelt den Wechsel- in Gleichstrom fur die Batterie um.Der Spannungsregler im DS-Generator halt die Spannung konstant bei etwa 14 V, unabhangig von der Motordrehzahl.Die Leistung der Stromerzeugung wird vom Knoten Body Computer uberwacht, der das Signal D+ aus dem DS-Generator bei laufendem Motor (uber 700 UpM) misst.Wird eine Storung festgestellt, dann leuchtet die Storungsleuchte in der Instrumententafel auf.Der Knoten Body Computer erfasst die Batteriespanung von 6 bis 18 V.
Funktionsbeschreibung Der Zundschalter H001 wird direkt von der Batterie, uber die Leitung mit Sicherung F23 im Verteiler im Motorraum B001 versorgt. Wird der Zundschlussel in Position AVV gedreht, wird die direkte Versorgung von der Batterie von Pin 3 Stecker A in H001 an den Anlassermotor A020, Pin 1 Stecker A, uber das Relais T20 im Verteiler im Motorraum B001 geliefert. Die Freigabe fr den Start kommt von der Robotgetriebe-Steuerung, die den internen Kontakt des Relais schliessr, indem sie die interne Spule des Relais T20 versorgt und so die Versorgung fur den Anlassermotor A020 liefert (fur weitere Einzelheiten siehe SieheE7051 GETRIEBE MIT SCHALTAUTOMATIK ) Der Gleichstrom vom DS-Generator A010 (Pin B+ Stecker B) wird an die Batterie A001 durch den Anlasser A020 gefuhrt. Wenn der DS-Generator steht, und die Batterie nicht geladen wird, geht ein Massesignal von Pin D+ Stecker A in A010 uber CAN zum Knoten Body Computer M001 (Pin 6 Stecker C), der die Kontrolleuchte 'Storung Lichmaschine' auf der Instrumententafel SieheE1050 CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN anschaltet.
Batterie und Kabel
5530B10
0Ausbau201Wiedereinbau211. Den Schutzdeckel des Batteriepluspols zur Seite schieben.2. Die Befestigungsmuttern (2a) losen und den Batterieminuspol(2b) sowie den Batteriepluspol (2c) abklemmen.3. Die Mutter (3a) des Batteriehalteriemens (3b) losen und dieBatterie entfernen.2046956
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.Minuskabel von der Batterie abklemmen.Das Fahrzeug anheben1. Den Schutzdeckel offnen.2. Die Befestigungsmuttern (2a) abschrauben und elektrische Verkabelung(2b) des Anlassermotors abklemmen.3. Die Befestigungsschrauben (3a) des Anlassermotors (3b) losenund den Anlasser abnehmen.2046948
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Durchfuhrungauf der rechten Fahrzeugseite heraushebeln unddie Motorhaube offnen.2. Das Klebeband (2a) an der Verkabelung (2b) entfernen und dieLeitungen (2c) der Front-/Heckscheibenwaschanlage losen.Die Verkabelung aus der Durchfuhrung losen.Auf die gleiche Weise die Verkabelung ausder Durchfuhrung auf der linken Fahrzeugseite losen.2046933
5505C34
768769
5505C35
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Verbindungen der koaxialen Antennenkabel trennen.2. Elektrische Anschlusse (2a, 2b, 2c, 2d, 2e und 2f) abklemmen.2046939
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterieabklemmen.2764015-7040A23Rahmen vom Kombiinstrument im Armaturenbrett a.u.e.1. Befestigungsschrauben abschrauben.Teilweise Instrumententafel abziehen.2. Elektrischen Stecker abklemmen.3. Instrumententafel entfernen.2046983
767Es ist nicht moglich,nur einen einzelnen Schlosszylinder oder Schlosszylinder nur mit derErsatzteilnummer zu bestellen. Zur Bestellung von Schlosszylindernmuss das Verfahren beachtet werden, das in der Anweisung 5580 - Sonderzubehor- angegeben ist.768769
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763318-1048A10Luftfiltergehause komplett a.u.e.1. Den Gaszug (1b) von der Drosselklappenbetatigung (1a) trennen.2. Den Gaszug vom Haltebugel losen.2046218
1056B50
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763318-1048A10Luftfiltergehause komplett a.u.e.1. Die Befestigungsklammern offnen und die Verkabelung losen.2. Die Befestigungsmuttern (2a) losen und den Haltebugel (2b)der Verkabelung abnehmen.2046220
1056B54
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763318-1048A10Luftfiltergehause komplett a.u.e.1. Elektrischen Anschluss des integrierten Sauglufttemperatursensorsabklemmen.2. Die Befestigungsschraube (2a) losen und den integrierten Sauglufttemperatursensor(2b) entfernen.2046222
1056B60
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.2763318-1048A10Luftfiltergehause komplett a.u.e.1. Durch Betatigung des Drosselklappenstellers (1a) das Kabel desGaspedals befreien (1b).2. Kabel des Gaspedals vom Haltebugel trennen.2046223
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Elektrische Anschlusse von der Motorelektronik abklemmen.2. Befestigungsschraube (2a) losen und Massekabel (2b) trennen.3. Befestigungsschrauben (3a) abschrauben und Motorkontrollsteuerung(3b) abnehmen.2046228
Elektronische Kontrolle der Druckpumpe fur Diesel-Einspritzung
1060G10
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turbolader(Seite Luftmengenmesser) trennen.3. Die Schrauben (3a) losen und den Luftmengenmesser (3b) abnehmen.2064495
1060G14
0Ausbau201Wiedereinbau21Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.1. Die Schelle lockern und den unteren Kuhlmittelschlauch des Kuhlersvom Olwarmetauscher abziehen.767Die Kuhlflussigkeit ineinen geeigneten Behalter ablassen.2064496
1060G16
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Schelle lockern und Lufteingangsstutzen am Turbolader trennen.2064499
1060G20
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Elektrischen Anschlu? des Drehzahlsensors abklemmen.2. Schraube (2a) losen und den Drehzahlsensor (2b) entfernen.2064502
1060G22
0Ausbau201Wiedereinbau21Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turbolader(Seite Luftmengenmesser) trennen.2064504
1060G28
0Ausbau201Wiedereinbau21Minuskabel von der Batterie abklemmen.1. Den elektrischen Anschluss des Luftmengenmessers abklemmen.2. Die Schelle lockern und den Lufteingangsstutzen zum Turbolader(Seite Luftmengenmesser) trennen.2064507
1060G80
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Muttern (1a) abschrauben, die elektrischen Anschlusse (1b)abziehen und die Motorkontrollsteuerung (1c) entfernen.2064511
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.