Schaltplan - CONNECT - Fiat PANDA 1.2 8v
BAUTEILE - CONNECT - Fiat PANDA 1.2 8v
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Bezug zur Baugruppe |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | |
B2 | VERTEILER UNTER DEM ARMATURENBRETT | |
C20 | MASSE ARMATURENBRETT BEIFAHRERSEITE | - |
C30 | MASSEANSCHLUSS HINTEN LINKS | - |
D20 | VERBINDUNG ARMATURENBRETT HINTEN/ | - |
D30 | VERBINDUNG VORNE LINKS | - |
D31 | VERBINDUNG VORDERTUR RECHTS | - |
D97 | KURZSCHLU?VERBINDUNG | - |
D110 | VERBINDUNG ZWISCHEN SPIRALKABEL UND BEDIENGRUPPE AM LENKRAD. | - |
H1 | ZUNDSCHLO? | |
M1 | BODY COMPUTER | |
M60 | AIRBAGSTEUERUNG | |
M94 | KNOTENPUNKT RADIOEMPFANGSTEIL | - |
P25 | VERSORGUNG/VERSTARKER ANTENNE | |
P26 | MIKROFON | - |
P35 | LAUTSPRECHER FAHRERTUR. | |
P36 | LAUTSPRECHER IN DER BEIFAHRERTUR | |
P40 | LAUTSPRECHER AN DER FONDTUR LINKS | |
P41 | LAUTSPRECHER AN DER FONDTUR RECHTS | |
P45 | HOCHTONER VORNE LINKS | - |
P46 | HOCHTONER VORNE RECHTS | - |
P75 | CD-LESER/WECHSLER | - |
P92 | SUBWOOFER | - |
Das System hat mehrere Module und kann an mehrere externe Module fur Informationen und Unterstutzung angeschlossen werden.CONNECT-Gerate haben einen CD-ROM-Leser fur das Einlesen und Verwalten von CD-ROM und Audio-Disk. Bei den unterstutzten Audio-Disks kann es sich um normale Audio-CDs handeln oder um CD-ROM mit Dateien im MP3-Format (alle Levels). Au?erdem ist der Connect vorbereitet zur Ansteuerung eines externen CD-Wechslers mit analogem Audio-Ausgang.Er enthalt au?erdem ein GSM-Dual-Band-Modul und einen SIM-Kartenleser fur das kleine Format (hier kann vom Benutzer die SIM Karte eingeschoben werden). Es ist auch ein externes Mikrofon vorhanden (wird fur die Freisprechfunktion und die Spracherkennung verwendet).769 In dieser Betriebsart konnen die Module SETUP und TRIP aktiviert werden, aber es ist nicht moglich, irgendeine Veranderung der Parameter, der Sprache, der Ma?einheit oder irgendeiner anderen Einstellung des CONNECT-Systems vorzunehmen. Die Beschrankungen sind beim Anschalten uber die Taste ON normal, da bei ausgeschaltetem Fahrzeug (Schlussel in Position OFF) die Ubertragungsvorrichtungen der internen Fahrzeugdaten nicht in Betrieb sind. Wird der Schlussel in Stellung MAR gebracht, beginnt das System zu arbeiten.769 Bei Schlussel auf STOP erfolgt das Ausschalten mit 20 Minuten Verzogerung, wenn ein Fahrtziel eingegeben ist oder ein Telefonat ansteht. Ist die Betriebsart zum Ausschalten in Abhangigkeit vom Zundschlussel aktiv, kann das CONNECT-System ausgeschaltet werden, indem der Zundschlussel auf STOP gedreht wird.Es existiert eine Funktion DIEBSTAHLSCHUTZ der Komponente Connect (NIT), die im Fall eines Diebstahls die Funktion des Gerats sperrt.Der NIT wird in der Produktion installiert und an das CAN-Netz angeschlossen, so dass eine Kommunikation mit dem Body Computer hergestellt wird, indem dort ein Diebstahlschutzcode - "Exchange Code" genannt - gespeichert wird.Bei jedem nachfolgenden Key-On (auch bei einem Abtrennen der Batterie) wird ein Verfahren zur automatischen Authentisierung wiederholt: fallt die Prufung des "Exchange Codes" positiv aus, beginnt die Anlage zu arbeiten, sind die Codes jedoch unterschiedlich, erscheint auf dem Display eine entsprechende Meldung, den Code der Code-Card des Radios einzugeben.767 Der "Master Code" wird bei der Herstellung vorprogrammiert und ist fur jeden NIT unterschiedlich. Au?erdem unterscheidet er sich vom "Exchange Code".768 Die manuelle Eingabe des "Master Code" ist nur erforderlich: beim Auswechseln des Body Computers oder Installation eines NIT, das bereits in einem Fahrzeug mit CAN-Netz verwendet wurde.768 Ein "neuer" NIT (noch nicht in einem anderen Fahrzeug eingebaut) kann mit einem automatischen Authentisierungsverfahren eingebaut werden, ohne manuelle Eingabe des "Master Code". Das Telefon-Modul ermoglicht normale Aktivitaten, SMS, Service Call zum Provider (siehe dort) und Internetzugang mit WAP-Protokoll (drahtloser Zugang) und kann in begrenztem Umfang durch die Tasten am Lenkrad verwaltet werden.Das CONNECT-Modul sendet uber das CAN-Netz verschiedene Informationen bezuglich des Betriebszustands des Telefonmoduls zur InstrumententafelDer Navigator erlaubt, ein vom Benutzer eingegebenes Ziel durch sichtbare und akustische Anweisungen zu erreichen.Das im NIT integrierte Modul Navigator erhalt die Daten der Fahrt (vorwarts und ruckwarts) und der Richtungsanderung uber Informationen, die auf dem CAN-Netz vom NBC verfugbar sind. Diese Informationen werden mit den Informationen von den GPS-Satelliten (uber GPS-Antenne auf dem Dach des Fahrzeugs empfangen) verglichen und erlauben somit die Berechnung der Fahrzeugposition (Lokalisierung des Fahrzeugs).767 Im Inneren des Navigator-Moduls gibt es keinen Kreisel, da der Navigator bei Fehlen der Satellitensignale,die Bewegung des Fahrzeugs durch die Informationen erkennt, die er uber das CAN-Netz erhalt. Bei der ersten Aktivierung und nach jedem Abtrennen der Batterie, benotigt die GPS-Anlage etwa 15 Minuten zum Aktivieren.Die genaue Selbsteinstellung des Navigators erfordert etwa 100 km Fahrt bei der ersten Inbetriebnahme oder beim Wechsel der Reifen.Wird der Motor ausgeschaltet und das Fahrzeug bei ausgeschalteter Anlage versetzt (z.B. durch einen Abschleppwagen), benotigt die GPS-Anlage beim darauffolgenden Key-On einige Minuten, um die neue Position des Fahrzeugs zu bestimmen.Der CD-ROM-Leser fur den Navigator befindet sich in der Frontblende des CONNECT-Systems und wird auch fur die Audio-CD benutzt.Es ist daher nicht moglich, Audio- und Navigator-Leser gleichzeitig zu benutzen. Der Navigator kann dennoch ohne Navigator-CD-ROM eingeschrankt arbeiten.Die Hauptfunktion des Navigators hei?t Route Guidance (Streckenfuhrung), welche sich um alle Aktivitaten wie Extraktion, Verwaltung und Bearbeitung der notwendigen Informationen kummert, um den Benutzer zum gewunschten Ziel zu bringen.Wird der Schlussel auf MAR gedreht, aktiviert man den CONNECT und das NAVIGATOR-Modul. Nachdem die Meldung erscheint,die den Benutzer daran erinnert, dass der Navigator ein Instrument ist, welches im Verkehr hilft, aber dass die Verantwortung immer beim Fahrer liegt und daher die Verkehrsvorschriften beachtet werden mussen, erfolgt die Lokalisierung des Fahrzeugs nach Tastendruck auf den Drehgriff durch die Satelliten. Danach werden die Koordinaten der Fahrzeugposition angezeigt, wie dies aus nachstehender Abbildung ersichtlich ist.Das Modul Trip Computer - in den Connect integriert - verwaltet und berechnet viele Informationen, die dann auf dem Bildschirm eine Reihe von nutzlichen Daten in Bezug auf die Strecke liefert, die der Benutzer zurucklegt.Einige Informationen kommen direkt vom Modul Navigator, andere von den verschiedenen Knoten im Fahrzeug. Aus diesem Grund funktioniert der Trip Computer nur dann vollstandig, wenn der Schlussel auf MAR steht, das Netz "wach" ist und die Informationen, die der Trip Computer benotigt transportiert.
Funktionsbeschreibung - CONNECT - Fiat PANDA 1.2 8v
Der Knoten Radioempfanger M094
Einbaulage der Bauteile - CONNECT - Fiat PANDA 1.2 8v
BAUTEILE - CONNECT - Fiat PANDA 1.2 8v
Bauteil-Nr. | Bezeichnung | Bezug zur Baugruppe |
B1 | VERTEILER IM MOTORRAUM | |
B2 | VERTEILER UNTER DEM ARMATURENBRETT | |
C20 | MASSE ARMATURENBRETT BEIFAHRERSEITE | - |
C30 | MASSEANSCHLUSS HINTEN LINKS | - |
D20 | VERBINDUNG ARMATURENBRETT HINTEN/ | - |
D30 | VERBINDUNG VORNE LINKS | - |
D31 | VERBINDUNG VORDERTUR RECHTS | - |
D97 | KURZSCHLU?VERBINDUNG | - |
D110 | VERBINDUNG ZWISCHEN SPIRALKABEL UND BEDIENGRUPPE AM LENKRAD. | - |
H1 | ZUNDSCHLO? | |
M1 | BODY COMPUTER | |
M60 | AIRBAGSTEUERUNG | |
M94 | KNOTENPUNKT RADIOEMPFANGSTEIL | - |
P25 | VERSORGUNG/VERSTARKER ANTENNE | |
P26 | MIKROFON | - |
P35 | LAUTSPRECHER FAHRERTUR. | |
P36 | LAUTSPRECHER IN DER BEIFAHRERTUR | |
P40 | LAUTSPRECHER AN DER FONDTUR LINKS | |
P41 | LAUTSPRECHER AN DER FONDTUR RECHTS | |
P45 | HOCHTONER VORNE LINKS | - |
P46 | HOCHTONER VORNE RECHTS | - |
P75 | CD-LESER/WECHSLER | - |
P92 | SUBWOOFER | - |