BeschreibungDie Klimatisierung im Fahrzeug wird von der Luftleit- und -verteilungsgruppemit Heizung je nach Stellung der zwei Griffe im Armaturenbrett gewahrleistet(jeder Griff besitzt eine doppelte Funktion mit einem externen Metallring,eine mit dem Griff in der Mitte:Der Metallring des Griffes bewegt mechanischdie Mischluftklappe fur Frisch- und Warmluft. Der interne Griffregelt elektrisch die Lufterdrehzahl in vier Stufen.Der Metallring des rechten Griffes bewegtmechanisch mit einem Kabelzug die Luftverteilungsklappen. Der interneGriff steuert (mechanisch) das Einschalten der Funktion 'Umluft'. Fur weitere Details, . Im Bedienungsfeld befindet sich auch dierote Taste der Warnblinker 2438358SieheE2020RICHTUNGSANZEIGER / WARNBLINKER undeine Taste fur die Heckscheibenheizung 2438412SieheE3030ENTEISUNG DER HECKSCHEIBE UND DER AUSSENSPIEGEL . Das Luftungsgeblase wird uber eine Leitungmit Relais mit Spannung versorgt, die mit einer Sicherung im Motorraumverteilergeschutzt ist.Die Lufterdrehzahl wird mit einem Teilerwiderstandgeregelt, der von einer Sicherung gegen Uberhitzung geschutztwird.Der Bedienungsblock erhalt Strom durchdie Leitung 'hinter dem Zundschloss', die durch eine Sicherungim Verteiler im Armaturenbrett geschutzt wird.
Funktionsbeschreibung Der E-Lufter N85 wird unter Schlussel (INT/A) von der Leitungmit Sicherung F31 von der Elektronik unter dem Armaturenbrett B2versorgt und vom Relais T8 und der Sicherung F8 der Elektronik imMotorraum B1 kontrolliert. Der Wahlschalter H81 steuert den Luftermit den verschiedenen Geschwindigkeit durch den Regler O30: dasBefehlssignal - Massesignal - ist je nach Position des Wahlschalters andersund geht mehr oder weniger durch die Reglerwiderstande O30, wodurch4 verschiedene Spannungssignale fur die 4 verschiedenen Geschwindigkeitendes E-Lufter N85 bestimmt werden.
Batterie und Kabel
5530B10
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, dass der Zundschlussel auf 'STOP'steht, dann Minuskabel (-) von der Batterie abklemmen.Schraubenbolzen losen und Minuskabel (-)von der Batterie abklemmen.Mutter des Befestigungsriemens der Batterie abschrauben.Batterie ausbauen.
5530B22
0Ausbau201Wiedereinbau212439849-5530B10Batterie a.u.e.2439852-5530B52HALTERUNG/KORB der Batterie - AuE..Motorhaube offnen.1. Die elektrische Verbindung (1a) vom Batterieminuspol (1b) trennen.2. Elektrischen Anschlu? von der Karosserie abklemmen.3. Elektrischen Anschlu? vom Getriebegehause abklemmen.4. Batterie-Massekabel abnehmen.2052930
5530B36
0Ausbau201Wiedereinbau21Das Fahrzeug auf die Hebebuhnefahren.Fahrzeug anheben.1. Die Mutter (1a) losen und die elektrischen Anschlusse (1b,1c) des Anlassers abklemmen.2052931
5530B52
0Ausbau201Wiedereinbau21 Mit dem Ausbau fortfahren 2439849-5530B10Batterie a.u.e. . 1. Die Auffangwanne entfernen.2. Die Schrauben (2a) losen und den Batteriekorb (2b) entfernen,nachdem die Kabel von den Schellen am Batteriekorb gelost wurden.2045035
0Ausbau201Wiedereinbau212440030-7040A30Linke untere ARMATURENBRETTVERKLEIDUNG- AuE..1. Die elektrischen Anschlusse (1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) abklemmen.2. Die linke Befestigungsschraube des Stutzquertragers fur dieArmaturenbrettverkleidung losen.3. Die Befestigungsschrauben der Baugruppe Body Computer/Verteilerlosen.4. Die Armaturenbrettverkleidung (4a) etwas verschieben und darunterdie Baugruppe Body Computer/Verteiler (4b) verschieben.5. Elektrische Anschlusse (5a, 5b, 5c) abklemmen.6. Baugruppe Body Computer/Verteiler abnehmen.2045005
0Ausbau201Wiedereinbau21Elektrischen Anschluss desUmluftklappenmotors abklemmen.1. Die vier Schrauben (1a) losen und die Baugruppe Lufteinlass(1b) entfernen.2044959
5040C20
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die sechs Schrauben (1a) losen und die Baugruppe Heizung/Luftverteilung(1b) von der Baugruppe Verdampfer (1c) trennen.2044961
0Ausbau201Wiedereinbau211. Elektrischen Anschluss des Stellers unter der rechten Seite derArmaturenbrettverkleidung abklemmen.2. Befestigungsschrauben des Lufters entfernen.3. Lufter abnehmen.2044964
5040C44
0Ausbau201Wiedereinbau211. Elektrischen Anschluss des Stellers unter der rechten Seite derArmaturenbrettverkleidung abklemmen.2. Die Schraube (2a) losen und den Regler (2b) entfernen.2044965
5040C54
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die drei Schrauben losen und die Abdeckung der Kuhlflussigkeitsleitungenabnehmen.2044966
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.