Antenne fur Alarm und Empfangerder Zentralverriegelung
-
BeschreibungDie gleichzeitige Betatigung derTur-Verriegelungsmotoren erfolgt auf Befehl durch:den Schlussel,die Verriegelungsknopfe in den Turen,die Tasten an der Fahrertur;durch die Fernbedienung.Der Schlussel mit Fernbedienung hat 3 Tastenfur die Zentralverriegelung: eine Ent- und eine Verriegelungstasteund eine Taste fur Kofferraum.Im allgemeinen wird die Verwaltung der Tur-/Kofferraumverriegelungvom Body Computer ausgefuhrt, wahrend die Elektronik der Turen(in der Fahrertur) die Schlossmotoren je nach Befehl vom Body Computersteuert.Die Aktivierung der Schlosser wird vomBody Computer gesteuert, der den tatsachlichen Zustand der Schlosseranhand der Signale kontrolliert, die er von den Schaltern an den vierSchlossern erhalt (die Signale werden auch fur die Zeitsteuerungder Leuchten verwendet): Auf diese Weise erfolgt der 'Verriegelungsbefehl'nur, wenn alle Turen richtig geschlossen und die Schlosser entriegeltsind. Umgekehrt erfolgt das 'Entriegeln' nur, wenn die Schlosserverriegelt sind,Die beiden Tasten fur die Ver-/Entriegelungder Turen befinden sich in der Konsole an der Fahrertur und funktionierenauf gleiche Weise wie die Betatigungen uber Schlussel.Die LED neben dem Sicherheitsknopfder Fahrertur fuhrt folgende Signalisierungen aus:Verriegelung: die LED leuchtet 3 s Falls bei der Verriegelungeinige Turen oder der Kofferraum nicht richtig geschlossen sind,blinkt die LED mit 3 Hz fur 3 s.Entriegelung: die LED erlischt.Die Instrumententafel erhalt uber CAN-Netzdas Signal des Turzustandes, und schaltet die entsprechende Kontrollleuchte'Turen offen' an. Ist eine Tur oder eine Haube offen, und dieGeschwindigkeit betragt mehr als 4 km/h, dann wird ein akustischesSignal erzeugt.Mit dafur vorgesehenem Setup an der Instrumententafelist es moglich zu wahlen, ob alle Turen, oder nur die Fahrerturentriegelt wird, wahrend alle anderen Turen und der Kofferraumverriegelt bleiben.Mit dafur vorgesehenem Setup an der Instrumententafelist es moglich, die Turverriegelung bei einer bestimmten Geschwindigkeit(20 km/h) freizugeben/zu sperren: in diesem Fall blockiert der BodyComputer die Turen, wenn die eingestellte Geschwindigkeit uberschrittenwird.Werden die Turen durch diese Funktion verriegelt,kann der Benutzer die Turen auf jeden Fall entriegeln; diese werdennicht verriegelt, auch wenn die Geschwindigkeit von 20 km/h uberschrittenwird.Im gegensatzlichen Fall, wenn die Geschwindigkeitunter 20 km/h sinkt, werden die Turen nicht entriegelt.Durch das entsprechende Setup ander Instrumententafel kann die Betriebsart fur die Entriegelungdes Kofferraums gewahlt werden:Entriegeln durch die Zentralverriegelung: der Zustanddes Kofferraumes entspricht dem der Turen..Kofferraum entriegelt unabhangig: der Kofferraum wirdmit den Turen verriegelt, aber kann nur unabhangig von den Turenentriegelt werden.2438436SieheE3045OFFNEN KOFFERRAUM UNDKRAFTSTOFFEINFULLKLAPPE.Die Turen werden automatisch entriegelt,auch wenn der Sicherheitsschalter eingreift: Die Instrumententafelerhalt ein Signal vom Schalter, schaltet die entsprechende LEDein und ubermittelt die entsprechende Information uber CAN-Netzan den Body Computer.Der Stromkreis der Turverriegelung istdurch eine eigene Sicherung im Verteiler unter dem Armaturenbrettgeschutzt.Die FB-Empfangerantenne ist direkt mitdem Body Computer verbunden, der die Elektronik fur den Empfangerenthalt.
Antenne fur Alarm und Empfangerder Zentralverriegelung
-
Funktionsbeschreibung Die Ver- und Entriegelungsfunktion der Turenwird von der Elektronik in der Fahrertur M66 gesteuert, dieuber die CAN-Leitung mit dem Body Computer M1 verbunden ist. Die Elektronik M66 wird - an Pin 7 desSteckers C - von der Leitung mit Sicherung F32 im Verteiler unterdem Armaturenbrett B2 mit Strom versorgt.Die Elektroniken M66 und M67 erhaltenam Eingang:die Verriegelungssignale aus den Turknopfen bzw. -schlossernan Pin 9 und 8 des Steckers B von M66;die Ver- und Entriegelungssignale an Pin 1-2 und 5-6 desSteckers B von M66;die Signale von den Ver- und Entriegelungstasten im Bedienfeld H35 am Mitteltunnel an Pin 3 bzw. 4 des Steckers A von M66.Die Signale aus der Empfangerantenne P93 gelangenan Pin 21 und 31 des Steckers B von M1. Das Eingreifen des Sicherheitsschalters I50wird an Pin 17 des Steckers D des Body Computers M1 gemeldet: auchdieses Signal verursacht das Offnen der Turen. Gem. der beschriebenen Betatigungslogiksteuert die Elektronik M66 die Verriegelungsantriebe an den Vorderturen(Fahrerseite N50, Beifahrerseite N51): uber die Pins 4 und 5 desSteckers C bzw. die Pins 8 und 12 des Steckers C. Die LED E36 in der Fahrertur ist anPin 6 und 8 des Steckers C von M66 angeschlossen.
Mehrzweckbauteile
5505A13
0Ausbau201Wiedereinbau21Motorhaube offnen.1. Halterungen (1a) losen und den Deckel (1b) abnehmen.2044997
0Ausbau201Wiedereinbau212440030-7040A30Linke untere ARMATURENBRETTVERKLEIDUNG- AuE..1. Die elektrischen Anschlusse (1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) abklemmen.2. Die linke Befestigungsschraube des Stutzquertragers fur dieArmaturenbrettverkleidung losen.3. Die Befestigungsschrauben der Baugruppe Body Computer/Verteilerlosen.4. Die Armaturenbrettverkleidung (4a) etwas verschieben und darunterdie Baugruppe Body Computer/Verteiler (4b) verschieben.5. Elektrische Anschlusse (5a, 5b, 5c) abklemmen.6. Baugruppe Body Computer/Verteiler abnehmen.2045005
0Ausbau201Wiedereinbau211. Blende (1a) von den Halterungen (1b) befreien und abziehen.2045150
7005E50
0Ausbau201Wiedereinbau21Scheibe absenken.1. Scheibenfuhrung (1a) nur im Bereich der Saulenverkleidung (1c)abziehen.2. Gerauschdichtung (2a) nur im Bereich der Saulenverkleidung(1c) abziehen.2045151
0Ausbau201Wiedereinbau211. Verkleidung (1a) von den Halterungen (1b) befreien und entfernen.2045250
7040L28
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Blende mit dem Schalter (1a) an den Halterungen (1b) abhebeln.2. Elektrischen Stecker abklemmen.3. Blende abnehmen.2045251
7040L40
0Ausbau201Wiedereinbau21Tur offnen1. Befestigungsschrauben an den Enden der Fussleiste ausschrauben.2. Fussleiste (2a) von den internen Halterungen (2b) mit dem speziellenWerkzeug abhebeln.2045253
0Ausbau201Wiedereinbau211. Schaltergruppe (1a) von den Halterungen (1b) ziehen2. Elektrische Anschlusse (2a, 2b) abklemmen.3. Schaltergruppe abnehmen.2045153
7005M12
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Schalterblende (1a) von den Halterungen (1b) befreien undabziehen.2. Elektrischen Stecker abklemmen.3. Schalterblende entfernen2045154
0Ausbau201Wiedereinbau211. Elektrischen Anschlu? vom Fensterhebermotor abziehen.2. Schrauben losen.3. Motor entfernen, nachdem er von seiner Nutwelle befreit wurde.2045156
0Ausbau201Wiedereinbau21Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren.Prufen, ob die Zundung ausgeschaltetist (Zundschlusselstellung 'STOP') und anschlie?end Minuskabel(-) der Batterie abklemmen. Mit dem Ausbauen fortfahren 2439360-1040A70Kraftstofftauchpumpemit Kraftstoffstandgeber a.u.e. . Kraftstoff mit einem geeigneten Saugwerkzeugund geeigneten Schutzvorrichtungen, die den geltenden Sicherheitsbestimmungenentsprechen, aus dem Kraftstofftank absaugen. Mit dem Ausbauen fortfahren 2440053-7040L22HINTERE VERKLEIDUNGAM MITTELTUNNEL - AuE.. . 1. Einstellmutter der Handbremse lockern.2043722
0Ausbau201Wiedereinbau21Fahrzeug auf die Hebebuhne fahren. Mit dem Ausbauen fortfahren 2439711-4450B08hinteres rechtes Rada.u.e. . Mit dem Ausbauen fortfahren 2440131-7055B45rechter hinterer Kunststoff-Radkastena.u.e. . 1. Befestigungsschraube des Kraftstoffeinfullrohrs an der Karosserieherausschrauben.2. Halteschelle (2a) lockern und Einfullstutzen (2b) vom Tank trennen.3. Schelle (3a) lockern und Kraftstoffruklauf (3b) trennen.4. Muffe des Kraftstoffeinfullstutzen vom Kraftstofftank abziehen.2043732
1040A40
0Ausbau201Wiedereinbau211. Tankklappe offnen.2. Stift (2a) entfernen und Kabel zum nicht verlieren (2c) vom Aufbautrennen.3. Tankverschlu? abschrauben und entfernen.2043733
1040A70
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, ob die Zundung ausgeschaltetist (Zundschlusselstellung 'STOP') und anschlie?end Minuskabel(-) der Batterie abklemmen.Rucksitzpolster und Bodenbelag anheben,damit die Kraftstoffpumpe zuganglich wird.1. Schrauben (1a) herausschrauben und Schutzdeckel (1b) entfernen.2. Elektrischen Anschluss der Elektrokraftstoffpumpe und des Fullstandgebersabklemmen .3. Schnellkupplung der Kraftstoffvorlaufleitung losen.4. Metallring (4a) mit dem Werkzeug (4b) abschrauben.5. Tauchpumpe komplett mit Kraftstoffstandgeber abnehmen.2043736
1040A74
0Ausbau201Wiedereinbau21Prufen, ob die Zundung ausgeschaltetist (Zundschlusselstellung 'STOP') und anschlie?end Minuskabel(-) der Batterie abklemmen.1. Bodenbelag im oberen Teil nahe dem Armaturenbrett anheben.2. Elektrischen Anschluss des Sicherheitsschalters abklemmen.3. Befestigungsschrauben (3a) losen und den Sicherheitsschalter(3b) abnehmen.2043737
0Ausbau201Wiedereinbau211. Diebstahlschutz befreien und entfernen.2. Abdeckung der Schlosshalterungen entfernen.3. Umlenkung (3a) von den Halterungen (3b) und (3c) des Schlossesbefreien.2045157
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.