BeschreibungDie lastabhangige Leuchtweitenregelung besteht aus Einstellmotorenfur beide Scheinwerfer, die den Lichtkegel bei stark beladenemFahrzeug senken bzw. anheben, wenn das Fahrzeug entlastet wird.Zwei Tasten an der Bediengruppe linksvom Lenkrad erlauben die Ausrichtung der Scheinwerfer in 4 Stellungenvon 0 bis 3.Stellung 0 - eine oder zwei Personen auf den Vordersitzen,voller Kraftstofftank, Bordausstattung (Fahrzeug 'betriebsbereit')Stellung 1: funf Personen.Position 2: funf Personen mit beladenem Kofferraum (etwa50 kg),Position 3: Fahrer und 300 kg Zuladung im KofferraumDiese vier Stellungen erhalt man durchDrucken der Taste '+' (Lichtkegel wird angehoben) und der Taste'-' (Lichtkegel wird abgesenkt).Der eingegebene Wert wird gespeichert underscheint auf dem Display in der Instrumententafel. Bei ausgeschaltetemAbblendlicht ist die Verstellung gesperrt und bleibt in der momentanenStellung der Scheinwerferreflektoren. Wird das Abblendlicht wiedereingeschaltet, erscheint im Display das Symbol 'Leuchtweitenregelung'mit der Zahl, die der zuletzt gespeicherten Stellung entspricht.Obige Bedienungslogik wird direkt vom KnotenInstrumententafel gesteuert.Die Leuchtweitenregelung arbeitet nur beieingeschaltetem Abblendlicht.Bei einem Fehler stellt sich das Systemso ein, dass ein Blenden entgegenkommender Fahrzeuge vermieden wird. Das Relais fur das Abblendlicht 2409518SieheE2011ABBLENDLICHT versorgtauch die Motoren der Leuchtweitenregelung in den Scheinwerfern.Das Relais fur das Abblendlicht wird vom Body Computer angesteuert:Die Erregung des Relais wird durch die Signale Zundschlussel aufMAR (INT) und Abblendlicht am Lenksaulenschalter freigegeben.
Funktionsbeschreibung Das Massesignal des eingeschalteten Abblendlichts und der evtl.AUTO-Funktion wird zu Pin 2 des Steckers I des Body Computer M1aus dem Lenksaulenschalter H5 geleitet2409518SieheE2011ABBLENDLICHT . Wenn dieses Signal anliegt, schaltet derBody Computer M1 die Stromversorgung des Abblendlichts durchein Massesignal an den Verteiler im Armaturenbrett B2 uber Pin8 des Steckers F von M1 ein. Dieses Signal erregt das Relais T1,das die Scheinwerfer F10 (links) und F11 (rechts) jeweils an Pin1 versorgt. Gleichzeitig erfolgt die Freigabe der Einstellmotoren- Pin 7 der Scheinwerfer F10 (links) und F11 (rechts). Jeder Stromkreis ist durch eine Sicherungim Verteiler B2 abgesichert F13 fur den linken Scheinwerfer,F12 fur den rechten Scheinwerfer. Die Bedienung der Leuchtweitenregelung inder Baugruppe H10 links vom Lenkrad sendet ein moduliertes Signalzur Instrumententafel E50, Pin 14 des Steckers B, jedes Mal, wenndie Taste '+' oder '-' gedruckt wird: Die interne Logik E50 betatigtdann die Stellmotoren uber Pin 7 des Steckers A, wahrend am Pin8 das Freigabesignal ansteht (Abblendlicht EIN). Diese Befehlssignale 'gehen durch' den Verteilerunter dem Armaturenbrett - Pin 1 Stecker A in B2 und erreichendie Motoren uber Pin 6 in den Scheinwerfern F10 (links) und F11(rechts).
0Ausbau201Wiedereinbau212411151-7040A37Sicherungen - Kastendeckelauf dem Armaturenbrett a.u.e.1. Die elektrischen Anschlusse (1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) abklemmen.2. Befestigungsschrauben des Bugels losen.3. Den Bugel (3a) der Armaturenbrettverkleidung leicht verschiebenund die Schraube (3b) losen.4. Die anderen Befestigungsschrauben der Baugruppe Body Computer/Verteilerlosen.5. Baugruppe Body Computer/Verteiler etwas verschieben6. Elektrische Anschlusse (6a, 6b, 6c) trennen.7. Baugruppe Body Computer/Verteiler abnehmen.2050752
0Ausbau201Wiedereinbau21Motorhaube offnen.1. Halterung des Deckels drehen.2. Halterungen (2b) losen und Deckel (2a) entfernen.2050808
5540B26
0Ausbau201Wiedereinbau21Motorhaube offnen.1. Halterung des Deckels drehen.2. Halterungen (2b) losen und Deckel (2a) entfernen.2050811
5540B28
0Ausbau201Wiedereinbau21Motorhaube offnen.1. Halterung des Deckels drehen.2. Halterungen (2b) losen und Deckel (2a) entfernen.2050813
5540B39
Fahrzeug mit Fahrerkomplett mit Reserverad, Werkzeug, Betriebsmitteln und Kraftstoffreservevorbereiten. Prufen, dass der Reifendruck korrekt ist.Schalter der Scheinwerferverstellung inStellung '0' bringen.Fahrzeug auf eine ebene Flache im rechtenWinkel zu einem Schirm oder einer undurchsichtigen Wand mit einemAbstand von 10 Metern aufstellen. Auf die Wand sind die folgendenLinien zu zeichnen. 1. V-V: Senkrechte zur symmetrischen Fahrzeugebene.2. C-C: Senkrechte Linien durch die Scheinwerfermittelpunkte.3. HC-HC: Waagerechte durch die Scheinwerfermittelpunkte, entsprechendder Hohe uber dem Boden. 4. AC-AC: Waagerechte 12 cm unter der Linie HC-HC.5. Um 15° geneigte Linien, wie in der Abbildung gezeigt.2050815
0Ausbau201Wiedereinbau212411156-7040A78Schubkasten vom Radioa.u.e.1. Die Schraube losen.2. Das Handschuhfach (2a) von den inneren Halterungen (2b) losenund abnehmen.2051084
0Ausbau201Wiedereinbau212410827-5010D56Solarsensor a.u.e.1. Die Schraube losen.2. Den Reflexschutz (2a) von den inneren Halterungen (2b) losenund abnehmen.2051089
7040A19
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Schrauben losen.2. Die Verkleidung (2a) von den Halterungen (2b) losen und entfernen.2051090
7040A26
0Ausbau201Wiedereinbau211. Schrauben herausschrauben.2. Die untere Verkleidung (2a) entfernen. Um das Herausziehen derVerkleidung zu erleichtern, den Hebel (2b) zur Einstellung der Lenksaulelosen und die Lenksaule auf geeignete Weise verschieben. 3. Schrauben herausschrauben.4. Die obere Verkleidung abnehmen.2051091
0Ausbau201Wiedereinbau211. Befestigungsschrauben des Deckels losen.2. Den Deckel (2a) von den internen Halterungen (2b) losen undentfernen.2051094
7040A44
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Verkleidung (1a) mit dem passenden Werkzeug von den innerenHalterungen (1b) losen und entfernen.2051095
7040A45
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Verkleidung (1a) mit dem passenden Werkzeug von den innerenHalterungen (1b) losen und entfernen.2051096
7040A56
0Ausbau201Wiedereinbau212411151-7040A37Sicherungen - Kastendeckelauf dem Armaturenbrett a.u.e.1. Die Schraube losen.2. Die Blende (2a) von den internen Halterungen (2b) losen undverschieben.3. Elektrischen Anschluss der Schaltergruppe abklemmen.4. Blende mit Schaltern abnehmen.2051097
7040A65
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Schraube losen.2. Die Abschlussblende (2a) von den internen Halterungen (2b) losenund entfernen2051099
7040A78
0Ausbau201Wiedereinbau211. Das Fach (1a) von den Halterungen (1b) losen und etwas herausziehen.2. Elektrischen Anschluss des Autoradios abklemmen.3. Anschluss des Antennenkabels abziehen.4. Das Fach abnehmen.2051100
7040A96
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Klappe offnen.2. Die Schrauben losen.3. Die Klappe abnehmen.2051101
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.