BeschreibungDie Deckenleuchte vorne enthaltdrei Lampen mit drei Betatigungsschaltern:mit den externen Schaltern kann das entsprechende Spotlichtangeschaltet werden.Mit dem mittleren Schalter kann das mittlere Licht an-und ausgeschaltet werden, das auch zeitbegrenzt wie folgt angeschaltetwird.Das Einschalten der Deckenleuchtenerfolgt zeitgesteuert auf Grundlage einer Logik, die vom Body Computergesteuert wird. Die hintere Deckenleuchte wird von den Turelektronikennach einer Logik gesteuert, die vom Body Computer uber CAN ubertragen wird.Wenn eine Tur geoffnet wird, erfolgt fur 3 Minutendie Zeitschaltung der Innenleuchte.Falls nach Offnen einer Tur noch eine Tur geoffnetwird, fangt die 3-Minuten-Zahlung wieder bei Null an.Bleibt eine Tur langer als 3 Minuten offen, schaltetsich die Innenleuchte aus, bis wieder eine Tur geoffnet wird.Falls wahrend der 3 Minuten alle Turen geschlossen werden,lauft eine zweite Zeitschaltung von 10 s an, die unterbrochen wird,falls der Zundschlussel auf MAR gedreht wird.Beim Entriegeln der Turen mit der FB wird die Innenleuchtefur 10 Sekunden eingeschaltet. Die Zeitsteuerung wird unterbrochen,wenn der Zundschlussel auf MAR gestellt wird.Werden die Turen geschlossen und verriegelt, dann wirddie Innenleuchte ausgeschaltet.Ein- und Ausschaltung erfolgen allmahlich(Dimmer) binnen 2 s.Die Innenleuchte wird fur 15 Minuten aucheingeschaltet, wenn der Sicherheitsschalter anspricht (Informationuber das CAN-Netz zur Instrumententafel). Diese Funktion ist mit demZundschlussel in Stellung MAR aktiv.Die Spotleuchten werden beim Betatigender jeweiligen Taste eingeschaltet, gehen jedoch nach 15 Minutenautomatisch aus.Der Body Computer erfasst kontinuierlichdas Signal 'Batteriespannung' und vergleicht es mit dem Schwellenwert(Funktion 'SBMT'): Ist die Batteriespannung niedriger als der Schwellenwert,dann erfolgt uber das CAN-Netz ein Signal zur Abschaltung verschiedenerVerbraucher, u.a. auch die vordere Innenleuchte. Die Funktion arbeitetmit dem Zundschlussel auf STOP. Diese Funktion schaltet au?erdemnach 15 Minuten mit dem Schlussel auf STOP die Verbraucher aus.Die Spotleuchten werden mit der jeweiligenTaste eingeschaltet, die Abschaltung erfolgt aber immer automatischnach 15 Minuten.
Funktionsbeschreibung Der Body Computer M1 erhalt am Eingang die Signale 'Turoffen' an den Pin 8 des Steckers D (Fahrertur) und Pin 25 des SteckersE (Beifahrertur). Die vordere Deckenleuchte G10 wird vonder direkten Leitung mit Sicherung F39 im Verteiler unter dem ArmaturenbrettB2 versorgt. Die vordere Deckenleuchte G10 wird vomBody Computer M1 zeitgesteuert: an Pin 28 des Steckers E von M1kommt das analoge Signal von den drei Tasten an der Deckenleuchte:der Body Computer M1 versorgt daher in Abhangigkeit von der zuvorbeschriebenen Logik zur Kontrolle der Batteriespannung ('SBMT')die Deckenleuchte G10 indem er ein zeitbegrenztes Massesignal vonPin 21, 30 und 37 des Steckers E zu den drei Spotleuchten sendet. Der Body Computer M1 ist uber die CAN-Leitung SieheE1050 CAN-VERBINDUNGSLEITUNGEN mitder Instrumententafel E50 verbunden, die das Signal 'SicherheitsschalterEIN' sendet, das die Innenleuchten und ggf. die Kontrollleuchte'Turen offen' einschaltet. Der Body Computer M1 schaltet seinerseitsbei 'Batteriespannung zu niedrig' ebenfalls uber die CAN-Leitungdie ggf. eingeschalteten Innenleuchten aus.
0Ausbau201Wiedereinbau211. Deckel (1a) von den Halterungen (1b) befreien und entfernen.2. Schrauben losen.3. Leicht die Deckenleuchte verschieben.2045233
0Ausbau201Wiedereinbau211. Schaltergruppe (1a) von den Halterungen (1b) ziehen2. Elektrische Anschlusse (2a, 2b) abklemmen.3. Schaltergruppe abnehmen.2045153
7005M12
0Ausbau201Wiedereinbau211. Die Schalterblende (1a) von den Halterungen (1b) befreien undabziehen.2. Elektrischen Stecker abklemmen.3. Schalterblende entfernen2045154
0Ausbau201Wiedereinbau211. Elektrischen Anschlu? vom Fensterhebermotor abziehen.2. Schrauben losen.3. Motor entfernen, nachdem er von seiner Nutwelle befreit wurde.2045156
0Ausbau201Wiedereinbau212440030-7040A30Linke untere ARMATURENBRETTVERKLEIDUNG- AuE..1. Die elektrischen Anschlusse (1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f) abklemmen.2. Die linke Befestigungsschraube des Stutzquertragers fur dieArmaturenbrettverkleidung losen.3. Die Befestigungsschrauben der Baugruppe Body Computer/Verteilerlosen.4. Die Armaturenbrettverkleidung (4a) etwas verschieben und darunterdie Baugruppe Body Computer/Verteiler (4b) verschieben.5. Elektrische Anschlusse (5a, 5b, 5c) abklemmen.6. Baugruppe Body Computer/Verteiler abnehmen.2045005
0Ausbau201Wiedereinbau211. Diebstahlschutz befreien und entfernen.2. Abdeckung der Schlosshalterungen entfernen.3. Umlenkung (3a) von den Halterungen (3b) und (3c) des Schlossesbefreien.2045157
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.