

Code Bauteil | Bezeichnung | Bezugsangabe zur Baugruppe |
B1 | Verteiler | 5505A |
B5 | Gro?sicherungskasten | - |
B5 | Gro?sicherungskasten-1 | - |
B5 | Sicherungsgehause MAXIFUSE-1 | - |
B11 | Sicherung Beleuchtung der Bedienungen | - |
B98 | Zusatzverteiler | 5505A |
B99 | Gro?sicherungskasten auf Batterie | - |
B99 | Gro?sicherungskasten auf Batterie | 5530B |
C10 | Masseanschlu? vorne links | 5505A |
C30 | Masseanschlu? hinten links | 5505A |
C31 | Masseanschlu? hinten rechts | 5505A |
D1 | Verbindung vorne / Armaturenbrett | - |
D6 | Verbindung vorne / hinten | - |
D20 | Verbindung Armaturenbrett / hinten | - |
D20 | Verbindung Armaturenbrett nach hinten | - |
D31 | Verbindung hinten /zu .Vordertur rechts | - |
D31 | Verbindung hinten zu Tur vorne rechts | - |
D31 | Verbindung hinten zu Vordertur rechts / . | - |
D40 | Verbindung hinten / Kofferraum | - |
D87 | Verbindung /Hecktur links | - |
D88 | Verbindung hinten/ Hecktur rechts | - |
E15 | Drehzahlmesser | 5560B |
F35 | Ruckleuchte links (beweglicher Teil am Kofferraum) | 5540A |
F35 | Ruckleuchte. links (beweglicher Teil am Kofferraum) | 5540A |
F36 | Ruckleuchte rechts (beweglicher Teil am Kofferraum) | 5540A |
F36 | Ruckleuchte. rechts (beweglicher Teil am Kofferraum) | 5540A |
H1 | Zundschlo? | 5520A |
H5 | Lenksaulenschalter | 5550A |
H35 | Schalter auf Mitteltunnel (Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten) | 5540D |
H35 | Schalter auf Mitteltunnel (Nebelscheinwerfer und -schlu?leuchten) | 5540D |
H35 | Schaltergruppe am Tunnel | 5540D |
Code Bauteil | Bezeichnung | Bezugsangabe zur Baugruppe |
B1 | Verteiler | 5505A |
B5 | Gro?sicherungskasten | - |
B5 | Gro?sicherungskasten-1 | - |
B5 | Sicherungsgehause MAXIFUSE-1 | - |
B11 | Sicherung Beleuchtung der Bedienungen | - |
B98 | Zusatzverteiler | 5505A |
B99 | Gro?sicherungskasten auf Batterie | - |
B99 | Gro?sicherungskasten auf Batterie | 5530B |
C10 | Masseanschlu? vorne links | 5505A |
C30 | Masseanschlu? hinten links | 5505A |
C31 | Masseanschlu? hinten rechts | 5505A |
D1 | Verbindung vorne / Armaturenbrett | - |
D6 | Verbindung vorne / hinten | - |
D20 | Verbindung Armaturenbrett / hinten | - |
D20 | Verbindung Armaturenbrett nach hinten | - |
D31 | Verbindung hinten /zu .Vordertur rechts | - |
D31 | Verbindung hinten zu Tur vorne rechts | - |
D31 | Verbindung hinten zu Vordertur rechts / . | - |
D40 | Verbindung hinten / Kofferraum | - |
D87 | Verbindung /Hecktur links | - |
D88 | Verbindung hinten/ Hecktur rechts | - |
E15 | Drehzahlmesser | 5560B |
F35 | Ruckleuchte links (beweglicher Teil am Kofferraum) | 5540A |
F35 | Ruckleuchte. links (beweglicher Teil am Kofferraum) | 5540A |
F36 | Ruckleuchte rechts (beweglicher Teil am Kofferraum) | 5540A |
F36 | Ruckleuchte. rechts (beweglicher Teil am Kofferraum) | 5540A |
H1 | Zundschlo? | 5520A |
H5 | Lenksaulenschalter | 5550A |
H35 | Schalter auf Mitteltunnel (Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten) | 5540D |
H35 | Schalter auf Mitteltunnel (Nebelscheinwerfer und -schlu?leuchten) | 5540D |
H35 | Schaltergruppe am Tunnel | 5540D |
E2011
Verteiler
B1A
B1A
B1B
B1B
B1B
B1C
B1C
B1C
B1C
B1C
B1C
B1C
B1C
B1C
B1C
B1C
B1D
B1D
B1D
B1D
B1D
B1D
B1D
B1D
B1D
B1D
B1D
B1D
B1D
B1D
B1D
B1E
B1E
B1E
B1F
B1F
B1G
B1G
B1G
B1G
B1H
B1H
B1I
B1I
B1I
B1I
B1I
B1I
B1I
B1J
B1J
B1J
B1J
B1J
Mehrzweckbauteile
5505A10
5505A16
7040A37
5505A10
5505A18
7040G24
7040G20
7040A31
5505A30
5505A38
Gro?sicherungskasten
B5A
B5B
B5B
B5B
B5B
Sicherung Beleuchtung der Bedienungen
B11
B11
Zusatzverteiler
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98A
B98B
B98B
B98B
B98B
B98B
B98C
B98C
B98C
Gro?sicherungskasten auf Batterie
B99A
B99A
B99A
B99A
B99B
B99B
B99B
B99B
B99B
B99B
B99C
B99C
B99C
B99C
B99C
B99C
B99C
B99C
B99D
B99D
B99D
B99D
B99D
B99D
B99D
Batterie und Kabel
5530B10
5530B14
5530B18
Folgende Hinweisebeachten769 Bei Batterien mit optischem Standmesserist es moglich, den Stand des Elektrolyts und den Ladezustand derBatterie je nach Farbe des optischen Anzeigers zu ermitteln.eine klare und weisse Farbe zeigt einenunausreichenden Elektrolytstand an: mit destilliertem Wasser auffulleneine dunkle Farbe ohne grunes Feld zeigteinen korrekten Elektrolytstand mit niedriger Batterieladung an:die Batterie muss geladen werden.eine dunkle Farbe mit grunem Bereich inder Mitte zeigt einen korrekten Elektrolyt- und Ladezustand der Batteriean: es muss keinerlei Eingriff durchgefuhrt werden. Fur weitere Einzelheiten siehe 3265485 SieheUntergruppeSTROMERZEUGUNG . 768 Wie folgt vorgehen:Leerlaufspannung der Batterie mit dem vomKD empfohlenen Me?gerat 'MICRO 360' messen.Je nach gemessenem Spannungswert, der denLadezustand anzeigt, wie folgt vorgehen: Bei Leerlaufspannung unter 12,10 V dieBatterie ersetzen ( 3265494 Batteriea.u.e. ). Bei Leerlaufspannung uber 12,10 V, aberunter 12,50 V die Batterie nachladen ( 3265495 Batterie laden ). Bei Leerlaufspannung uber 12,50 V istdie Batterie geladen.Ggf. den Saurestand wie folgt erganzen:Band mit den Verschlussen abziehen.Destilliertes, entionisiertes Wasser nachfullen.Vorsicht, da? keine Spritzer nach au?en verursacht werden.768
5530
5530B10
5530B14
5530B22
5030B26
5030B40
5530B52
5530B10
Masseanschlu? vorne links
C10A
C10A
C10A
C10A
C10A
C10A
C10A
C10A
C10A
C10B
C10B
C10B
C10B
C10C
Masseanschlu? hinten links
C30
C30
C30
C30
Masseanschlu? hinten rechts
C31
C31
C31
C31
C31
C31
C31
Verbindung vorne / Armaturenbrett
D1B
D1B
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
D1
Verbindung vorne / hinten
D6A
D6A
D6A
D6A
D6A
D6A
D6A
D6A
D6A
D6A
D6A
D6B
D6B
D6B
D6B
Verbindung Armaturenbrett / hinten
D20A
D20A
D20A
D20A
D20A
D20B
D20B
D20B
D20B
D20B
D20B
D20B
D20B
D20
D20
D20
D20
D20
D20
D20
D20
D20
D20
D20
D20
D20
D20
D20B
Verbindung Vordertur rechts
D31
D31
D31
D31
D31
D31
D31
D31
D31
D31
D31
D31
D31
D31
D31
D31
Verbindung hinten / Kofferraum
D40
D40
D40
Drehzahlmesser
E15A
E15A
E15A
E15A
E15A
E15B
E15B
E15B
E15B
E15B
E15B
E15B
E15B
E15B
E15B
E15B
E15B
E15B
E15B
E15B
E15B
E15B
E15B
E15B
E15B
analoges Kombiinstrument
5560b02
5560B03
5560B06
5560B02
5560B12
Ruckleuchte links (beweglicher Teil am Kofferraum)
F35
F35
Au?enbeleuchtung
5540A52
5540A78
5540A80
5540A56
5540A68
5540A78
5540A80
5540A94
Ruckleuchte rechts (beweglicher Teil am Kofferraum)
F36
F36
Zundschlo?
H1A
H1A
H1A
H1A
H1A
H1A
H1A
H1A
H1A
H1A
H1A
H1A
H1A
H1A
H1A
H1A
H1A
H1A
H1A
H1A
H1B
H1B
H1B
H1B
H1B
H1B
Zundschlo?
5520A12
4110A11
7040A26
5550A12
5520A14
5520A16
5520A18
Lenksaulenschalter
H5A
H5A
H5A
H5B
H5B
H5B
H5B
H5C
H5C
H5D
H5D
H5D
H5E
Lenkstockschalter
5550A12
5580C18
4110A11
7040A26
5580C12
Schalter auf Mitteltunnel (Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten)
H35
H35
H35
H35
H35
Nebelscheinwerfer
5540D10
5540D14
5540D18
7040L28
5540D38
Das Fahrzeug komplettmit Ersatzrad, Werkzeugen, Nachfullung-Flussigkeiten, Kraftstoffreservevorbereiten.Kontrollieren Sie, ob der Reifendruck richtigist.Den Schalter fur Scheinwerfereinstellungauf "0" setzen. Das Fahrzeug auf einen flachen Bodenstellen, senkrecht zu einem 10-m-weiten Schirm oder einer undurchsichtigenFlache orientiert, auf dem/der eine Linie aufgezeichnet wurde,die der Hohe vom Boden (A) des Nebelscheinwerfermittels entspricht.1. Die Nebelscheinwerfer einschalten und mit der Einstellschraubedie Demarkationslinie zwischen der Tarnzone und der vom Lichtstrahlbeleuchteten Zone auf eine Hohe B = (2/3 A -11) cm einstellen.2018827
5540D80
7055A43
7055A41
7055B10